Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
bAV : Auswirkung der Flexirente auf die Betriebsrenten
Die neue Flexirente lässt viele Beschäftigte über einen flexiblen Ausstieg aus dem Berufsleben nachdenken. Doch wie wirkt sich das auf die betriebliche Altersversorgung aus? Paulgerd Kolvenbach gibt einen Einblick in die Rechtslage und zeigt auf, …
Windows 10: Kein Neustart zur Unzeit
Von Mäusen und Tasten – Computerwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. mehr ...
Wohngebäude muss weiter saniert werden – aber anders
In den letzten fünf Jahren haben die Wohngebäudeversicherer versucht, die Durchschnittsprämie anzuheben. Das ging zu Lasten des Ertrags. Eine Simon-Kucher-Studie zeigt nun einen anderen Ansatz. mehr ...
Nicht jeder kann vom Erbe ausgeschlossen werden
Um als erbberechtigter Angehöriger keine Nachteile zu haben, ist es wichtig zu wissen, wann zumindest das Pflichtteil einzufordern ist. Denn sonst könnte man versehentlich komplett auf den zustehenden Erbanteil verzichten. mehr ...
Versicherungsprovision zu teilen ist erlaubt
von Martin Reim, Euro am Sonntag Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat entschieden, dass Versicherungsvermittler einen Teil ihrer Provision an den Kunden weiterreichen dürfen. Konkret wurde der Onlineplattform Moneymeets solch ein Vorgehen ...
Berliner Pannenflughafen: Millionen-Boni für schnelle Baufirmen
Die immer wieder verschobene Eröffnung des Berliner Hauptstadtflughafens soll wenigstens bis Ende 2017 gelingen. Dafür sollen Baufirmen nun offenbar mit Millionen-Boni geködert werden - damit sie schneller Arbeiten.
Rentner im Ausland verlangt Reduzierung seiner Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
Ein deutscher Rentner, der im Ausland lebt, verlangt eine Reduzierung seiner Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, weil die Beiträge seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit übersteigen. Der Beitrag müsse jedenfalls so bemessen sein, dass sein Überleben nicht beeinträchtigt …
Schweden ist vielleicht das erste Land, das eine digitale Währung einführt
Lesen Sie den Artikel unter http://www.businessinsider.de/schweden-ist-vielleicht-das-erste-land-das-eine-digitale-waeh ...
Techniker Krankenkasse will Zusatzbeitrag im kommenden Jahr stabil lassen
DüSSELDORF (AFP)--Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können sich auf einen stabilen Zusatzbeitrag im kommenden Jahr einstellen. "Ich werde dem Verwaltungsrat vorschlagen, den Zusatzbeitrag unverändert bei 1,0 Prozent zu lassen", ...
Versicherungen und Vorsorge - Diese Finanz-Basisausstattung hilft Ihnen ein Leben lang
Mit dem ersten festen Gehalt beginnt auch die Finanzplanung fürs Leben: Wogegen muss ich mich absichern? Wann fange ich an für die Rente zu sparen? FOCUS Online erklärt, welche Bausteine unverzichtbar sind.Von FOCUS-Online-Autorin Tatjana Grassl
Schenken statt vererben: So sparen Sie ordentlich Steuern
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Weihnachten naht und auch die Frage: "Was schenken?" Besonders innerhalb der Familie tut sich manch einer schwer. Dabei haben etwa Eltern viele Möglichkeiten, ihre Kinder oder sich untereinander ...
Wechselfrist bis 30. November - Um 20 Prozent günstiger: Jetzt noch schnell die Kfz-Versicherung wechseln
Die KFZ-Versicherungen warten mit ihren Briefen zu Beitragserhöhungen bis zum Schluss. Denn freiwillig kündigen können Kunden nur bis zum 30. November. Das lohnt sich in diesem Jahr besonders: Neukundentarife sind derzeit im Schnitt um 20 …
Mehr als 900 Fälle, 600.000 Euro Schaden: Eine Ex-Chefin von Pflegediensten muss wegen schweren Abrechnungsbetrugs für fünf Jahre ins Gefängnis. Trotz Schwangerschaft sitzt die Frau in U-Haft.
S&K-Gruppe - Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen von Anlegern zurück
Die besten Zinsen finden - WeltSparen bietet hohe Zinsen für Anlagen
WeltSparen gilt als eines der bekanntesten Portale für Geldanlagen in den Bereichen Tagesgeld, Festgeld und Flexgeld. Das Zinsportal ermöglicht einen vereinfachten Zugang zu Angeboten von deutschen Banken sowie Banken im EU-Ausland. Gerade in der Niedrigzinsphase …
In den Wochen vor Weihnachten passieren besonders viele Einbrüche. Hausbesitzer können sich mit neuer und gar nicht so teurer Überwachungstechnik wehren. Und dafür gibt es sogar Geld vom Staat.