Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Huk-Coburg-Chef Heitmann: „Wir haben zum Jahreswechsel 2023/2024 mehr als 100.000 Kunden verloren"

In klaren Worten beschreibt der Chef der Huk-Coburg im Interview mit der Börsen-Zeitung die schlechte Lage der Autoversicherer und räumt dabei eigene Fehleinschätzungen ein. Vor 2026 mache die Branche wohl keine Gewinne mehr.

Elementarschutz verursacht nur geringe Mehrkosten

Im Zuge der aktuellen Hochwasserlage in Deutschland hat CHECK24 die Mehrkosten für Elementarschutz in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung analysiert. Das Ergebnis: Die Elementarversicherung kostet laut dem Vergleichsportal „kaum mehr“.

13 Einsatzkräfte, 15 Stunden Einsatz: Urlauber bekommen saftige Rechnung für Rettung ...

Eine Bergtour am Großglockner endet in einer dramatischen Rettungsaktion. Die Bergsteiger zahlen dafür einen hohen Preis.

Rentenversicherung warnt vor Beitragserhöhungen

Die vom Bundeskabinett beschlossenen Kürzungen im Haushalt treffen auch die gesetzliche Rentenversicherung. Diese warnt angesichts dessen davor, dass die Beiträge früher werden steigen müssen als eigentlich geplant.

Produkt-Check | Ergo Risikolebensversicherung

Premium-Risikolebensversicherungen, die den reinen Todesfallschutz um weitere Leistungen ergänzen, liegen marktweit im Trend – Beitragszuschlag inklusive. Aber lohnt sich das für Kunden und Vermittler?

Krankenhauszusatzversicherung: Die besten Tarife für Chefarzt und Einzelzimmer

Wer gesetzlich versichert ist, aber im Fall der Fälle behandelt werden möchte wie ein Privatpatient, braucht eine Krankenhauszusatzversicherung. Die WiWo kürt die besten Tarife.

Versicherer fordern 3 Maßnahmen zur Hochwasserbekämpfung

Wie der GDV am Mittwoch veröffentlicht hat, halten die Versicherer viele Probleme bei der Hochwasserbekämpfung für hausgemacht. 3 präventive Maßnahmen sollen Schäden mindern.

OLG: Blinder Fußgänger stürzt auf Fußweg über E-Roller | Recht | Haufe

Abgestellte E-Roller können für Menschen mit Handicap eine echte Gefahr darstellen. Im Falle eines Unfalls führt das aber nicht unbedingt zu einer Haftung des Halters, musste ein erblindeter Fußgänger erfahren. Ein blinder Fußgänger stürzte über …

Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer regulieren besonders fair

Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe schrumpfte von zwölf auf neun zusammen – bei einem Auf- und vier Absteigern. Nur einige wenige Akteure zählen schon seit sechs Jahren zu den Topanbietern. …

Dies sind die Lebensversicherer mit den höchsten Abschlusskostenquoten

Beim Kostensatz ist die Spannbreite zwischen den Akteuren gewaltig. Wer im Fünfjahresschnitt (2018 bis 2022) zu den Spitzenreitern beziehungsweise zu den Schlusslichtern der Branche gehört und wie die Marktschwergewichte abschneiden. mehr ...

Ein Unternehmen mit dem Winterdienst zu beauftragen, reicht nicht

Ein Grundstückseigentümer hatte einen Dienstleister mit dem Streudienst beauftragt, doch die Firma war ihrer Verpflichtung nicht rechtzeitig nachgekommen. In der Folge verunglückte ein Lkw auf dem Gelände. Der Fall landete vor dem Landgericht Köln. mehr …

Ukrainische Nummernschilder: Bald läuft die Frist endgültig ab

Ukrainische Flüchtlinge müssen - sofern bislang nicht geschehen - ihre Autos zügig ummelden. Die Frist läuft nun final in wenigen Wochen ab, die alten...

"Finde ich unerträglich": Kretschmann pocht auf Versicherung

Mit deutlicher Kritik an der Bundesregierung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) seine Forderung nach einer bundesweiten Pflichtversicherung gegen Elementarschäden bekräftigt.

Seniormakler können sich vom Bestand nicht trennen

Warum Seniormakler nur zögerlich in Sachen Nachfolge agieren und wie sich das auflösen lässt, schildert Nachfolgeexperte Peter Schmidt.

Wie sich Makler in bestimmten Kundennischen gegen Versicherer und Assekuradeure behaupten können

Spezialisierte Makler bekommen bei ihren Zielgruppen zunehmend Konkurrenz von Versicherern. Wie sie sich dennoch in der Nische behaupten können, kommentiert Justus Lücke, Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig und DAV-Aktuar.

Verbraucherzentrale will Stornoklausel der Debeka kippen

Kündigt jemand eine Rentenversicherung bei der Debeka, kann sie je nach Zinsniveau Stornoabzüge berechnen. Die Verbraucherzentrale geht dagegen vor. Die Debeka will sich wehren.

Elementarschaden: Gezerre um Pflichtversicherung geht weiter | Versicherung | 09.01.2024

Trotz Hochwasser scheint es wieder zu keiner Einigung in Sachen Elementarschaden-Pflichtversicherung zu kommen. Derweil häufen sich in vielen Gegenden Häuserschäden durch aufsteigendes Grundwasser. Doch solange es nicht über der Erdoberfläche steht, besteht kein Schutz. Was …

§ 34d GewO: Muss jeder Geschäftsführer einer Versicherungsvermittlungsfirma den Sachkundenachweis erbringen?

Versicherungen vermitteln ist ohne Sachkundenachweis (§34d GewO) verboten. Zwar gibt es verschiedene Wege, dennoch lauern Fallstricke. Und was gilt für die Finanzanlagenvermittlung (§34f GewO)?

vfm startet mit hochkarätigem Neuzugang Konrad Schmidt ins Jahr 2024

Die vfm-Gruppe aus Pegnitz startet mit einem bedeutenden Zuwachs in der Führungsebene ins neue Jahr. Konrad Schmidt, ein renommierter Experte der Versicherungs- und Finanzbranche, schließt sich dem Unternehmen in einer leitenden Position an.

Intec erweitert mit Kaufpreisversicherung das Portfolio

Nach einem Unfall mit Totalschaden oder Diebstahl zahlt eine Haftpflicht- oder Kaskoversicherung üblicherweise nur den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs. Dieser liegt jedoch oft deutlich unter dem ursprünglichen Kaufpreis.