Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Eine Frau war an einer vereisten Bushaltestelle ausgerutscht und hatte sich einen Beinbruch zugezogen. Über ihre Schadenersatzforderung konnte erst vor Gerichte entscheiden werden. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, …

Oftmals ist die Abgrenzung zwischen privatem Handeln und einem durch die Berufsgenossenschaften versicherten Wegeunfall nicht leicht. Dies zeigt ein kürzlich vom Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschiedener Fall mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren …

Versicherungen

Die besten Basisrenten

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat weit über 100 klassische und fondsgebundene Rürup-Renten-Tarife durchleuchtet. Welche Produkte am besten abgeschnitten haben. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, erfahren Sie …

Bayern, Berlin oder Bremen - ein Auto kann überall geklaut werden. Doch in einigen Bundesländern stehen Autos gefährlicher als in anderen.

Sinken die Preise beim Bestandsverkauf wirklich so dramatisch, wie dies aktuell am Markt diskutiert wird? Es kommt darauf an, lautet die Antwort. Gut organisierte Maklerunternehmen erzielen nach wie vor sehr gute Preise.

Warum, warum? Interessante Fragen zum Erfolg oder Misserfolg beim Verkauf von Maklerfirmen und Kundenbeständen. In dieser Kolumne einige Erkenntnisse zu diesem Thema aus Fällen in der Praxis.

Es sind harte Bandagen, welche die Ergo in einem Rechtsstreit mit einem ehemaligen Makler aufgefahren hat. So wartete der Anwalt des Maklers seit Wochen auf einen Auszug aus der Buchhaltung des Versicherers – die er …

Vor allem die R+V Versicherung aus Wiesbaden trommelt derzeit für eine Einführung eines Opting-out-Modells für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Dabei werden alle Mitarbeiter eines Unternehmens automatisch in eine Betriebsrentenlösung einbezogen. Trotzdem bleibt die Freiwilligkeit erhalten.

Arbeitsvertrag, Impfung, Abschiedsparty und sogar ein Testament: Diese Dinge sind zu tun, wenn Sie ins Ausland gehen. Die Autoren Jacoby und Vollmers haben eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt.

Was sollen Uni-Profi-Rente-Kunden tun? Den Wechsel zum Uniglobal Vorsorge akzeptieren oder widersprechen? Rüdiger Reinholz, Chef und Gründer von Reinholzcapital, weiß Rat.

Mitten in die Verhandlungen der Geldgeber mit Athen platzt ein Urteil des höchsten griechischen Gerichts: Es hat bereits verhängte Rentenkürzungen für verfassungswidrig erklärt. Das dürfte das pleitebedrohte Land zusätzlich belasten.

Prominente nutzen ihre Popularität, um Anlageprodukte zu vermarkten. Jetzt zieht Ex-Börsenhändler Dirk Müller alias "Mister Dax" nach – und muss erkennen: Prominent heißt nicht automatisch lukrativ.

Die IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab hat ein Virus im eigenen System entdeckt. Die Iran-Verhandlungen wurden anscheinend mit Hilfe des Computervirus' ausspioniert.

Michael Beck, Leiter Asset Management beim Stuttgarter Bankhaus Ellwanger & Geiger, über die Turbulenzen am deutschen Aktienmarkt. Liebgewonnene oder, wie

Die seit Anfang des Jahres von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) erhobenen Zusatzbeiträge stellen für Versicherte bisher kaum einen Grund dar,

Die Versicherungsbranche setzt hohe Erwartungen an das Geschäft mit Invaliditätsversicherungen. Die Versicherer rüsten auf und setzen dabei unterschiedliche Akzente. Während

Makler müssen seit geraumer Zeit häufig gesetzliche Regulierungsmaßnahmen im Berateralltag ebenso berücksichtigen wie hausgemachten Regulierungsideen von Versicherungsvorständen. Welche Beratungshilfen erleichtern auf der anderen Seite den Alltag? Eine neue Studie gibt Aufschluss.

Die private Krankenversicherung (PKV) hat weiterhin einen schweren Stand. Versicherer, die sich auf die Zielgruppe der Beihilfeberechtigten konzentrieren, erzielten die höchsten

Die Dynamisierung des Krankengeldes hat keine Auswirkungen auf etwaige Arbeitgeberzuschüsse zum Krankengeld. Anders verhält es sich jedoch, wenn Sachbezüge entfallen oder hinzutreten. Der neue Dynamisierungsfaktor gilt ab 1. Juli 2015. Mehr zum Thema 'Krankengeld'...Mehr zum …