Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Streit um das Erbe - Infodienst Recht und Steuern Zivilprozesskosten sind keine außergewöhnliche Belastung
Nicht jeder Erbfall lässt sich friedlich regeln. Manchmal kommt es unter den Erben zu Auseinandersetzungen bis vor die Schranken des Gerichts. Die Kosten dafür sind nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuer der LBS zum …
Private Krankenversicherung subventioniert AOK, Barmer & Co. mit 12 Milliarden jährlich
Würden die Gesundheitsleistungen an privatversicherte Patienten zu Preisen der Gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet, dann fehlten dem Gesundheitssystem pro Jahr rund 12 Milliarden Euro. Und wären alle derzeit 8,8 Millionen Privatversicherten bei AOK, Barmer, DAK und Co., …
Berater sollten bei der Vermittlung von Nettopolicen ein besonderes Augenmerk auf die Widerrufsbelehrung innerhalb der separaten Vergütungsvereinbarung legen. Ist diese ungültig, wird die Widerrufsfrist
CHARTA-Qualitätsbarometer

Das CHARTA-Qualitätsbarometer gehört zu den bekanntesten und profiliertesten Studien seiner Art. Seit 1997 befragt CHARTA bundesweit jährlich 400 Versicherungsmakler nach ihrer Zufriedenheit mit der Durchführung der wichtigsten Geschäftsprozesse zwischen Versicherungsmakler und Versicherer. Am Ende steht …
Jahresschlussbörse: Märkte im Zeichen der Politik
Das Risiko ist immer dabei I
Ganz gleich, ob ganz privat oder im Verein – Sportunfälle können jeden ereilen, und mitunter haben sie schwere gesundheitliche und finanzielle Folgen. Die Absicherung dieser Risiken ist für Freizeitsportler unerlässlich, doch Sport- und Sportvereins-Versicherungspakete bieten …
“Fintechs können Berater nicht ersetzen”
Dr. Matthias Wald, Mitglied der Geschäftsleitung bei Swiss Life Deutschland, sprach mit Cash.Online über Chancen und Herausforderungen im Vertriebsjahr 2017,
LV-Verträge: Streit um Verjährung von Rückforderungsansprüchen
Da sich zwei Oberlandesgerichte über die Verjährung von Rückforderungsansprüchen bei Lebensversicherungen uneinig sind, muss nun der BGH Klarheit schaffen. Sollte er der Auffassung des
Legt der Versicherungsnehmer einer Lebensversicherung fest, wem die Versicherungsleistung nach seinem Tode zustehen soll und wählt er hierbei unklare, interpretationsbedürftige Formulierungen, müssen letztlich die Gerichte entscheiden, wie die Erklärung auszulegen ist. Das zeigt ein Fall, …
Kfz-Versicherung: Unfall - wie lange warten?
von Martin Reim, €uro am Sonntag Angenommen, ich habe beim Einparken einen Unfall verursacht. Dann wartet man ja möglicherweise sehr lange auf die Polizei. Was kann ich stattdessen tun? €uro am Sonntag: In ...
Sparer aufgepasst - Bausparkassen wollen gut verzinste Alt-Verträge weiter kündigen
Post von der Bausparkasse - in den vergangenen Jahren löste das bei vielen Verbrauchern keine Freude aus. Denn Hunderttausende Kündigungen von gut verzinsten Verträgen flatterten ins Haus. Geht die große Welle weiter?
Beitragsschock: Jede vierte Krankenkasse wird jetzt teurer
Erneut haben viele Anbieter die Beiträge deutlich angehoben. Dass es nicht noch schlimmer kam, liegt nur daran, das 2017 ein Wahljahr ist. Doch Versicherte können etwas gegen steigende Kosten tun.
Lebensversicherung: Zinsen sinken weiter
Nachdem mehr als die Hälfte aller hierzulande aktiven Gesellschaften ihre Überschussbeteiligung bekannt gegeben haben, ergibt sich ein Durchschnittszins von 2,57 Prozent. 2016 konnten Versicherte im Schnitt noch 2,86 Prozent erwarten, 2015 waren es 3,16 Prozent. …
Kein Scherz! - Warum Sie in der Verkehrskontrolle auf gar keinen Fall pusten sollten
Autofahrer sollten sich gut überlegen, ob sie bei einer Verkehrskontrolle dem Atem-Alkoholtest zustimmen. Zwingen kann die Polizei sie nicht. Daniel Nierenz, Anwalt für Ordnungs- und Strafrecht, erklärt, warum Sie nicht aktiv bei der Suche nach …
Banken: Erst Gebühren, dann Strafzinsen
Einkommen: Arbeitnehmersparzulage immer weniger gefragt
Mit der Arbeitnehmersparzulage fördert der Staat die Sparanstrengungen der Bürger. Doch die Zulage wird immer weniger in Anspruch genommen.
Manche Kinder und Enkelkinder haben sich zu Weihnachten wieder über eine größere Summe Geld auf dem Konto freuen können- geschenkt von Eltern oder Großeltern, die gerne "mit warmen Händen" geben. Das ist für beide Seiten …