Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Arbeitslohn/Krankenversicherung | Ist der Krankenzusatzversicherungsschutz doch Sachlohn und die 44-EUR-Freigrenze nutzbar?
Manche Kanzleien schließen für ihre Arbeitnehmer zusätzliche Krankenversicherungen ab. Das BMF sieht in den geleisteten Beiträgen des Arbeitgebers Barlohn. Nun muss aber der BFH darüber entscheiden, ob die Beiträge nicht doch Sachlohn darstellen und folglich …
Assekurata-Rating „A+“ für BGV-Versicherung AG
• Sehr gute Unternehmensqualität von Experten bestätigt • Umfassender Ratingprozess zu Sicherheit und Kundenorientierung • Zweitbestes Ergebnis von elf möglichen Einstufungen
Wie man Anlage-Irrtümer vermeidet
Das Renditeprofil eines defensiv ausgerichteten Portfolios sollte nach dem Bottom-Up-Prinzip aufgebaut sein: Vor der Länderauswahl kommt die Selektion der einzelnen Positionen. Dabei ist es wichtig nachzuvollziehen, wie sich Einzeltitel unter verschiedenen Marktbedingungen verhalten. ... weiterlesen
So viel verloren offene Immobilienfonds in der Abwicklung
Die acht Produkte für Privatanleger liegen aktuell bis zu 52 Prozent im Minus. Der Verkauf der Objekte läuft zum Teil noch. Bei welchen Fonds die Chance auf eine schwarze Null am größten ist.
Wenn die BU unerreichbar bleibt
Im Bereich der Arbeitskraftabsicherung können Versicherungsmakler ihre Kunden inzwischen zu ganz unterschiedlichen Absicherungkonzepten beraten. Doch die Abkehr von der Berufsunfähigkeitsversicherung
Manfred Knof freut sich auf Post
Anfang des Jahres hat Allianz Deutschland-Chef Manfred Knof seine neue Agenda für die Allianz angekündigt. Im Interview zieht der CEO nun eine erste Bilanz der "Erneuerungsagenda". Nach den ersten erfolgreichen Schritten folgen nun wichtige weitere, …
Digital von der Beratung bis zum Abschluss
NÜRNBERGER Pensionsfonds AG: Missmanagement!
Bericht: Minijobber kaum rentenversichert
Nur die wenigsten Minijobber sind nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) gesetzlich rentenversichert. Mit Stand Ende Juni zahlten lediglich 17,9 Prozent der Minijobber im gewerblichen …
Ausfallschaden/Schadenminderungspflicht | Pauschaler Warnhinweis „kein Geld“ genügt zunächst
Es genügt, dass der Geschädigte dem Versicherer als Warnhinweis im Sinne des § 254 Abs. 2 BGB mitteilt, zur Vorauszahlung auf den Unfallschaden nicht in der Lage zu sein. Er muss nicht bereits mit dieser …
Überschuss fast halbiert: Allianz-Gewinn bricht ein
Naturkatastrophen und eine hohe Abschreibung beim Verkauf der Südkorea-Tochter haben bei Europas größtem Versicherer Allianz im zweiten Quartal einen herben Gewinneinbruch hinterlassen.
Die größten (Nicht-Leben-) Versicherer
Neue Tarife in der Sachversicherung
Immer mehr Ausschnittsdeckungen beziehungsweise situativer Schutz kommen auf den Markt, wie etwa ein Unfallschutz für „Pokémon-Go“-Spieler. Doch es gibt auch noch Verbesserungen klassischer Produkte. mehr ...
Universa strafft 2015 den Vertrieb deutlich
Die drei Versicherer der Versicherungsgruppe zeigten im vergangenen Geschäftsjahr sehr unterschiedliche Entwicklungen. 2015 konnten vor allem in der Lebensversicherung deutliche Beitragszuwächse verbucht werden. mehr ...
Mobiles Arbeiten liegt im Trend. Nicht nur Selbstständige, sondern auch immer mehr Angestellte verrichten ihre Aufgaben mobil an wechselnden Arbeitsplätzen. Laut einer aktuellen Studie der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP) unter ihren Mitgliedsunternehmen, darunter viele …
Kauft ein Makler einen Bestand, hat er danach viel zu tun: Er muss die IT integrieren, Makleraufträge einholen und die neuen Kunden vernünftig ansprechen. Inwiefern Nischenprodukte wie Reiseversicherungen dabei ungeahntes Verkaufspotenzial liefern können, erklärt Timo …
HDI: Neuer Leiter Key-Account-Management
Wie der Versicherer HDI mitteilt, hat Tom Rohrbach (45) zum 1. Juli 2016 die Leitung des Bereichs “Key Accout Management”
Audi-Fahrer darf Wagen zurückgeben - VW-Skandal: Richter spricht von "massenhaftem Betrug"
Wer wirklich wissen will, was in Sachen Abgasskandal passiert, muss die Gerichtsverhandlungen verfolgen. Dabei wird deutlich, wie der Volkswagen-Konzern und seine Vertragshändler "ticken". Und ein Richter zweifelt Einschätzungen des KBA zum VW-Update an.Von FOCUS-Online-Experte Marco …