Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Das Rennen um die besten PKV-Mehrwerte ist eröffnet

Auf einer Tagung zur Zukunft der privaten Krankenversicherung stellten Vorstände der führenden Gesellschaften ihre aktuellen Plattformen und Portale vor. Wer mit wem kooperiert und welchen Nutzen die Versicherer dabei im Blick haben. mehr ...

Viel Streit um Huk-Coburg-Werkstattnetz

Die unterschiedlichen Interessen in der Schadenregulierung prallten auf einer Tagung aufeinander. Zumindest ein Versicherer will für Kaskofälle mehr Geld ausgeben. Diskutiert wurde auch über den Zugang zum Kunden und wie dieser den Versicherungsfall positiv erleben …

Markus Drews von Canada Life: „Die Vergangenheit holt die deutschen Versicherer jetzt ein“

Markus Drews, Chef der Canada Life in Deutschland, über die harte Arbeit, das Vertrauen von Maklern zu gewinnen, große IT-Investitionen und Vorteile der Canada Life gegenüber deutschen Versicherern.

Neuer Test von Krankenhauspolicen lässt Fragen offen

Private Kliniktarife für gesetzlich Krankenversicherte von 34 Anbietern hat die Stiftung Warentest auf ihr Preis-Leistungs-Verhältnis hin geprüft. Dabei wurden mehr gute als schlechte Noten vergeben. Wie die allerdings exakt zustande kommen, bleibt nebulös.

Die DVVF, die Deutsche Verrechnungsstelle für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen AG, ändert ihren Namen.

Die Lebensversicherungstochter der Bayerischen erhält von den Experten des „map report“ ein „sehr gut“ (mm-Rating) im aktuellen Klassik Rating deutscher Lebensversicherer. Die Fachleute bewerteten das Angebot der Neuen Bayerischen Beamten Lebensversicherung AG nach den Kriterien …

PKV muss Patienten auch Prothesen-Wartung zahlen

Private Krankenversicherungen müssen Patienten auch die Kosten für notwendige Wartungen medizinischer Hilfsmittel wie etwa Prothesen oder Hörgeräte erstatten. Die je nach Tarif gegebene Leistungszusage beschränkt sich nicht auf die reine Anschaffung.

Private Altersvorsorge: „Versicherungswirtschaft hat nicht Wort gehalten“

Wenn es nach dem Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, geht, soll es künftig einen Rentenzuschlag in Höhe von 25 Prozent für Rentner mit einer Grundsicherung geben. Da sei gerecht und verhindere Altersarmut, so …

Private Krankenversicherung: Wer lügt, riskiert alles

Vor dem Wechsel in die PKV müssen Versicherte Gesundheitsfragen beantworten. Wer etwas verschweigt oder die Unwahrheit sagt, riskiert seine Police.

DVAG: Die Zukunft des Maklers

Wie steht es um die Zukunft der Versicherungsmakler? Ein Indikator dafür sind die Preise, die für einen Maklerbestand bezahlt werden, ...

DWS-Profi Breiting: "Riester-Vorteile werden verwässert"

Der Altersvorsorge-Experte Frank Breiting erklärt im Interview, warum auch für Rentner Fondsinvestments zukünftig eine größere Rolle spielen werden, wieso Wertschwankungen dabei kein Nachteil sein müssen und woran das Riester-Modell krankt.

Axa investiert in Studentenjob-Vermittler Zenjob

Die Axa steigt beim Berliner Start-Up Zenjob ein. Im Rahmen einer Series-B-Finanzierungsrunde hat der digitale Personaldienstleister 15 Millionen Euro eingesammelt. weiterlesen

Diese Gründer machen Altersvorsorge für Millennials

Über die App Vantik sollen junge Leute Geld für ihre Rente anlegen. Das spreche die Generation Y mehr an als Riester und Co, glauben die Gründer des Berliner Startups.

Arme Schlucker: Voller Schutz in der Kfz-Versicherung ist möglich

Autobesitzer, die verschuldet sind, müssen damit rechnen, dass sie nur eingeschränkten Versicherungsschutz erhalten. Dann könnten sie nach einem Unfall vollkommen ruiniert werden. Darauf weist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hin.

"Plus-Rente" gegen Altersarmut: CDU-Flügel fordert 25 Prozent mehr Rente für Bedürftige - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

Was tun gegen Armut im Alter? Der CDU-Arbeitnehmerflügel schlägt eine neue "Plus-Rente" vor: Bedürftige Rentner sollten in Zukunft einen Zuschlag von 25 Prozent bekommen.

Bestand einfach auslaufen lassen? Die größten Risiken für Versicherungsmakler

Viele Versicherungsmakler lassen ihre Bestände im Rentenalter einfach auslaufen. Wer seine Bestandscourtage mit einer fortlaufenden Rente gleichsetzt, unterschätzt jedoch häufig die rechtlichen Risiken, den weiterhin anfallenden betrieblichen Aufwand und das Risiko des Bestandsabriebs. Die Lösung: …

Die besten Kfz-Versicherungstarife

Franke und Bornberg hat im aktuellen Kfz-Rating mehr als 250 Tarife und Tarifkombinationen für Pkw unter die Lupe genommen. Neben einer hohen, weiter zunehmenden Leistungsdichte wurden bei den Top-Produkten zum Teil gehörige Unterschiede ausgemacht. mehr …

Anforderungen an die Vermittlerqualifikation steigen

Wie der Finanz- und Versicherungsvertrieb zum Thema Digitalisierung steht, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung in einer Umfrage ermittelt. Untersucht wurden auch der Themenbereich Robo-Berater. mehr ...

Der Autovermieter, der Dieb und der Teilkaskoversicherer

Ein Autovermieter war von einem geschickten Gauner um eines seiner Fahrzeuge gebracht worden. Vor Gericht stritt sich das Unternehmen anschließend mit seinem Teilkaskoversicherer um die Zahlung einer Entschädigung. mehr ...

Wie lange zahlt die BU-Versicherung?

Die Zahlungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung können schon mit dem Ablauf der Versicherungsdauer enden. Ein Gericht bestätigte nun diese Praxis.