Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Aquila Capital erweitert das bestehende Windenergieportfolio um zwei Windparks in Deutschland. „Die beiden operativen Parks zeichnen sich durch eine signifikante Größe aus. Wir freuen uns, das Portfolio unserer Investoren durch diese Windenergie-Investments weiter diversifizieren zu …

FONDSNET ist neues Fördermitglied im AfW

Der Maklerpool FONDSNET unterstützt künftig die Arbeit des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung als Fördermitglied.

Bei der Love Parade in Duisburg 2010 starben 21 Menschen - doch einen Prozess gegen mutmaßliche Verantwortliche lehnte das Landgericht ab. Nun haben sich die Ermittler offiziell an die höchste Instanz gewandt.

Wohngebäudeversicherung - Elf Millionen Hausbesitzer nicht gegen Überschwemmungen versichert

Deutsche Hausbesitzer sind zu sorglos beim Umgang mit der Hochwassergefahr. Rund zwei Drittel der Eigenheimbesitzer sind überzeugt, nie Opfer von Überschwemmungen oder Hochwasser zu werden. Während über 90 Prozent der Hauseigentümer davon ausgeht, umfassend gegen …

Unter dem Motto “Vorausdenken, Vorausschauen, Vorausgehen” fand am 13. und 14. September das Zukunftsforum der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) in

Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektroautos mit einer Förderprämie. Einen weiteren Anreiz bietet nun die Axa.

Die Anzahl der insgesamt abgeschlossenen Riester-Verträge stagniert. Einzig die Anzahl der für Immobilien nutzbaren Wohn-Riester-Verträge steigt noch spürbar.

Nur noch 10% von 120 Entscheidern der Versicherungsbranche, die Pioneer Investments im Rahmen der 10. Handelsblatt Jahrestagung Assekuranz befragte, halten die klassische Lebensversicherung weiterhin für ein wichtiges Produkt. Indexpolicen wurden überraschenderweise ebenfalls von nur 8% …

Herr Brüß, könnte das Kollektivgeschäft in naher Zukunft wichtiger für Versicherer und Vertrieb werden? Auf jeden Fall. Wir sehen große Chancen im Kollektivgeschäft – insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung und in der betrieblichen Krankenversicherung, wo wir …

Um attraktive Produkte anbieten zu können, werde die Zusammenarbeit mit Fondsgesellschaften für Versicherer immer wichtiger, erklärt Nils Hemmer, Leiter für Wholesale und den Drittpartei-Vertrieb bei Pioneer Investments. Das belege eine aktuelle Branchenumfrage zu den wichtigsten …

Provisionsverbot kontraproduktiv: Das sagen Fondsvertriebs-Chefs über Mifid II

Zu viele Regulierungsvorschriften könnten Verwirrung bei Anlegern stiften und ein zu striktes Provisionsverbot könnte in Deutschland zu britischen Zuständen führen, wo komplette Kundengruppen von Finanzberatung abgeschnitten sind. Das war der Tenor der Kommentare von Fondsvertriebs-Chefs …

Fintechs und die Folgen für den Berater

Als Hype gestartet, werden Fintechs zunehmend zur festen Wettbewerbsgröße im Finanzdienstleistungssektor. Welche Konsequenzen ergeben sich für Berater, wo sind neue

Wieso der Makler für Unterversicherung fast immer haftet

Warum Makler auch nach Vertragsabschluss die Versicherungssumme ihrer Kunden genau im Blick haben sollten, erklären in einem Gastbeitrag Dr. Johannes Fiala und Peter Schramm.

Wo die meisten Versicherungsvermittler registriert sind

Aktuelle Zahlen vom GDV zeigen, in welchen Bundesländern die meisten Vermittler registriert sind und in welchen Ländern die Vermittlerdichte am größten beziehungsweise am kleinsten ist. mehr ...

Nicht in jedem Fall ist es leicht, sich eingestehen zu müssen, berufsunfähig zu sein. Mit der Frage, welche Auswirkungen das auf den Versicherungsschutz hat, hat sich Koblenzer Oberlandesgericht befasst. mehr ...

Die Flexi-Rente ist beschlossene Sache. Um die sehr komplexen Neuregelungen anschaulich zu machen, werden in dem Gesetzentwurf auch zwei Fallbeispiele angeführt. Die Assekuranz dürfte insgesamt zumindest in einem Punkt alles andere als zufrieden sein. mehr …

Fairr.de hat einen Millionen-Deal verkündet. Bei der Nürnberger Versicherungsgruppe hat ein Vorstandsmitglied mit sofortiger Wirkung seine Mandate niedergelegt. Der Online-Makler Knip hat sein Führungsteam erweitert. mehr ...

Erhalten gesetzlich Kranken­versicherte im Rahmen eines Bonus­programms Kosten für ihre Gesund­heits­maßnahmen erstattet, darf das Finanz­amt diese nicht mit den steuerlich abzieh­baren Kranken­versicherungs­beiträgen verrechnen. Der Bundes­finanzhof (BFH) hat den Abzug jetzt in einem Muster­prozess für unzu­lässig …

Wirtschaft / Politik

Pensionskasse mit starkem Ergebnis

Hamburger Pensionsverwaltung e.G.: Hamburg (ots) - Jahrestagung der Pensionskasse Ernährung und Genuss / Stabile 4 % Gutschrift für die Mitglieder / Anlagestrategie sorgt für gute Entwicklung trotz Niedrigzinsphase Heute findet die Jahrestagung der Pensionskasse Ernährung …

Berufsunfähigkeit: Der Versicherte ist in der Beweislast!

Es obliegt dem Versicherten, die umfangreichen Fragen des Versicherers im Rahmen des Leistungsantrages auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zu beantworten. Dabei