Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Anleger mit viel Erfahrung dürfen sich bei riskanten Finanzwetten nicht auf den Schutz des Staates verlassen. Wer das Risiko eines Deals kennt und sich verzockt, hat schlicht Pech, entschied der Bundesgerichtshof.
Nachfolge: Unterstützung für Maklernachwuchs
Die Berliner Unternehmensberatung Consulting & Coaching Dr. Peter Schmidt und die Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte veranstalten eine bundesweite Seminarreihe für junge Makler zum
Bundesgerichtshof entscheidet zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss eines Währungsswap-Vertrages
Pressemitteilung 8/15 vom 20.01.2015
Kompositversicherung als künftigter Absatz-Turbo?
Das Leben-Neugeschäft schwächelt – und das LVRG wird die Situation 2015 noch weiter verschärfen. Inwieweit die Anbieter dafür Wachstumsphantasien in der Schaden-/Unfallversicherung haben, zeigt eine Kurzumfrage des VersicherungsJournals. mehr ...
Was Versicherer motivieren könnte, Geschäft einzustellen
In Zukunft könnten Versicherungs-Unternehmen verstärkt darüber nachdenken, Geschäftsbereiche abzustoßen, meint Darag-Chef Arndt Gossmann. Ein Grund sticht besonders hervor. mehr ...
S&K-Gruppe: Anklage im Immobilienskandal steht
Zwei Jahre nach der Razzia bei der Immobiliengruppe S&K hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Die Firmengründer und weitere Beschuldigte sollen sich wegen schweren Betrugs sowie schwerer Untreue verantworten.
Stiftung Warentest und Bausparen: Das große Bauspar-Fiasko
Stiftung Warentest schickte seine Tester zu 20 deutschen Bausparkassen. Und die Prüfer wurden fündig: Die Angebote der Vermittler passen nicht zum Kunden. Welche Kassen durchfallen und welche „gut“ sind.
Vertragskündigung ist auch per E-Mail möglich
AGB-Klauseln, die eine Kündigung in Schriftform vorsehen, aber eine Kündigung per E-Mail ausschließen, sind unwirksam. In einem unlängst entschiedenen Fall ging es um die Kündigung eines eDating-Vertrages per E-Mail. In seinen AGB hatte das Dating-Unternehmen …
Zweitwohnungssteuer auch bei Leerstand?
Kommunen dürfen die Zweitwohnungssteuer nur verlangen, wenn die Eigentümer oder deren Angehörige die Wohnung auch tatsächlich nutzen. Für eine leerstehende Wohnung müssen die Besitzer laut ARAG Experten keine Zweitwohnungssteuer zahlen. In dem verhandelten Fall ging …
Schwäbisch Hall: Bausparkasse rechnet nicht mit großen Sprüngen
Schwäbisch Hall macht das anhaltend niedrige Zinsniveau zu schaffen. Bei der Bausparkasse läuft derzeit ein Sparprogramm. Auch für 2015 rechnet der Branchenprimus nicht mit großen Sprüngen.
Wer bislang eine private Rentenversicherung abschließen wollte, musste sich zwischen Sicherheit und Rendite entscheiden. Dass es auch anders geht, beweisen die Basler Versicherungen mit ihrem neuen Konzept Basler PrivatRente Invest. Es hebt die Grenzen zwischen …
Laut eines aktuellen Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) kann ein Lebens- oder Rentenversicherungsvertrag, der im Rahmen des Antragsmodells geschlossen wurde, bei
Wer sein gesamtes Hab und Gut in Kisten packt, staunt oft, wie viele Dinge zum eigenen Besitz gehören. Damit alle Gegenstände während des Umzugs ebenso wie im neuen Heim gut abgesichert sind, sollten Umziehende einige …
Für die Forderung, die organisierte Beihilfe zum Suizid zu verbieten, ist eine Mehrheit in Sicht. Das ist der falsche Weg.
Self-Tracking: Rund jeder Dritte würde gesundheitsbezogene Daten an Krankenversicherer weitergeben
Der Weg zum digitalen Patienten ist gelegt, denn der Absatz von Wearables (z. B. Smartwatches, Aktivitätstracker oder Datenbrillen) sowie stationären Smart Devices zur Messung von Verhaltens- und Biodaten steigt stetig. Krankenkassen und -versicherer sehen in …
Bedingungsverbesserung und Zusatzbaustein Arbeitsunfähigkeit für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird auch 2015 ein wichtiges Geschäftsfeld für die ALTE LEIPZIGER sein. Und sie wird noch attraktiver: durch den optionalen Zusatzbaustein »Arbeitsunfähigkeit« (AU). Ist der Kunde bereits vier Monate ununterbrochen arbeitsunfähig und wird für …
C-QUADRAT ARTS Fonds mit Top-Bilanz im Jahr 2014
Die nach einem technischen Trendfolgesystem gesteuerten C-QUADRAT ARTS Fonds konnten im abgelaufenen Jahr 2014 die Anleger mit Top-Renditen überzeugen. So erzielten im durchaus schwierigen und von starken Schwankungen geprägten Börsenjahr 2014 alle 18 von ARTS …
Betriebliche Altersversorgung im Minijob: Keine Überschreitung der 450-Euro-Grenze bei Entgeltumwandlung
Übersteigt das Bruttoarbeitsentgelt regelmäßig die Entgeltgrenze von 450 Euro im Monat, endet der Minijob. Wenn das nicht gewünscht ist, kann neben der Reduzierung der Arbeitszeit eine Entgeltumwandlung die Lösung sein. Mehr zum Thema 'Minijob'...Mehr zum …
“Erfolge im bKV- und Pflegebereich umso wichtiger”
Dr. Walter Botermann, Vorstandsvorsitzender der Hallesche Krankenversicherung, über Absatz- und Prämienentwicklung in der privaten Krankenversicherung (PKV), die Auswirkungen der Beitragsreform
Blau direkt unterstützt Partner bei Honorarberatung
Der Lübecker Maklerpool will seine Partner künftig auch bei der Honorarberatung unterstützen. Vor dem Hintergrund des LVRG solle die Vergütungsform