Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Unfallversicherung: Ein bisschen Spaß muss sein?
Ein Beschäftigter war bei einer Umschulungsmaßnahme wegen des Scherzes eines Mitschülers zu Schaden gekommen. Als er Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen wollte, kam es zum Streit. mehr ...
Assekuranz 2014: Prämienschub mit einem Wermutstropfen
Prämienentwicklung und Profitabilität der globalen Versicherungswirtschaft im vergangenen Jahr hat eine neue Studie der Swiss Re analysiert. Der Vergleich mit dem „Vorkrisenniveau“ zeigt noch vielfach „Luft nach oben“. mehr ...
Bei einem Drittel der Vermittler sinkt der Gewinn
Die neue BVK-Strukturanalyse wirft einen Blick auf die wirtschaftliche Lage von Versicherungsvertretern und Maklern. Wie sich die Entwicklung von Bestand, Erlösen und Kosten auf den Überschuss auswirkt. mehr ...
„Im Produktumbau ist kein Stein auf dem anderen geblieben“
Der Umbau der Versicherungsgruppe die Bayerische ist nach wie vor in vollem Gange. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2014 wider, die jetzt vorgestellt wurden. mehr ...
Von Riester profitieren vor allem die Besserverdienenden
Die oberen Einkommensschichten erhalten einen höheren Anteil an der staatlichen Gesamtförderung als die unteren. Das zeigt eine aktuelle DIW-Studie. Scharfe Kritik an der Untersuchung äußerte der GDV. mehr ...
Nutzen Sie Ihr Smartphone oder Tablet auch immer häufiger, um sich im Internet zu informieren? Wenn ja, sind Sie kein Einzelfall. Mobile Internetnutzung entwickelt sich in rasanten Schritten zum täglichen Standard. Da ist es nur …
Fitch Ratings hat das ‘A+’-Finanzstärkerating (Insurer Financial Strength, IFS) der VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G. (VBL) bestätigt. Der Ausblick des Ratings bleibt stabil.
Michael H. Heinz als BDWi-Präsident bestätigt
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) hat Michael H. Heinz mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt als Präsident des Verbandes bestätigt. Er gehört dem Präsidium seit 2006 an und ist zudem Präsident des Bundesverbandes …
Die Aktualisierung des Assekurata-Unternehmensratings der INTER Krankenversicherung aG sowie des Bonitätsratings der INTER Allgemeine Versicherung AG verschieben sich.
Kritik am Rechtssystem: langwierig, unfair, lasch - ROLAND Rechtsreport enthüllt Schwachpunkte aus Sicht der Bürger
Die Deutschen vertrauen in ihr Rechtssystem, sehen aber auch Verbesserungsbedarf / 78 Prozent kritisieren die Dauer von Verfahren, 67 Prozent zweifeln an der Chancengleichheit vor Gericht / Prozent empfinden die Gesetze als zu kompliziert, 57 …
Musterdepots: Wie gewonnen, so zerronnen
An die Börsenweisheit „Sell in May and go Away” halten sich viele Anleger. In diesem Jahr wären sie besser beraten, schon im April zu verkaufen, schreibt Georgios Kokologiannis. Jetzt heißt es: Depot absichern.
Kabinettsbeschluss am Mittwoch - So funktioniert die neue Unternehmer-Erbschaftssteuer
Nach monatelanger Debatte will das Bundeskabinett am Mittwoch den Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftsteuer beschließen. Wie am Dienstag aus Regierungskreisen in Berlin verlautete, wurden im Vergleich zum Anfang Juni vorgelegten Referentenentwurf nur leichte Änderungen vorgenommen.
Strukturierte Wertpapiere sind ein "Muss" für die Altersvorsorge
Der Altersvorsorgereport: Deutschland 2014 als auch eine aktuelle Studie der Postbank fördern hierzu fast schon erschreckende Erkenntnisse zu Tage. Einerseits ist sich der weitaus größte Teil der Bevölkerung darüber im Klaren, dass es ohne rechtzeitige …
Die Versicherungswirtschaft muss angesichts des Niedrigzinses und des schwierigen Marktumfelds produktiver werden. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Versicherer mit Spar- oder Effizienzprogrammen die eigenen Strukturen auf den Prüfstein stellen und nach kostengünstigen Lösungen …
Pressemitteilung 111/15 vom 07.07.2015
Bayerische überzeugt mit Zahlen
Kurz, knapp, kompakt - die Geschäftszahlen der Bayerischen Leben in der Übersicht
Österreich schafft Bankgeheimnis ab
Österreich schafft im Zuge der Finanzierung einer großen Steuerreform sein umstrittenes Bankgeheimnis ab. Die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament erreichte die rot-schwarze Koalitionsregierung am 07.07.2015 mit den Stimmen der oppositionellen Grünen. Insgesamt soll das Reformpaket, das …
KV.pro-Chef über Krankenzusatzversicherung und Gesundheitssystem: "Es ist wie ein brennendes Haus zu versichern"
Welche Versicherungen sind notwendig? Worauf können Kunden getrost verzichten? Und was können Vermittler tun, um Kunden die Bedeutung von Zusatzversicherungen deutlich zu machen? Diese und andere Fragen beantwortet Gerd Güssler, Geschäftsführer beim Softwareanalysehaus KV.pro
Riester-Rente geht an Kleinverdienern vorbei
Riester-Rente: Vor allem Gutverdiener riestern und kassieren deswegen knapp 40 Prozent der Gesamtsumme aller ausgeschütteten Riester-Zulagen. Umgekehrt werden Kleinverdiener von der Riester-Rente schlechter oder seltner erreicht, hat das DIW-Institut ermittelt. Menschen in den untersten Einkommensklassen …