Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

112 Millionen Euro Minus: Gesetzliche Krankenkassen müssen Geldreserven anzapfen

Erstmals seit drei Jahren müssen gesetzliche Krankenkassen wieder ihre Finanzreserven anzapfen, um die Ausgaben für die Behandlung ihrer Versicherten zu bezahlen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres verbuchten die Krankenkassen ein Minus von 112 …

Überdurchschnittliches Wachstum und gestärkte Solidität: uniVersa konnte sich im Markt gut behaupten

Die uniVersa Versicherungsunternehmen erzielten im vergangenen Geschäftsjahr 2018 ein überdurchschnittliches Wachstum bei den Beitragseinnahmen. Die Kapitalanlagen überschritten erstmals die 6-Milliarden-Euro-Grenze. Gleichzeitig konnte das Eigenkapital weiter gestärkt werden.

NÜRNBERGER stärkt Angebot für den öffentlichen Dienst

Die NÜRNBERGER Versicherung will ihre Kunden im öffentlichen Dienst künftig mit noch besseren Produkten absichern. Seit 1908 ist die NÜRNBERGER Partner des öffentlichen Dienstes. Als Selbsthilfeeinrichtung bietet sie den Beamten und Beschäftigten sowie deren Angehörigen …

FinVermV: Vor der Sommerpause wird's nichts mehr

Zehntausende 34f-Berater warten auf die neue Finanzanlagenvermittlungsverordnung. Doch anders als Anfang 2019 geplant, wird die Novelle den Bundesrat erst in der zweiten Jahreshälfte passieren. Auch der Provisionsdeckel verzögert sich offenbar.

Kamera mitsamt Auto entwendet - Greift die Hausratversicherung?

Wenn die Bedingungen einer Hausratversicherung vorsehen, dass Versicherungsschutz ebenfalls besteht, wenn Hausratgegenstände aus einem verschlossenen Fahrzeug gestohlen werden, muss der Versicherer auch dann leisten, wenn nicht nur ein versicherter Hausratgegenstand, sondern mit ihm das Fahrzeug …

Drei nehmen keine Kunden mehr auf, zwei kürzen die Rente

Weil sie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken, nehmen drei Pensionskassen keine neuen Kunden mehr. Zweien davon hat die Bundesanstalt für...

Gesundheitsfonds: Krankenkassen verzeichnen erstmals seit 2015 Verluste

Die Zuweisungen des Gesundheitsfonds an die gesetzlichen Krankenkassen reichen laut Medien nicht aus. Im ersten Quartal hätten sie ein Millionenminus verbucht.

Provisionsdeckel: Bundesregierung vertagt sich

Der Gesetzgeber will einen weiteren LV-Provisionsdeckel durchboxen. Die zuständigen Ministerien haben einen Gesetzentwurf vorbereitet. Nun hat die Bundesregierung das Thema schon zum zweiten Mal von der Tagesordnung gestrichen – wegen der Verbände?

Provisionsdeckel: Regierung darf nicht allein entscheiden

Der Gesetzgeber will einen weiteren LV-Provisionsdeckel durchboxen. Die zuständigen Ministerien haben einen Gesetzentwurf vorbereitet. Nun hat die Bundesregierung das Thema schon zum zweiten Mal von der Tagesordnung gestrichen – wegen der Verbände?

Aktuelles BGH-Urteil: Können Ansprüche aus einem BU-Vertrag verjähren?

Ist es einem Versicherer zuzumuten, sich Jahre nach einer Leistungsablehnung noch mit einem Versicherungsfall auseinandersetzen zu müssen, den er für abgeschlossen hielt? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof im April befasst. Wie es um …

Warum wir Versicherungen bald lieben werden

Immer mehr Versicherer bieten digitale Angebote an. Warum die Digitalisierung der Branche gerade jetzt gelingen könnte ...

Provisionen: Plädoyer für klare Regeln, Sicherheit und Transparenz

Wer gegenüber dem Finanzamt und den eigenen Mitarbeitern Provisionen abrechnet, braucht die geeignete Software hierfür. Sonst droht schnell Ärger. Ein Gastkommentar von Dirk Pappelbaum, Geschäftsführer der Leipziger Inveda.net GmbH. weiterlesen

Versicherungen haften nicht uneingeschränkt für Hagelschäden | MDR.DE

In den letzten Tagen haben heftige Unwetter Mitteldeutschland heimgesucht. Dabei fiel auch Hagel. Versicherungen haften grundsätzlich für Schäden - aber nicht uneingeschränkt.

Die größten Fondspolicen-Anbieter

Welche Versicherer im vergangenen Jahr mit index- und fondsgebundenen Lebensversicherungen die höchsten Einnahmen erzielten und welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben, zeigt der aktuelle Map-Report. mehr ...

Billiger Zahnersatz kann teuer werden

Um Geld zu sparen, hatte sich eine Frau in Polen ihre Zähne erneuern lassen. Vor Gericht stritt sie sich anschließend mit ihrer gesetzlichen Krankenkasse um den Ersatz der Kosten. mehr ...

Versicherer müssen für „Jörn“ tief in die Tasche greifen

Am Pfingstmontag zog der Hagelsturm eine Schneise der Verwüstung durch München und Umgebung. Die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) hat jetzt eine erste Schadenschätzung abgegeben, die es in sich hat. mehr ...

Neue Tarifverträge für Versicherungswirtschaft

Neue Regelungen zum mobilen Arbeiten und zur konzerninternen Arbeitnehmer-Überlassung treten am 1. Juli in Kraft. Für welche Unternehmen und Mitarbeiter diese gelten. mehr ...

Am 21. und 22.04.2020 trifft sich die Versicherungs- und Tech-Industrie in den Kölner Messehallen: Erstmalig organisieren die Koelnmesse und der ideelle Träger InsurLab Germany gemeinsam die Versicherungskongressmesse insureNXT|CGN. Ziel ist es, die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft …

Wohngebäudeversicherung - Mehrheit der Gebäude nicht gegen Elementarschäden versichert

Nur 43 Prozent aller Hausbesitzer in Deutschland haben ihr Hab und Gut gegen Hochwasserschäden und weitere Elementargefahren abgesichert. Doch es gibt erhebliche Unterschiede bei den einzelnen Bundesländern. weiterlesen

Kfz: Was Kunden an Direktversicherern stört

Die Unternehmen mit den höchsten BaFin-Beschwerdequoten in der Kfz-Sparte sind fast alle Direktversicherer. procontra wollte von ihnen wissen, woran das liegt. Die gemeinsame Hauptursache dürfte vor allem Vermittler freuen.