Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
IDD-Umsetzung: Nutznießer ist die AO - die Kunden verlieren
Die geplante Umsetzung der Vermittlerrichtlinie birgt das Potenzial, das seit Jahrzehnten bewährte Verhältnis zwischen Produktgebern auf der einen Seite und Kunden mit den sie betreuenden Maklern auf der anderen Seite zu zerstören, warnt Jürgen Schirmer, …
Rentendämmerung I
Wie es mit der gesetzlichen Rentenversicherung vom Jahr 2030 an weitergehen soll, ist ungewiss. Zwar kommt die Debatte über die längst überfällige Rentenreform langsam in Gang, Konstruktives ist aber bisher kaum dabei. Derweilen scheitert die …
Steigende Beiträge, die für PKV-Kunden mit zunehmendem Alter immer stärker ins Gewicht fallen, tragen zum schlechten Image der PKV-Versicherer bei. Verstärkt wird dies durch die anhaltende Niedrigzinsphase, die es Versicherern erschwert, ihr Kapital gewinnbringend anzulegen. …
Fehlende Sicherheit bei der Versicherungsberatung
Die (un)profitabelsten Hausratversicherer
Windows 10: Der Trick mit der Benutzerkonten-Steuerung
Von Mäusen und Tasten – Computerwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. mehr ...
Rechtsstreit um Benzinklausel
Beim Einsatz eines Autokrans war es zu Schäden im Bereich eines Grundstücks gekommen. Erst vor Gericht konnte geklärt werden, ob der Betriebs- oder der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer des Halters des Krans wegen der Schäden in Anspruch genommen …
Einmalig 149 Euro pro Abschluss sollen reichen
Die Mypension Altersvorsorge GmbH arbeitet bei der Vermittlung privater Rentenversicherungen mit einer minimalen Marge. Wie sich das Geschäft für den Versicherungsmakler trotzdem lohnen soll, erklärt Gründer Rogier Minderhout im VersicherungsJournal-Interview. mehr ...
Neue Tarife in Leben und Kranken
Die Produktschmieden der Versicherer laufen derzeit auf Hochtouren. Zurich Deutscher Herold stellt ein neues Garantieprodukt vor – und einige Krankenversicherer haben auf die Pflegereform reagiert. mehr ...
Steigender Schadenbedarf bei Campingfahrzeugen
Rund die Hälfte der Campingfahrzeuge ist älter als zwölf Jahre, ein Drittel sogar über 17 Jahre. Die Jahresgemeinschaftsstatistik von Bafin und GDV zeigt, welchen Einfluss das Fahrzeugalter, aber auch die Fahrleistung und der Nutzerkreis auf …
Verbraucherschützerin kritisiert Finanzaufsicht
Kündigungs-Aufforderungen durch Lebensversicherer zieht Kreise / Dorothea Mohn, Vorsitzende des Bafin-Verbraucherbeirats: „Das Verhalten der Behörde ist relativ schwach"
Audi BKK weiter auf Wachstumskurs – Zusatzbeitrag bleibt stabil auf niedrigem Niveau
1,7 Mrd. Euro umfasst das geplante Haushaltsvolumen der Audi BKK im kommenden Jahr. Der Zusatzbeitrag bleibt stabil bei 0,7 Prozent. Dies beschloss der Verwaltungsrat heute in Wolfsburg. Im laufenden Jahr ist die Audi BKK bislang …
Arbeitskraft digital absichern
Wie lade ich richtig? - Vergessen Sie alte Akku-Irrtümer – und achten Sie lieber auf folgende Tipps
Verbraucherschützer kontra Finanzaufsicht
von Martin Reim, Euro am Sonntag Anlass sind die Schreiben von Lebensversicherern, die Kunden eine Kündigung gut verzinster Verträge nahegelegen. Die Bafin solle sich "gegenüber den Unternehmen positionieren und klare Ansagen machen. ...
Versicherer Ergo würde auch in Energie und Infrastruktur investieren
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Versicherungskonzern Ergo würde sein Geld künftig auch im Energiesektor anlegen. Das machte der Vorstandsvorsitzende Markus Rieß im Gespräch mit der "Rheinischen Post" (Samstag) deutlich. "Wenn E.ON ...
Muss ich krankgeschriebene Mitarbeiter nach Hause schicken?
Manchmal sind Arbeitgeber froh, wenn ihre Mitarbeiter trotz Krankschreibung arbeiten - wer soll denn sonst die Arbeit machen ... Aber ist das überhaupt erlaubt? Ein Überblick über die Rechtslage.
Commerzbank: "Wachstum verdoppeln"
von Birgit Haas, Euro am Sonntag Euro am Sonntag: Die Commerzbank leidet wie andere Banken unter Negativzinsen. Wie schaffen Sie dennoch Erträge? Michael ...