Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
"Zukunftspakt": VW plant den Abbau von bis zu 30.000 Stellen
Volkswagen in Not. Nicht nur der Abgas-Skandal macht dem Konzern zu schaffen. Auch der Umschwung zur Ära der Elektromobilität. Ein umfangreicher Stellenabbau soll die Voraussetzungen schaffen, um die Krise zu überwinden.
So helfen Gründer Familienunternehmen bei der Digitalisierung
Trumpf, Viessmann, Falke - die Factory Berlin lockt die Großen des Mittelstands. Der Grund: Internationale Start-ups helfen ihnen bei der Digitalisierung.
Fondspolicen: Wie Versicherte den Renditeturbo einschalten
Versorgungszusage – Vorsicht bei voreiligen Entscheidungen
Weil sich sein Arbeitgeber in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befand, hatte sich ein Beschäftigter auf eine Änderung seines Arbeitsvertrages eingelassen. Als er seinen Fehler bemerkte, zog er vor Gericht. mehr ...
Über die BAP darf weiter gerätselt werden
Nur drei gute Rürup-Policen bei Finanztest
Im Vergleich von klassischen Basis-Rentenversicherungen punkten nur wenig Anbieter. Die Stiftung Warentest hat auch hier zahlreiche Kritikpunkte gefunden. Zudem legt sie einen Vergleich zur gesetzlichen Rentenversicherung an. mehr ...
Die besten PKV-Vollversicherungen
Den Grund-, Standard- und Premium-Schutz der privaten Krankenversicherer hat das Deutsche Finanz-Service Institut detailliert verglichen. Dabei kamen zahlreiche Bedingungsmerkmale, die Prämien und die Substanzkraft der Gesellschaften auf den Prüfstand. Fünf Unternehmen erreichten die Höchstnote. mehr …
Bar-Abhebungen nehmen ab - Schafft erstes Land das Bargeld ab? Schwedens Pläne mit der E-Krone
Einführung der „Musterverbandsklage“: Verbände sollen bei Massenbetrug Schuldfrage klären
Geht es nach der Justizministerkonferenz sollen künftig Verbände die Voraussetzung für Schadensersatz schaffen. Verbraucher können dann Schadensersatz fordern, ohne ihn beweisen zu müssen.
Vergleichsportale für Autoversicherungen nicht neutral
Die Werbung für Autoversicherungen nimmt derzeit erkennbar zu, da der übliche Wechseltermin, der 30. November, nicht mehr weit entfernt ist. Vor allem Vergleichsportale werben dabei um die Gunst der Autofahrer. Allerdings ist Achtsamkeit geboten, da …
Schon seit längerem versetzen digitale Makler wie Knip und GetSafe den Markt in Aufruhr. Mit ihrem Angebot die Bestandsbetreuung zu übernehmen und mittels einer App zu leisten, haben die Anbieter beachtliches Interesse bei Kunden geweckt. …
Kurs für Finanzberater und Finanzberaterinnen - Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen von FNG und ÖGUT startet am 15. Dezember
Nachdem die Testphase der Weiterbildung Nachhaltige Geldanlagen erfolgreich abgeschlossen werden konnte, startet am 15. Dezember 2016 der erste offizielle Kurs. Er richtet sich an Finanzberater und Finanzberaterinnen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Bereich Nachhaltiger …
Für 229 Euro - Smartphone-Angebot im Check: Aldi bringt Moto X Play zum Schnäppchenpreis
Bürgerversicherung vernichtet zehntausende Arbeitsplätze und schädigt ärztliche Versorgung
Zu Medienberichten über ein Gutachten im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung des DGB, wonach die Einführung einer Bürgerversicherung unmittelbar bis zu 51.000 Arbeitsplätze vernichten würde, erklärt Volker Leienbach, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV):
2,1 Prozent pro Jahr bis 2030: Renten steigen in den nächsten Jahren weiter
Die Renten in Deutschland steigen nach Prognosen der Bundesregierung bis 2030 weiter leicht an. Die 20,8 Millionen Rentner können demnach damit...
Unfall: Vorschäden schließen Kausalität nicht aus
Im Streitfall verletzte sich die Klägerin im Rahmen ihrer Tätigkeit als Übungsleiterin beim Kinderturnen bei der Ausführung einer Hilfestellung für eine Turnübung. Es wurde eine Bandscheibenprotrusion und eine Spinalkanalstenose diagnostiziert. Der private Unfallversicherer lehnte eine …
Bahr rückt in Allianz-Kranken-Vorstand auf
Zwei Jahre hatte er warten müssen, nun soll der ehemalige Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr laut einem Pressebericht in den Vorstand der Allianz Krankenversicherung aufrücken.