Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Fast jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland hat die Sorge, mit den drohenden Kosten für den eigenen Pflegefall überfordert zu sein.

Die Preisträger im Wettbewerb „TOP SERVICE Deutschland 2015“ stehen fest. In feierlichem Rahmen verliehen gestern Abend die Veranstalter, das Beratungsunternehmen ServiceRating, die Universität St. Gallen und das Handelsblatt, im RheinEnergieSTADION zu Köln die Preise an …

Wie der PKV-Verband mitteilt ist die Zahl der staatlich geförderten ergänzenden Pflegezusatzversicherungen (GEPV) um 55,5 % auf 549.900 Verträge gestiegen. 2014 wurden zudem neben den geförderten Tarifen mehr als 100.000 ungeförderte Verträge abgeschlossen, meist in …

Viele Sparer fühlen sich dem Zinsnotstand hilflos ausgeliefert. Deshalb – das offenbarte auch der "Welt"-Finanzchat – verharrt noch immer viel Geld auf Sparkonten. Dabei gibt es genug Alternativen.

Die Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler e.V. (VSAV) hat ein detailliertes EBook erarbeitet, um Vermittlern, Beratern und den Mitarbeitern in den Vertriebsabteilungen ein tieferes Wissen rund um die Bestimmungen des § 34 GewO …

Wer rückwärtsfährt, hat Schuld. Doch was ist diese Faustregel wert, wenn beide Autofahrer beim Unfall den Rückwärtsgang eingelegt haben? Die Antwort des Amtsgerichts Erfurt (AZ 4 C 148/148) war eindeutig: Jeder muss die Hälfte des …

Die Zurich Versicherung fordert eine gesetzliche Klarstellung des im Januar 2015 eingeführten Mindestlohngesetzes (MiLoG). Mit diesem Gesetz wurde ein flächendeckender und branchenunabhängiger Mindestlohn von mindestens 8,50 EUR brutto je Arbeitsstunde eingeführt. Der Gesetzestext des § …

In einem neuen Video ruft die uniVersa zur Berufsunfähigkeitsvorsorge auf. In rund sechs Minuten wird erklärt, wie wichtig die Absicherung der Arbeitskraft ist, was die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit sind und mit welchen staatlichen Hilfen …

Die Redaktion hatte im vorigen Heft mit der Aussage polarisiert, dass sich manche Versicherer die Makler ganz vom Halse schaffen wollen, und diese Gesellschaften als Engelmacher bezeichnet. Acht Wochen später zeigt sich, dass einige Lebensversicherer …

Die Ökoworld-Tochter Ökoworld Lux SA. berichtet über eine positive Entwicklung ihrer ethisch-ökologischen Investments. Zum 31. Dezember 2014 habe das Gesamtvolumen

(verpd) Immer mehr technische Innovationen wie Smartphones, internetbasierte Fernsehgeräte, Tablet-PCs oder auch Photovoltaikanlagen und intelligente Gebäudesteuerungen für Heizung, Rollläden und Markisen gehören mittlerweile zur Standardausrüstung eines Haushaltes. Doch solche Neuheiten bringen zum Teil auch Risiken …

Versicherung: Scharfe Kritik übt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen an den Test- und Gütesiegeln, mit denen sich Versicherungen schmücken. Nicht nur würden Marktforscher allzu inflationär mit Auszeichnungen wie „Testsieger“ oder „Top-Anbieter“ um sich werfen, auch bei der …

Finanzen / Anlagen

Kasse machen bei Riester

Die Entnahme des angesparten Riester-Vermögens ist für Wohn-Zwecke möglich. Und sie ist seit vergangenem Jahr noch leichter und flexibler geworden. Riester mutiert zum privaten Immobilienfinanzierer.

Finanzen / Anlagen

Riester-Entnahme in der Praxis

Die Immobilie soll gekauft oder umgebaut werden oder eine Sondertilgung vorgenommen werden. Und dazu soll die Riester-Kasse "geplündert" werden. Damit die Entnahme glückt, müssen bestimmte Schritte erfolgen.

Ein Hausmeister hatte 5,19 Euro pro Stunde erhalten und Mindestlohn von seinem Arbeitnehmer gefordert. Auf das Angebot, für einen höheren Stundensatz weniger zu arbeiten, ging er nicht ein. Daraufhin wurde er gekündigt. Zu Unrecht, wie …

Unter dem Druck niedriger Zinsen fordern Mathematiker von Versicherungen, einen vor vier Jahren eingeführten Kapitalpuffer für die Lebensversicherung langsamer aufzufüllen.

Niedrigzinsen nagen an der Attraktivität der klassischen Lebensversicherung. Zugleich soll sich die Branchen stärker gegen Krisen wappnen. Die Vorbereitungen für die strengeren Vorschriften laufen auf Hochtouren.

bAV - Die jährlichen Kosten für die betriebliche Altersvorsorge sind in Deutschland mehr als 137 Millionen Euro zu hoch. Das belegt eine aktuelle Analyse. So liegen die Kosten im Vergleich zum niederländische Kostenniveau um fast …

Das Bundeskabinett hat eine Erhöhung der Renten beschlossen. Vom 1. Juli an bekommen Rentner in Westdeutschland 2,1 Prozent, im Osten sogar 2,5 Prozent mehr Geld.