Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Was Sparer jetzt wissen müssen - Bedrohte Altersvorsorge: Gibt es noch Hoffnung für die Lebensversicherung?
Niedrigzinsumfeld, Garantiezinssenkung, Kürzung der Überschüsse - die Zeiten für die liebste Geldanlage der Deutschen. Warum die Lebensversicherung trotzdem noch nicht zum alten Eisen gehört.Von Focus Money-Redakteur Werner Müller
Innovationen: Versicherer haben Nachholbedarf
Bei vielen Versicherern gibt es kein etabliertes und aktives Ideen- bzw. Innovationsmanagement. Das liegt nur zum Teil an den Gesellschaften selbst, sondern auch in ihrer besonderen Dienstleistung begründet. Bis zum 31.01.2015 können Versicherer ihre Ideen …
15.01.2015 - Per Mausklick zum Abschluss – Barmenia bringt neue eGewerbe-Sachversicherungen und eGewerbe-Haftpflichtversicherungen
Ein ehemaliger Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH ist nach deren Umwandlung in eine KG nicht im Hinblick auf seine Pensionszusage in die gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung einzubeziehen. Etwaige Korrekturen seien vielmehr im Gesamthandsbereich der KG zu erfassen. …
Gegen den früheren Chef des Versicherungsvermittlers MEG, Mehmet Göker (35), wird es aller Voraussicht nach in Kassel kein Gerichtsverfahren geben.
EuG versagt Fürstentum Monaco Schutz der Marke Monaco
Das Fürstentum Monaco kann für bestimmte Waren und Dienstleistungen keinen Schutz der Marke Monaco in der Union beanspruchen. Dies hat das Gericht der Europäischen Union unter Hinweis darauf entschieden, dass der Begriff «Monaco» die geografische …
Lebensversicherung: Was Ihr Versicherer noch zahlt
Das Jahr 2015 markiert einen neuen Tiefpunkt in der privaten Altersvorsorge. Der Garantiezins sinkt, die Überschussbeteiligungen meistens ebenfalls. Eine Analyse aller Gesellschaften zeigt, wo es noch faire Zinsen gibt.
fluege.de im Clinch mit Verbraucherzentralen
Wer bei dem Onlineportal fluege.de eine Reise buchen will, erlebt bei Abschluss des Zahlvorgangs mitunter eine böse Überraschung: Der Betrag ist höher als ursprünglich angegeben. Werden dem Kunden unrechtmäßig versteckte Kosten in Rechnung gestellt? Die …
Malte Hartwieg zunehmend unter Druck
Spätestens seit der Prokon-Pleite ist der Graue Kapitalmarkt vielen Anlegern ein Begriff. Nun bahnt sich der nächste Skandal rund um den Münchener Unternehmer Malte Hartwieg an. Während gegen ihn Ermittlungen laufen, haben viele seiner Firmen …
Immobiliengruppe S&K - Anklage gegen Immobilienbetrüger erhoben
Gegen die Firmengründer der mutmaßlich betrügerischen Immobiliengruppe S&K soll nach Medienberichten wegen bandenmäßigen Betrugs Klage erhoben worden sein. Die beiden Männer sitzen seit Februar 2013 in Untersuchungshaft. Sie sollen 6000 Anleger hereingelegt haben.
Geldhaus strafft Vertrieb: Commerzbank schafft eine Führungsebene ab
Weil die Zahl der Filialen sinkt, strafft die Commerzbank den Vertrieb: Einem Bericht zufolge dampft Deutschlands zweitgrößte Bank die Zahl der Führungsebenen auf drei ein.
Verfahren gegen Mehmet Göker scheitert
Mehmet Göker muss vorerst nicht befürchten, dass ihm in seiner Geburtsstadt Kassel der Prozess gemacht wird. Ein Grund dafür: Die zuständige Wirtschaftsstrafkammer beim Landgericht Kassel hat derzeit keinen Vorsitzenden Richter.
uniVersa startet mit selbständiger Berufsunfähigkeitsversicherung: Verbesserte Leistungen und neuer Pflege-Zusatzbaustein
Die uniVersa Lebensversicherung a.G. hat zum Jahreswechsel erstmals eine selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) auf den Markt gebracht, die im Vergleich zum bisherigen Angebot ohne anderweitigen Vertrag, beispielsweise einer Risikolebensversicherung, eigenständig abgeschlossen werden kann. Die Bedingungsqualität wurde …
Versicherer schneiden in der E-Mail-Kommunikation mit Kunden besser ab als Vermittler. Dies ergab die aktuelle Verständlichkeitsstudie des Branchennetzwerks AMC und des Kommunikationsdienstleisters Communication
Die beliebtesten Riester-Anbieter aus Vermittlersicht
An welche Versicherer unabhängige Vermittler bevorzugt Riester-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Die Versicherungsaufsicht will die Erfüllbarkeit der Leistungsversprechen trotz gerade erst erfolgtem Stresstest „nochmals kritisch hinterfragen“ und legt der Branche nahe, wie sie sich für die Folgen der Niedrigzinsphase und der strengeren Regulierung rüsten soll. mehr …
Noch sind die Aussagen zu den Folgen des LVRG widersprüchlich. Vom „Untergang“ der Versicherungsmakler ist die Rede. Auch die Aussagen von Poolchefs gehen von „nicht so schlimm“ bis „Umsatzrückgang von fünf Prozent“. Anlass sich mit …
Anlegerschutz: Wie die Regierung den grauen Kapitalmarkt austrocknen will
Nach Skandalen wie Prokon, Infinus oder S&K soll der graue Markt strenger überwacht werden. Was die Pläne taugen - und warum jetzt ein Schlussverkauf droht.
In Sachen Verhaltenskodex war in unserer Branche bereits viel Unfug zu lesen. Den Vogel schießt nun die R+V ab, die Kunden offenbar dazu verdonnern möchte, Maklern “zu Beginn der Geschäftsbeziehung” eine Vollmacht zu erteilen. Das …
20 Mio. Anwartschaften in der betrieblichen Altersversorgung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat heute den Forschungsbericht "Trägerbefragung zur betrieblichen Altersversorgung 2013" veröffentlicht.