Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Allianz sieht im Versicherungsmarkt Luft nach oben

Die globalen Versicherungsprämien steigen 2018 um 3,3% auf 3.655 Milliarden Euro. Dabei erweisen sich USA und Japan als Wachstumslokomotiven. Deutschland besitzt

70% der Deutschen ab 16 Jahren erledigen mittlerweile ihre Bankgeschäfte online. Vor einem Jahr betrug der Anteil erst 62%, wie aus einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Demnach ist für die große Mehrheit der …

„Euro“ und MORGEN&MORGEN testen neue Garantieversicherungen

In seiner Ausgabe vom 22.05.2019 hat das Wirtschaftsmagazin „Euro“ gemeinsam mit dem Analysehaus MORGEN&MORGEN neue Garantieversicherungen unter die Lupe genommen. Der Test erfolgte in den beiden Kategorien „Indexpolicen“ und „Moderne-Klassik-Policen“. Der Untersuchung zufolge liefert bei …

Tief ´Axel´ hat mit ergiebigem Dauerregen in vielen Teilen Deutschlands für Überflutungen gesorgt. Ab Morgen beginnen die Aufräumarbeiten - und vor allem bayerische Hausbesitzer können auf Hilfe vom Staat hoffen. Ein letztes Mal. Ab Juli …

Patientenverfügung & Co.: Wer braucht sie, wer zahlt?

Wer für zukünftige Eventualitäten vorsorgen will, sollte nicht auf Patientenverfügung, Testament und Betreuungsvollmacht verzichten. Doch es lauern juristische Fallstricke. Um sie zu umgehen, braucht es kostspielige Beratung.

Die Dialog Lebensversicherung bietet unter anderem auch jungen Menschen günstige Lösungen zur Absicherung der Berufsunfähigkeit an. Cash. sprach darüber mit

Sterbegeld: Teuer für Erben, die nicht Hinterbliebene sind

Wahrscheinlich sind sich die wenigsten Steuerpflichtigen des Unterschieds zwischen Erben und Hinterbliebenen bewusst. Der Unterschied kann aber steuerlich teure Folgen haben – zum Beispiel bei der Auszahlung von Sterbegeld.

Der Druck auf Versicherungsmakler wird immer größer. Mehr Administration durch Regulierung. Mehr Technik durch Digitalisierung. Dazu übermächtig erscheinende Vergleichsplattformen und immer mehr Onlineabschlüsse der Kunden. Werden Makler das Schicksal der Dinosaurier in der Eiszeit teilen? …

Wie Arbeitgeber Minijobber einstellen – und was sie dabei beachten müssen

Minijob anmelden leichtgemacht: Alles, was gewerbliche Arbeitgeber über 450-Euro-Job und kurzfristige Beschäftigung wissen müssen.

Die Bafin hatte im vergangenen Jahr mehr Reklamationen über die deutschen Anbieter zu bearbeiten als 2017. Bei wem es besonders häufig Beanstandungen gegeben hat und wie sich die Branchengrößen geschlagen haben, zeigen aktuelle Daten der …

Reparatur der Lebensversicherung wird mühsam

Der geplante Provisionsdeckel kommt auch bei Verbraucherschützern nicht gut an. Warum – erfuhr man am Montag bei einer Fachdiskussion in Köln. Dort ging es um die Zukunft des Geschäftsmodells. mehr ...

Assekurata hat eine Übersicht der Finanzkraft von 118 deutschen Kompositversicherern vorgelegt. Die Marktübersicht zeigt, welche Gesellschaften sich teilweise erheblich verbessern konnten und wer zum Teil deutlich an Solvenz eingebüßt hat. mehr ...

Wenn eine Krankenversicherung zur Unzeit gekündigt wird

Eine Betreuerin hatte die private Kranken- und Pflegezusatz-Versicherung einer betreuten Person ohne ausreichend abzuwägen gekündigt. Weil dieser dadurch erhebliche finanzielle Nachteile entstanden, wollte sie auf Zahlung von Schadenersatz klagen. mehr ...

Vorstandschef Stephan Ommerborn räumt bei dem Digitalversicherer seinen Posten. Wer auf den Manager folgt und das Unternehmen ab Juni führt. mehr ...

Der SPD-Sozialexperte Karl Lauterbach sieht eine Chance, nach der Europawahl mit der Union eine Neuregelung bei den Betriebsrenten zu schaffen. Kanzlerin Merkel sperrt sich noch.

BaFin untersagt weitere Baum-Vermögensanlage

Die ShareWood Switzerland AG darf keine Vermögensanlagen in Form von Direktinvestments in Teak-, Eukalyptus-und Balsa-Bäume in Deutschland zum Erwerb anbieten.

Über die deutschen Wohngebäudeversicherer wurde sich 2018 wieder häufiger bei der BaFin beschwert. Insgesamt waren 59 Anbieter betroffen, 5 von ihnen mit einer relativ hohen Beschwerdequote.

Massenweise Kündigungen: Gerichtsverfahren gegen Versicherer AXA rückt näher - 21.05.19 - BÖRSE ONLINE

... zeigen, dass das Produkt nicht vorrangig als Unfallversicherung, sondern als Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung vermittelt wurde.

Ungewöhnlich hohe Belastung durch Großschäden und anhaltende Hitze

Öffentliche Versicherung Braunschweig mit einem zufriedenstellenden Ergebnis von 18,8 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2018 • Sturmtief Friederike im Januar größtes Schadenereignis des Jahres für die Öffentliche • Anzahl der Großschäden im vergangenen Jahr stark gestiegen …

Wie in den vergangenen Jahren ist die Entwicklung der DMB Rechtsschutz auch im Geschäftsjahr 2018 sehr erfreulich. Entscheidend für diesen Erfolg war das Maklergeschäft mit einer Steigerung der Beitragseinnahmen um 15 Prozent. Aus Sicht der …