Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Stühlerücken im GDV
Mit dem programmatischen Titel "GDV.2017" arbeitet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) an einer Reform seiner Verbandsstrukturen.Teil der Änderung ist auch eine Verschlankung der Geschäftsführung.
Deutsche Telekom: 16 000 Anleger können auf Entschädigung hoffen
Für mehr als 16 000 Anleger, die beim dritten Börsengang der Deutschen Telekom im Jahr 2000 Aktien gezeichnet und später Klage eingereicht haben, sind die Chancen auf Schadenersatz für ihre Verluste gestiegen. Das Oberlandesgericht (OLG) …
Finanzberatung Günther Hallmeier: Bafin stellt Entschädigungsfall fest
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat den Entschädigungsfall für die insolvente Finanzberatung Günther Hallmeier e.K. aus Emmering festgestellt. Die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) wird mit den Kunden Kontakt aufnehmen. Sie sichert 90 Prozent ihrer Forderungen bis …
Fondsgebundene Rentenversicherung: DWS-Fonds ausgetauscht
Viele Versicherer tauschen Fonds in Rentenversicherungen ihrer Kunden aus. Denn einige DWS-Garantiefonds fallen weg. test.de informiert über die Veränderungen und sagt, wie Kunden selbst aktiv werden können, um ihre Fondspolice optimal zu nutzen.
Kapitallebensversicherung: Regierung rügt Versicherer
Das Bundesjustizministerium hat Versicherungsunternehmen gerügt, die ihren Kunden nahegelegt haben, ihre hochverzinsten Kapitallebensversicherungen vorzeitig zu kündigen. Staatssekretär Gerd Billen kritisierte diese Praxis von Unternehmen wie Targo und Gothaer in einem Brief an den Versichererverband GDV. …
Erben: Hartz-IV-Empfänger müssen Pflichtteil einfordern
Steht Hartz-IV-Empfängern ein Pflichtteil an einem Erbe zu, müssen sie diesen einfordern, urteilte das Sozialgericht Mainz (Az. S 4 AS 921/15).
Auffahrunfall: Für Vogel gebremst – ein bisschen selber schuld
Bremst ein Autofahrer wegen eines Vogels plötzlich stark ab, trägt er zu 30 Prozent Mitschuld, wenn ein anderer auffährt. Rücksicht auf Kleintiere ist nach Auffassung der Gerichte „Bremsen ohne Grund“. Die Kfz-Haftpflichtversicherung der auffahrenden Autofahrerin …
Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen hat eine gängige Praxis der Finanzämter gestoppt. Sie hatten zu Unrecht Steuern verlangt, wenn ein Versicherter den Tarif seiner Renten- oder Kapitallebensversicherung geändert hatte. Betroffen waren Versicherte, die im laufenden Vertrag etwa …
Kapitalanlagen: nachhaltig und rentabel?
· Allianz misst Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen mit ESG-Scoring · Ökonomische Nachhaltigkeit für Altersvorsorgesparer · Kohle, geächtete Waffen, Nahrungsmittelspekulationen sind tabu
Schaden-/Unfallversicherung: AO vor Maklern und Portalen
Der Vertriebsanteil der Ausschließlichkeitsorganisationen (AO) in der Schaden- und Unfallsparte ist weiterhin rückläufig. Das geht aus der Studie “Vertriebswege-Survey” des Beratungshauses
Die elf besten Ausbilder Deutschlands wurden heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit dem Preis „Ausbildungs-Ass 2016“ geehrt. Der Preis würdigt das Engagement von Unternehmen und Initiativen, die sich in besonderer Weise für die …
Fitch Ratings vermerkt in einer neuen Studie, dass das Lebensegment der öffentlichen Versicherer unterdurchschnittlich ist, während das Schaden/Unfallsegment fortwährend von operativer Stärke geprägt ist. Das Schaden-/Unfallsegment erzielte eine starke durchschnittliche Netto-Schaden-/Kostenquote von 96,6% in den …
Riskanten Trend zur Verstaatlichung stoppen! Verbände-Allianz appelliert in einem Brief an die Generalsekretäre der Bundesparteien
Eine Allianz aus neun Wirtschafts- und Interessenverbänden fordert die politischen Parteien auf, den Trend zur Verstaatlichung einzudämmen. Verstaatlichung geht zu Lasten eines fairen Wettbewerbs und gefährdet Arbeitsplätze, erhöht langfristig die Preise und belastet die Steuerzahler. …
ARAG Verbrauchertipps - Betriebsstilllegung / Schenkung
Finanzchef24 ist wachstumsstärkstes FinTech
Am 8. Dezember 2016 kürte das Onlinemagazin Gründerszene zum zweiten Mal die wachstumsstärksten Digitalunternehmen Deutschlands. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 273 Prozent erreichte Finanzchef24 Platz 21 und ist damit das am schnellsten wachsende FinTech-Unternehmen des …