Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
map-report Nr. 908: Klassik im Vergleich
Der map-report 908 vergleicht tatsächliche Leistungen von Sofortrenten, Aufschubrenten und Kapitallebensversicherungen über die letzten 30 Jahre. Aber immer weniger Gesellschaften stellen sich diesem Vergleich. Dabei können sich die Ergebnisse durchaus sehen lassen. Neue Garantiemodelle und …
Allianz-Kranken Vorstand Daniel Bahr an Krebs erkrankt
Ratingen: Anlagebetrug in Millionenhöhe
Diese Gebäudeversicherer haben die höchsten Beschwerdequoten
Schlamperei bei Absturzsicherung
Provinzial Nordwest startet digitalen Gewerbeversicherer
Beste Kreditwürdigkeit garantiert nicht günstigsten Kredit
• Große Zinsunterschiede bei allen Kreditwürdigkeiten • Kreditvergleich kann mehr sparen als beste Kreditwürdigkeit • Je schlechter die Kreditwürdigkeit, desto größer die Zinsunterschiede
SPD-Chefin Nahles: Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rente!
ADAC schreibt weiter rote Zahlen
Betriebswirt/-in bAV (FH): Update, Austausch und Netzwerkpflege beim Alumni-Treffen in Wiesbaden
Im April fand zum mittlerweile 14. Mal das Treffen der Ehemaligen des Studiengangs Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) statt. Veranstaltungsort war in diesem Jahr die Zentrale der R+V Allgemeine Versicherung AG in Wiesbaden. Für die …
Ein Vergütungsverbot für Finanzberater würde Millionen Menschen der unteren und mittleren Einkommen von einer Beratung über ihre Altersversorgung abschneiden, weil sie sich das Beratungshonorar nicht leisten könnten, warnt Plansecur, konzernunabhängige Unternehmensgruppe für Finanzplanung und Vermittlung. …
Die neue DIN 77230: Ein mutiger Schritt mit Schönheitsfehlern - Eine Analyse von Dirk Pappelbaum, Geschäftsführer Inveda.net GmbH
Deutschland einig Normenland. Wenn’s ums Regeln geht, macht uns niemand etwas vor. Rund 34.000 Normen bestimmen, so das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN), Alltag, Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Verwaltung. Seit Kurzem nun ist mit …
Talanx gut ins neue Jahr gestartet
- Bruttoprämien erhöhen sich zweistellig um 11 Prozent auf 11,7 (10,6) Mrd. EUR; Zuwachs in allen Geschäftsbereichen - Kombinierte Schaden-/Kostenquote auf 96,8 (97,0) Prozent verbessert - EBIT steigt um 4 Prozent auf 616 (592) Mio. …