Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Krankengeld bei Selbstständigen: Ist eine Korrektur nachträglich möglich?

Selbstständige: Ist Korrektur beim Krankgeld möglich?

EXKLUSIV: Riester-Rente ein Flop? Das sagen die Experten

Für die "Bild"-Zeitung ist die Riester-Rente nach Auswertung der ersten Auszahlungsstatistiken ein Flop. Hat sie recht? Cash. fragte zwei Experten.

Die Lebensversicherer mit dem besten Neugeschäft

Elf Akteure vermittelten 2023 jeweils über 100.000 Neuverträge. Acht von ihnen konnten entgegen dem Markttrend zulegen – in der Spitze um ein Fünftel. Einer der drei „Verlierer“ hatte einen Rückgang um über ein Achtel hinzunehmen, …

Fondsgewinne mindern Grundsicherung nicht

Eine Arbeitssuchende hatte Investmentfondsanteile verkauft. Den Erlös wollte das Jobcenter auf die Grundsicherung anrechnen. Inwieweit das zulässig ist, musste das Bundessozialgericht entscheiden. mehr ...

EU-Parlament formuliert Provisionsverbot um

Kleinanlegerstrategie, Solvency II, Sanierungs- und Abwicklungsregeln: Eine Reihe versicherungsrelevanter Themen stand am Dienstag in Straßburg auf der Tagesordnung. Eine Änderung, die das Parlament vornahm, könnte die Provisionsdebatte in eine neue Richtung lenken. mehr ...

Zukunft des Maklermarkts und ein Extremszenario

Was treibt die Entwicklung im Maklermarkt an? Und wohin geht es? Zudem beeinflussen diese Treiber den Markt, aber wie eigentlich? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigten sich beim Digitalkongress „Vermittlermarkt im Wandel“ die Versicherungsforen Leipzig. …

Zusatzversicherung fürs Handy oft nutzlos

Beim Kauf eines Handys werden oft Zusatzversicherungen angeboten. Verbraucherschützer warnen: Solche Policen lohnen oft nicht.

Fugenschutz endlich in der Wohngebäudeversicherung gekittet?

Ob Nässeschäden durch undichte Fugen versichert sind, war bis zum „BGH-Fugenurteil“ oft unklar. Wie die Gesellschaften die Zeit nun genutzt haben, um für klare Verhältnisse im Schadenfall zu sorgen und was Makler weiterhin beachten müssen.

Versicherer kritisieren geplante EU- Zahlungsverzugsverordnung

Europäische Unternehmen sollen Zahlungsziele künftig nicht mehr frei vereinbaren dürfen und ihr Zahlungsverhalten behördlich kontrollieren lassen. Die Versicherer warnen vor negativen wirtschaftlichen Konsequenzen.

Neue Kooperation mit „Höhle der Löwen“ Start-up peers.: Gothaer Kranken erweitert Angebot für mentale Gesundheit

Schnelle und unkomplizierte Hilfe für Menschen, die unter Stress, Depressionen oder Ängsten leiden – genau das ermöglicht die Gothaer Krankenversicherung ihren volljährigen Vollversicherten ab sofort im Rahmen einer Kooperation mit dem Start-up peers., auch bekannt …

Ablehnung Kreditkarte wegen Alter, Entschädigung nach AGG von 3.000 Euro, AG Kassel

Das Amtsgericht Kassel entschied in einem Fall, in dem eine Bank einem 88-jährigen pensionierten Vorsitzenden Richter die Erteilung einer Kreditkarte wegen seines Alters verweigerte, zugunsten des Klägers. Trotz einer hohen Pension von 6.400 Euro monatlich …

EXKLUSIV: Gesundheitschecks für Autofahrer? Das sagen die Versicherer

Fast zwei Drittel der Deutschen halten medizinische Untersuchungen im Hinblick auf die Fahrtauglichkeit für sinnvoll. Doch die Versicherer favorisieren eine andere Lösung.

Drohen den deutschen Lebensversicherern millionenfache Rückabwicklungen?

Droht den deutschen Lebensversicherern eine millionenfache Rückabwicklung von Verträgen? Das behauptet der Finanzmathematiker Axel Kleinlein in einem aktuellen Blogbeitrag auf seiner Webseite. Der Grund: Deutsche Lebensversicherer könnten gegen EU-Vorgaben zum Preis-Leistungs-Verhältnis von Altersvorsorgeverträgen verstoßen. weiterlesen

Kleversparen.com: BaFin ermittelt gegen „Klever Sparen“! Festgeld-Betrug? Geld zurück

Achtung vor betrügerische Angebote von vermeintlichen Festgeldanlagefirmen in Internet! Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Online-Anlagebetrug spezialisierte Kanzlei plan C erhält zur Zeit wieder zahlreiche Anfragen von Anlegern, die Opfer von unseriösen Festgeldangeboten im Internet …

Falschparker – kein Ersatz für vorgerichtliche Anwaltskosten?

Ein Mieter stellte sein Auto wiederholt auf einem anderen als dem ihm zugewiesenen Parkplatz ab. Daher ließ die Hausverwaltung ihn durch einen Rechtsanwalt abmahnen. Vor Gericht stritt man sich anschließend um die Erstattung des Rechtsbeistands. …

Diese Cyberpolicen für Privatpersonen empfiehlt Stiftung Warentest

Die Verbraucherschützer haben Tarife zur finanziellen Absicherung gegen Betrug oder Mobbing im Internet unter die Lupe genommen, darunter fünf Angebote mit Schwerpunkt Rechtsschutz. Wer die Favoriten der Tester sind. mehr ...

Über 20 Prozent höhere Beiträge in der Autoversicherung

Nach riesigen Verlusten kommt die Kfz-Sparte offenbar kräftig in Bewegung. Das wurde auf einer Fachtagung deutlich. Die Angst vor Kundenverlusten durch steigende Preise beflügelt die Suche nach Einsparmöglichkeiten. mehr ...

Kleinunternehmer: Diese Änderungen gelten ab 2024

Für Kleinunternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes bringt das kürzlich beschlossene Wachstumschancengesetz zwei Entlastungen – allerdings erst ab 2024 und nicht, wie ursprünglich geplant, schon ab 2023.

VEMA erweitert ihren Vorstand

Zum 1. Juni 2024 wird Herr Thomas Hirsch zum neuen IT-Vorstand der VEMA eG bestellt werden. Die Maklergenossenschaft erweitert ihren Vorstand damit von derzeit drei auf vier Personen. Der Vorstandsvorsitzende Hermann Hübner übergibt damit den …

Handelsvertretergeschäft in Kapitalgesellschaft führen?

Handelsvertreter, die ihr Unternehmen als Kapitalgesellschaft betreiben, können unter gewissen Umständen Probleme bei der Geltendmachung des Handelsvertreterausgleichs bekommen. Experten wie Wirtschaftsanwalt Dr. Tim Banerjee raten dazu, das Geschäft als natürliche Person zu führen.