Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Gerlachreport: Kritik an Autark-Chef Kühn plötzlich gestoppt

Finanz­unternehmer Stefan Kühn sah sich vom Gerlachreport ungerecht behandelt. Der auf Graumarkt-Kapital­anlagen spezialisierte Branchen­dienst hatte Kühn als Abzo­cker dargestellt und seiner Firma Autark gewerbs­mäßigen Anla­gebetrug vorgeworfen. Nun hat Kühn auf seine Weise reagiert.

Versicherungen

Ein fast reines Gewissen

Ein fast reines Gewissen

Neues aus der Kategorie: Dumm gelaufen. Dass auch mein fahrbarer Untersatz endlich Eingang in die Polizeistatistik fand, hatte ich schon beiläufig erwähnt. Wie kann man auch so blöd sein, sein Navi nachts sichtbar an der …

Die Versicherungsgruppe AachenMünchener setzt Kopfgeld aus

In einem Fall des versuchten Mordes hat die AachenMünchener ein Kopfgeld über 5.000 Euro ausgesetzt. BILD berichtet über einen Brandstifter, der am 21. Juni ein Haus anzündete.

Welche Versicherer neu auf dem deutschen Markt sind

In den letzten Monaten hat die Bafin wieder eine Reihe von Genehmigungen erteilt und Meldungen über ausländische Versicherer gesammelt, die in Deutschland tätig werden oder ihren Geschäftsbetrieb erweitern wollen. Auch der deutsche Markt ist kräftig …

Versorgungsehe oder Liebesheirat?

Ein Pärchen war nach vielen Jahren in eheähnlicher Gemeinschaft vor den Traualtar getreten. Der Mann verstarb wenige Monate nach der Hochzeit, woraufhin die Frau eine Witwenrente beantragte. Als die Rentenversicherung dies verweigerte, zog sie vor …

R+V Leben will Online-Banking vertrieblich besser nutzen

Die zum Genossenschaftssektor gehörende R+V Lebensversicherung AG widmet im Geschäftsbericht 2016 der geplanten Weiterentwicklung des Bankenvertriebs großen Raum. Das Berichtsjahr selbst war eher durchwachsen. mehr ...

Nicht nur Entlastungen - Steuerzahler aufgepasst: Das planen die Parteien nach der Bundestagswahl

Alle Parteien versprechen im Bundestagswahlkampf niedrigere Steuern. Sie stellen aber unterschiedlich hohe Entlastungsvolumen ins Schaufenster. Auch wenn sich nicht alle Pläne Euro und Cent genau vergleichen lassen – schon jetzt ist klar: Mancher Bürger wird …

Berufshaftpflicht-Versicherung: Begehrliches Finanzamt

(verpd) Bei den Beiträgen einer von einem Arbeitgeber für seine Arbeitnehmer abgeschlossenen Berufshaftpflicht-Versicherung handelt es sich je nach Umstand nicht um zu versteuernden Arbeitslohn. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (Az. VI R 58/14) …

Air-Berlin-Pleite: Der Ärger der Kunden mit der Vorkasse

Wer fliegen will, muss in der Regel Vorkasse bezahlen - und bekommt womöglich Probleme, wenn die Airline pleitegeht. Das darf nicht sein. Die Politik sollte Verbraucher künftig besser schützen.

Fondsgebundene Rentenversicherung im Vergleich: Worauf Sparer unbedingt achten sollten

Fondsgebundene Rentenversicherungen werden beliebter für die private Altersvorsorge. Die Qualität der Fonds und auch die Kosten unterscheidet sich stark. Ein Vergleich zeigt die Produkte, die sich für Anleger lohnen.

Autonome Autos - Versicherer rechnet mit steigendem Schadenaufwand

2015 haben die Versicherer in Deutschland Schäden in Höhe von 22 Milliarden Euro reguliert. Diese Summe soll in den nächsten 20 Jahren um ...

Versicherungsschutz der Privathaftpflicht für Esel

Zwei auf dem Hof einer Versicherungsnehmerin untergebrachte Eselinnen haben einen Verkehrsunfall verursacht. Dafür wollte die Frau ihre Privathaftpflichtversicherung in Anspruch nehmen. Nach Ansicht der Versicherung war der Vorfall nicht vom Versicherungsschutz umfasst. Es stellte sich …

Ende der Schonzeit: Bafin nimmt sich Robo-Berater zur Brust

Die Finanzaufsicht Bafin fürchtet, dass Anbieter von Robo-Beratern Geschwindigkeit wichtiger ist als Sorgfalt und dass sie deshalb die rechtlichen Grundlagen bei der Programmierung vernachlässigen. Mit einem Informationsartikel möchte die Behörde dem vorbeugen.

Jobs für digitale Nomaden: Warum Home-Office Milliarden sparen kann

Nur eine von 10.000 ausgeschriebenen Stellen bietet die Möglichkeit, dauerhaft im Home-Office zu arbeiten. Das zeigt eine Studie. Dabei bietet eine solche Option große Vorteile – auch für die Unternehmen.

Totalverlust mit Air-Berlin Bonds

Welcher Finanzberater hat das noch nicht erlebt: Sein Kunde erzählt ihm mit leuchtenden Augen, dass er mit einer Geldanlage zu 6 % und mehr der Niedrigzinsphase ein Schnippchen geschlagen habe - und das ganz ohne …

Fahrräder der Zukunft: Wie lassen sie sich schützen? Experten der Ammerländer Versicherungen informieren auf der Eurobike 2017

Die Fahrradmesse Eurobike steht im Zeichen der Zukunft. Vom 30. August bis zum 2. September zeigt sie neueste Modelle und Trends, bis hin zum intelligenten E-Rad. Der Fortschritt macht die Modelle hochwertiger – und Absicherung …

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat vor dem Oberlandesgericht München gegen Check24 einen wichtigen Sieg für den Verbraucherschutz errungen. Das Gericht hat in seiner nun vorliegenden Urteilsbegründung (Az: 29 U 3139/16) klargestellt, dass Check24 seine …

SDK zahlt über 26 Mio. Euro an die Mitglieder

Die Versicherten der Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) werden auch für das Geschäftsjahr 2017 von einer hohen Beitragsrückerstattung profitieren können. Für 2016 wurden insgesamt 26,2 Mio. Euro an die Mitglieder erstattet. Bei Leistungsfreiheit schon nach …

Seit dem 1. August verstärkt Marcus Dierschke (41) als Vorstandsmitlied das Führungsteam des bundesweit tätigen Schaden- und Unfallversicherers. Der HÄGER Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit wurde 1869 gegründet und arbeitet traditionell ausschließlich mit Versicherungsmaklern zusammen.

Vorsicht, Abzocke: Betrüger wollen Firmen Geld aus der Tasche ziehen

Viele Unternehmen werden derzeit aufgefordert, für die Eintragung in einem Gewerberegister hunderte Euro zu zahlen. IHK und Anwälte warnen: Das ist eine Betrugsmasche! Wie Firmen reagieren sollten - und woran sie die dubiosen Schreiben erkennen.