Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Altersvorsorge - Gutverdiener profitieren von Riester
Die Riester-Rente war eigentlich als Mittel gegen Altersarmut vorgesehen. Doch jüngsten Untersuchungen zufolge kommt diese Form der Altersvorsorge eher jenen zugute, die finanziell ohnehin schon gut abgesichert sind.
Vor allem Reiche riestern
Ziel der Riester-Rente ist, vor allem Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen zu unterstützen. Das Ergebnis einer Studie belegt jetzt das Gegenteil. Demnach profitieren überwiegend Wohlhabende von dem staatlichen Zuschuss.
München, 06.07.2015 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, wurden weitere Klagen gerichtet auf Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren für Kredite, die im Rahmen einer unternehmerischen …
Transaktion: Swiss Life kauft 222 Wohnungen bei Bremen
Das Immobilienunternehmen Swiss Life Deutschland hat eine 222 Einheiten große Wohnanlage in Oyten bei Bremen erworben. Der Ankaufsprozess wurde von der Corpus Sireo Asset Management Residential GmbH begleitet. Verkäufer ist ein internationaler Investor. Mehr zum …
Euler Hermes: Kreditversicherer sagt Hellas schwere Zeiten voraus
Die Aussichten für Griechenland sind alles andere als rosig – meinen die Experten des Kreditversicherers Euler Hermes. Die jüngst eingeführten Kapitalverkehrskontrollen beförderten Lieferengpässe, so die Einschätzung.
Größtes Fahrverbot aller Zeiten - Ist Ihr Auto bald wertlos? In diesen Städten könnten Diesel-Fahrzeuge verboten werden
Dieselmotoren belasten die Luft in deutschen Großstädten - so sehr, dass die EU-Kommission jetzt Deutschland die Gelbe Karte zeigt und drastische Maßnahmen empfiehlt. FOCUS-Online liegt das Mahnschreiben vor. Gehört Ihre Stadt auch bald zur "verbotenen …
IDD – Neufassung der Vermittlerrichtlinie beschlossen
Das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission haben sich am 30.06.2015, dem letzten Tag der lettischen EU-Ratspräsidentschaft, auf einen Kompromiss zur Neufassung der Vermittlerrichtlinie (IDD - Insurance Distribution Directive) geeinigt.
Im Streitfall ist der Kläger mit 2,49 Promille alkoholisiert als Fußgänger auf einem Parkplatz zwischen die Achsen eines Sattelaufliegers geraten. Er hat dabei schwerste Verletzungen erlitten. Der Lastzug, bei der Zweitbeklagten versichert und vom Erstbeklagten …
Versicherer hoffen auf eine Lockerung der EU-Regeln bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten. Die Versicherungsaufsicht will die Eigenkapitalquote deutlich verringern. Bislang liegt sie bei bis zu 59 Prozent.
Professoren und Praktiker im kontroversen Dialog / Teilnehmerrekord beim dritten Vermittlerforum
Bei Temperaturen nahe 40 Grad sorgten vergangene Woche Themen wie Vermittlervergütung, Maklerverträge und internationale Versicherungsprogramme beim dritten Vermittlerforum auf Schloss Wilkinghege für hitzige Debatten.
Die neue EU-Bilanzrichtlinie ist von einer vermehrten IFRS-Orientierung und einer weiteren Harmonisierung der europäischen Rechnungslegung bei gleichzeitigem Bürokratieabbau, insbesondere für kleine Kapitalgesellschaften, geprägt. Neben Änderungen bei Ausweis und Angabepflichten werden auch die Umsatzerlöse durch BilRUG …
Studie: Versicherer werden immer effizienter
Die Assekuranz arbeitet immer effizienter: Bis zum Jahr 2020 werden die Versicherer rund 70 Prozent ihrer Wertschöpfung durch automatisierte Prozesse erbringen
Wie sich Versicherer und Makler neu aufstellen können - „Große Chancen für hochqualifizierte Makler“
Digitalisierung und das sich massiv verändernde Kundenverhalten läuten einen Wandel für die Versicherungsbranche ein. Wie sich Makler darauf einstellen können und welche Rolle das Provisionsmodell noch spielen wird, erklärt Andrea Helmerich, Strategie-Expertin von Standard Life.
“Kunden sollten die Höhe der Provision kennen”
Mitte Juni ist der Online-Versicherungsmakler Clark gestartet, der sich an die Zielgruppe der Digital Natives richtet. Im Interview erläutert Gründer
Versicherungsgruppe die Bayerische: Deutliches Wachstum imGeschäftsjahr 2014München (ots) - Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2014 trotz schwieriger Rahmenbedingungendeutlich verbessern. Der ...
AXA: Schutz für sensible juristische Firmendaten
AXA bietet ab sofort einen Cyber-Versicherungsbaustein in Verbindung mit einer Vermögensschadenversicherung, der speziell auf die Bedürfnisse von rechtsberatenden Berufsgruppen wie Rechtsanwälten und Notaren zugeschnitten ist. Diese Berufsgruppen gehen tagtäglich mit besonders sensiblen Daten um, sodass …
OLG Köln: Begriff des Sachschadens und Rettungskosten in der Haftpflichtversicherung
VVG § 82 , 83 , 90 ; AHB I §§ 1 Nr. 1, 4 Nr. 6 Ein Legionellenbefall in einer nicht abgenommenen Trinkwasserleitung ist kein Sachschaden in der Haftpflichtversicherung. Die Kosten für den provisorischen …
Die LV 1871 Unternehmensgruppe konnte ihr Konzernergebnis im Jahr 2014 um 25 Prozent steigern. Der Fokus lag dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit des Neugeschäfts.
OLG Hamm zur Betrisbgefahr von LKW: Kein Schadensersatz für betrunkenen "Trittbrettfahrer"
Die Betriebsgefahr eines Lastzuges kann vollständig zurücktreten, wenn ein alkoholbedingt verkehrsuntüchtiger Fußgänger den Unfall verschuldet hat, so das OLG Hamm
Nach einer kurzen Abkühlung zum Wochenanfang sollen die Temperaturen heute wieder auf bis zu 37 Grad klettern. In der Hitze ächzen allerdings nicht nur Mensch und Tier: Auch technische Geräte leiden unter hochsommerlichen Temperaturen. So …