Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Krankenkassen: Kosten für medizinische Leistungen könnten durch Korruption im Gesundheitswesen steigen. Nur zum Teil können derzeit Fälle nach geltenden strafrechtlichen Regelungen erfasst werden. Im Rahmen eines Fachsymposiums der Gesundheitsforen leipzig am 25. Juni diskutierten Experten …

Mit Beitragseinnahmen von 122 Milliarden Euro bleibt die Allianz weiterhin der Spitzenreiter unter den deutschen Versicherern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Munich Re und die Talanx.

Einzusetzendes Vermögen | BGH stellt Altersvorsorge des verheirateten und nicht erwerbstätigen Kinds auf den Prüfstand

Der Gesetzgeber fordert von den Bürgern zusätzliche Altersvorsorge zu betreiben. Hierfür muss die aus den monatlichen Einkommensrücklagen gebildete Alterssicherung des Unterhaltspflichtigen vor Elternunterhaltsansprüchen nach § 1603 Abs. 1 BGB geschützt sein. Diese generalisierende Betrachtungsweise aus …

Die Sparkassen haben im Streit um ihre Marken-Farbe Rot eine herbe Niederlage erlitten. Das Bundespatentgericht entschied zugunsten des spanischen Konkurrenten Santander. Der Kampf ist damit aber noch nicht entschieden.

Berufsunfähigkeitsversicherung/Risikolebensversicherung: Die Prämien einzelner Anbieter unterscheiden sich massiv. Das beste Preis-Leistungs-Ergebnis weisen Tarife der Canada Life und der Europa Versicherung auf, so das Ergebnis einer Analyse vom Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) und Franke & …

Rente statt Kapital: Diesen Trend im Lebensversicherungs-Geschäft stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fest.

Die Versicherungsbeiträge für freiberufliche Hebammen sind noch einmal gestiegen. Weil sich Geburtshilfe für sie kaum mehr lohnt, geben immer mehr frustriert auf. Das führt zu Engpässen - und dürfte sich noch verschärfen. Von Sandra Stalinski.

Gesetzliche Unfallversicherung: Unfalltod oder Selbsttötung? Erst verliert man einen Familienangehörigen und dann soll man auch noch beweisen, dass der Verstorbene unfreiwillig aus dem Leben geschieden ist, damit die Versicherung zahlt. Das sei nicht rechtens, entschied …

Wohngebäudeversicherung/Elementarschadenversicherung: In Thüringen besitzt jedes zweite Haus keinen ausreichenden Versicherungsschutz gegen Naturgefahren. Zwar haben die meisten Hauseigentümer eine Wohngebäudeversicherung, doch weniger als die Hälfte, nur knapp 45 Prozent der Thüringer, schützt sich umfassend vor Naturgefahren, …

Regelmäßig gibt es Zoff um die Kaution. Für Schäden oder noch zu erwartende Nebenkosten darf der Vermieter einen Teil als Sicherheit einbehalten – und das bis zu zwei Jahre nach dem Auszug.

Mit dem Tele-Underwriting setzt die ARAG ein für die Versicherungsbranche noch neuartiges Verfahren ein: Für den Abschluss besonderer Versicherungsverträge – etwa zur Absicherung eines sehr teuren Hausrats – musste früher ein Underwriter persönlich zum Kunden …

Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands, im Gespräch über den steigenden politischen und gesellschaftlichen Stellenwert des Verbraucherschutzes, Sinn und Unsinn der neuen Marktwächter sowie darüber, was Versicherer und Verbraucherschützer eint und entzweit.

Der private Krankenversicherer Allianz lehnt Tarifangebote für Menschen ab, die via Fitness-Apps regelmäßig Gesundheitsdaten an ihren Versicherer übermitteln.

Die deutschen Lebensversicherer verwalten in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) so viele Verträge wie noch nie. 2014 lag das Vertragsvolumen bei

Das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht: „Mit Familienfreundlichkeit Personal gewinnen. Leitfaden für Personalmarketing mit dem Erfolgsfaktor Familie“ beschreibt Lösungen, um im eigenen Unternehmen eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten.

Bereits Ende Juni profitieren die ersten Rentner von der Rentenerhöhung. Auch für 2016 sieht die Prognose gut aus. Trotzdem gerät die Rentenkasse immer mehr unter Druck: Der Abstand zwischen Rente und Arbeitseinkommen wird größer. Führt …

Unter welchen Bedingungen dürfen Arbeitnehmer im regulären Rentenalter weiterarbeiten? Welche Risiken bestehen dabei ggf. für Unternehmen? Hier herrscht vielfach Unklarheit.

Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen von 2019 an mit höheren Rentenbeiträgen rechnen. Der Beitragssatz von jetzt 18,7 Prozent des Arbeitsentgelts müsse 2019 voraussichtlich auf 19,1 Prozent und bis 2030 auf 22 Prozent angehoben werden.

Assekuranz-INFO-PORTAL – In eigener Sache

Das Assekuranz-INFO-Portal wurde 2011 online gestellt. Nach nun vier Jahren war ein Relaunch des Portals erforderlich. Das Portal mit dem neuen Design wurde heute online gestellt.

NEWPORT BEACH (dpa-AFX) - Der Versicherungskonzern Allianz muss bei seiner US-Fondstochter Pimco doch länger auf eine Trendwende warten. Im Juni liefen dem Flaggschiff des Unternehmens wieder mehr Investoren weg. Diese ...