Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Antwort auf Behauptung von Inveda-Chef: „DIN 77230 berücksichtigt sehr wohl auch diesen Fall“ | DAS INVESTMENT
Der Chef des Beratersoftware-Anbieters Inveda, Dirk Pappelbaum, behauptete kürzlich in einem Gastbeitrag, dass die DIN-Norm 77230 einige Versorgungslücken vermeintlich unberücksichtigt lasse - und brachte dafür ein konkretes Beispiel. Die Behauptung Pappelbaums sei fehlerhaft, widerspricht Going-Public-Vorstand …
Mehrheit der Deutschen fordert Altersvorsorgepflicht für Selbstständige
Grundsätzlich sind die Deutschen einer weiteren verpflichtenden Altersvorsorge eher abgeneigt. Wenn überhaupt, dann solle diese auch die Selbstständigen mit einbeziehen. Ein solches Modell ist bereits in der Mache, vieles aber noch unklar.
Wie viele Deutsche sind zufrieden mit ihrer Kfz-Versicherung? Wie viele wollen ihren Tarif wechseln? Wissen Verbraucher überhaupt, welche Schäden ihre Versicherung abdeckt? Und was halten die Bundesbürger eigentlich von Vergleichsportalen? Diesen und weiteren Fragen ging …
Identifikation in zwei Minuten bestätigt
Das automatisierte Verfahren für Versicherungskunden steuert innerhalb der App kein Mensch, sondern eine künstliche Intelligenz.
Die Versicherten der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung erhalten von Jahr zu Jahr mehr Leistungen. Dafür gibt es viele Gründe –
Zur Betriebsfeier den Fiskus nicht einladen
Viele Unternehmen bedanken sich für die Leistungen der Belegschaft mit einer Betriebsfeier und zeigen sich dabei als spendable Gastgeber. Jedoch sollten Chefs die Kosten nicht aus den Augen verlieren – und ein neues Finanzgerichtsurteil kennen. …
In den letzten Wochen waren es sicher nicht wenige Führungskräfte, die nach stundenlangen und kräftezehrenden Vorstandssitzungen, hastig zu ihren Arbeitsplätzen und Computern zurückeilten. Hätte der Vorstand nicht spontan einen unangenehmen Punkt auf der Agenda ergänzt, …
Nehmen wir an, es geschieht ein Unfall (Versicherungsfall) im Rahmen einer Unfallversicherung. Viele Unfallversicherungen sehen vor, dass die ...
Allein die PKV wird täglich tausendfach betrogen
Die Digitalisierung fördert das Milliardengeschäft Versicherungsbetrug. Doch auch die Versicherer rüsten auf und wollen Betrüger per Selfie-Videos oder Bild- und Textforensik überführen. Woran die Anbieter sonst noch tüfteln.
Jedes Jahr kommt es bei mehr als vier Millionen älteren Menschen zu Stürzen. Ein guter Unfallschutz kann daher auch für Senioren sinnvoll sein: Was es bei den Tarifwerken im Hinblick auf Altersgrenzen, Leistungsdauer und Pflegeleistungen …
Regierung dementiert Gerüchte über Provisionsdeckelentwurf
Versicherer will Ausfallschaden beim Geschädigten abladen
Ein Kfz-Haftpflichtversicherer hatte sich trotz unstreitiger Schuldfrage reichlich Zeit mit der Schadenregulierung gelassen. Dann stritt er sich mit dem mittellosen Geschädigten auch noch über die Nutzungsausfall-Entschädigung. mehr ...
Vertrauen in Online-Vergleichsportale schwindet
Viele deutsche Autofahrer werden sich in diesem Jahr wieder eine neue Kfz-Versicherung suchen. Eine aktuelle Studie hat ermittelt, welche Gründe die Kunden dafür haben und wo sie ihren neuen Tarif abschließen möchten. mehr ...
Haftpflichtkasse war 2018 in mehrerer Hinsicht erfolgreich
Der Versicherungsverein konnte 2018 laut Geschäftsbericht seine Marktposition ausbauen. Vor allem zwei im Berichtsjahr eingeleitete strategische Maßnahmen sollen seine Wettbewerbsfähigkeit nun auch für die Zukunft sichern. mehr ...
Gebäudeversicherung: Knifflige Definition von Rückstau
Das OLG Schleswig hat sich mit Beschluss vom 05.12.2018 - 16 U 99/18 zum Begriff des Rückstaus geäußert. Dieser erfordert nach Darlegungen des Gerichts ein rückläufiges Ansteigen von Wasser im Ableitungssystem.
Provisionsdeckel befindet sich (noch) in der Feinabstimmung
Der Provisionsdeckel wird, trotz zuletzt aufkeimender Hoffnung, doch kommen. Aktuell befinde sich der Vorschlag des Bundesfinanzministeriums noch in der Feinabstimmung. Jedoch sollen die Pläne in absehbarer Zeit umgesetzt werden. Das erklärte Staatssekretär Jörg Kukies auf …
Kündigungshilfe durch Makler: Ist ein Kontaktverbot zulässig?
Dürfen Vermittler das Kündigungsschreiben für ihre Kunden formulieren? Und dürfen sie darin dem Versicherer den Kontakt zum Kunden verbieten? Auf diese Fragen gibt ein aktuelles Urteil des OLG Oldenburg Antworten.
Für viele Autofahrer in Deutschland könnten sich in einigen Monaten die Versicherungsbeiträge ändern. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) stellte am Donnerstag die Schadenbilanzen der 413 deutschen Zulassungsbezirke vor und teilte diese in Regionalklassen ein.