Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Linke will Gesundheitssystem grundlegend reformieren

Die Linke will das Gesundheitssystem in Deutschland grundlegend reformieren und dabei die private Krankenversicherung (PKV) abschaffen. Die Partei...

"Die bKV wird einen starken Boom erleben"

Im Kurzinterview spricht Joachim Rahn, Leiter Maklervertrieb beim Münchener Verein, über die Entwicklung und Potenziale der betrieblichen Altersversorgung und betrieblichen Krankenversicherung sowie die Rolle der Digitalisierung.

Wirtschaft / Politik

Ungebunden, aber nicht unabhängig

Ungebunden, aber nicht unabhängig

Der ECON-Ausschuss des Europäischen Parlaments hat seinen Abschlussbericht zur Kleinanlegerstrategie als Basis für die Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und vor allem dem EU-Rat vorgelegt. Der enthält weitaus mehr als nur Korrekturen bei einem möglichen Provisionsverbot …

Was passiert mit der bAV des Arbeitnehmers bei einem Arbeitgeberwechsel?

Wenn ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis beendet und zu einem anderen Unternehmen wechselt, stellt sich die Frage, was aus seiner bisherigen betrieblichen Altersversorgung wird. Kann er sie mitnehmen oder verbleibt sie beim alten Arbeitgeber? Hat der …

Die Unfallversicherer mit dem größten Beitragsschwund

Entgegen dem Branchentrend hatten 13 der 50 größten Marktteilnehmer in dieser Sparte zum Teil deutlich schrumpfende Umsätze hinzunehmen. Bei zwei Akteuren betrug das Minus sogar rund ein Neuntel. mehr ...

Regenerative Energieanlagen: Bei der Absicherung nicht den Wohngebäude-Vertrag belasten

Der Markt neuinstallierter Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung wächst rasant. Vermittler können parallel dazu ihren Vertragsbestand deutlich erweitern, meint Marcel Lütterforst von Konzept & Marketing. Was beim Schutz privater Anlagen zu berücksichtigen ist. mehr ...

Vermittleraufsicht durch Handelskammern wieder auf dem Prüfstand

Die europäische Versicherungsaufsicht und Verbraucherschützer stellen die bisherige Praxis in Frage. Scharfen Gegenwind bekommen auf einem BdV-Kongress auch nebenberufliche Vertreter, Finanz-Influencer und „Produkte ohne Kundennutzen“. mehr ...

Wann Borreliose als Berufskrankheit anerkannt wird

Ein Altenteiler, der regelmäßig im landwirtschaftlichen Betrieb seines Sohnes aushalf, war nach einem Zeckenbiss erkrankt. Für die Folgen nahm er die Berufsgenossenschaft in Anspruch. Doch die lehnte ab. Daher musste das Münchener Sozialgericht entscheiden. mehr …

Wie hoch die Riesterrenten wirklich sind

Neue Zahlen zeigen, wie klein die Riester-Renten wirklich sind: Sie sind oft sogar so winzig, dass sich die Verrentung des Kapitals nicht lohnt

Mega-Erhöhung der Rente vs. Inflation: Wie viel bleibt am Ende wirklich übrig?

Zum ersten Juli dieses Jahres dürfen sich Millionen von Rentner hierzulande über eine erneute Erhöhung ihrer Bezüge freuen. Aber wirkt sich das vor dem Hintergrund der Inflation auch im Geldbeutel aus?

BGH kippt Abzock-Falle! Vorsicht bei Kfz-Gutachten: Unfaire Klauseln nicht gültig!

Klartext vom Bundesgerichtshof: Autobesitzer aufgepasst – dubiose Klauseln in Kfz-Gutachten können Sie teuer zu stehen kommen!

Steuerzuschüsse für Pflegeversicherung? Das wird teuer!

Wie kommt die soziale Pflegeversicherung aus ihrer finanziellen Schieflage? Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) hat nachgerechnet, wie viel Steuerzuschüsse nötig wären, um steigende Beitragssätze zu vermeiden. Fazit: Das würde teuer.

SDK entdeckt die Ärzteschaft für sich

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) will Ärztinnen und Ärzte als Kundinnen und Kunden gewinnen und setzt dabei auf einen deutlichen Rabatt auf die Beiträge.

SDK: „Die Pflegeversicherung kann keine Vollkaskoversicherung sein“

Die Pflegeversicherung muss dringend reformiert werden, fordern die Vorstände des Krankenversicherers SDK im Rahmen der Bilanzpressekonferenz.

Lebensversicherer: Wer seine Solvenzquoten 2023 am stärksten „pusht“

Bis Ende 2031 können Lebensversicherer noch verschiedene Hilfsmaßnahmen bei Berechnung ihrer Solvenzquoten nutzen. Die so errechnete Bruttoquote kann wesentlich von der Nettoquote abweichen. Versicherungsbote zeigt in einer neuen Bildstrecke, bei wem Brutto- und Nettoquoten am …

Haftungsstreit bei Unfall mit ohnmächtigem Fahrer

Ein Mann wird am Steuer ohnmächtig, es kommt zu einer Kollision mit einem anderen Auto. Höhere Gewalt? Die Frage der Haftungsverteilung ging vor Gericht.

Altschäden an Fahrzeugteil: Kfz-Versicherer muss für den Austausch zahlen

Ein durch leichte Lackkratzer bereits vorgeschädigter Stoßfänger musste nach einem Unfall erneuert werden. In welcher Weise war dies bei der Schadenregulierung zu berücksichtigen? Dazu entschied das Konstanzer Landgericht. mehr ...

Die besten Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtpolicen laut Finanztest

Die Verbraucherschützer haben Absicherungsmöglichkeiten für Vermieter geprüft. Die Testfreude der Versicherer hielt sich in Grenzen. Dennoch kam ein 31-köpfiges Teilnehmerfeld zusammen. Drei Anbieter überzeugten nicht nur mit besonders geringen Beiträgen, sondern auch vollständigem Schutz. mehr …

Diese Versicherer und Vermittler betreuen ihre Kunden am besten

Welche Finanzdienstleister in fast zwei Dutzend Kategorien von „A“ wie Autobanken bis „V“ wie Vollversicherer die Verbraucher in Sachen Service am meisten zufriedenstellen, hat Servicevalue ermittelt. Wer zu den Topanbietern aus der Assekuranz gehört. mehr …

Bilanz-Pressekonferenz 2024: Sehr gutes Ergebnis unter volatilen Rahmenbedingungen

Am Nachmittag des 25.04.2024 stellte das Vorstandsteam der SDK die Bilanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 vor. Vorstandssprecher Dr. Ulrich Mitzlaff äußerte sich zufrieden: „Das Ergebnis von 87,4 Mio. Euro ist angesichts der volatilen Rahmenbedingungen wirklich …