Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Der Schlussakkord einer guten Altersvorsorge - Warum die Mitgliedschaft in einer Sterbekasse so wichtig ist
Die Altersvorsorge ist ein Thema das jeden beschäftigen sollte. Die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden künftig nicht ausreichen, um auch im Alter den erarbeiteten Lebensstandard zu halten. Das hat sich inzwischen herumgesprochen. Doch nur …
BVK gegen BaFin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler
PIM Gold: „Anleger sehen Vermittler in der Verantwortung“
Im Skandal um den Goldhändler PIM Gold könnten die mehr als 10.000 geprellten Anleger bald Schadensersatzansprüche anmelden. Was nun auf Finanzmakler zukommt, erklärt Philipp Mertens, Anwalt der Düsseldorfer Kanzlei BMS Brinkmöller Mertens.
Zurich hält Zinsen der Lebensversicherungen weiter stabil
Die Überschüsse der Zurich bleiben auch für 2020 stabil. So soll die laufende Verzinsung konstant bei 2,1 Prozent verbleiben. weiterlesen
RTL-Versicherungsdetektiv: Betrügern auf der Spur
Timo Heitmann steht seit 2011 für die RTL-Serie "Die Versicherungsdetektive" regelmäßig vor der Kamera. FONDS professionell wirft einen Blick hinter die Kulissen.
Seniorinnen und Senioren müssen für ihre Kfz-Versicherung teils deutlich höhere Beiträge zahlen. Das zeigt erneut die Auswertung eines Vergleichsportals. Besonders happig werden die Aufschläge für Über-75-Jährige. weiterlesen
Private Krankenversicherung: „PKV schafft nach Schwächephase eine Trendwende“ | DAS INVESTMENT
2019 wechselten mehr Menschen aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die Private als umgekehrt, berichtet Florian Reuther vom PKV-Verband. Damit finde die Branche nach einigen schwächeren Jahren zu alter Stärke zurück, doch es auch sehr …
Pools: Die größten Herausforderungen 2020
Pools sind für Makler unverzichtbar, zeigt eine neue Studie. Deren wichtigste Herausforderungen im neuen Jahr dürften der Investitionsdruck im IT-Bereich und die Implementierung von BiPRO-Normen sein. Die Alterung der Makler macht den Pool-Chefs Sorgen.
CSU fordert vierte Säule im Rentensystem
Die CSU will das deutsche Rentensystem grundlegend verändern und fordert staatliche Zuschüsse für Kinder bis zum 18. Lebensjahr. “Wir wollen
PKV muss 2020 mit weniger Versicherten rechnen
Das neue Jahrzehnt bringt für die Bundesbürger einige Änderungen mit sich - auch im Gesundheits- und Pflegebereich. Dies gilt vor allem für die Schnittstelle zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Einige Änderungen im Überblick.
Die besten Erwerbsunfähigkeits-Versicherungen
Sieben Lebensversicherer sind mit ihrem Angebot in dieser Sparte insgesamt „exzellent“. Das ist das Ergebnis des aktuellen Ratings des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. mehr ...
Drei Vertriebe melden zum Teil sprunghafte Zuwächse
Die Finanzdienstleister BTS (Formaxx und Mayflower), Clark und Plansecur berichten über ihre abgelaufenen Geschäftsjahre. Alle drei haben zugelegt, einer hat seinen Umsatz um 500 Prozent erhöht. mehr ...
Leichtsinnig in die Baugrube gestürzt
Ein Mann war bei Dunkelheit in einen von Bauarbeitern ausgehobenen Graben gefallen. Der war nur unzureichend gesichert. Vor Gericht wurde dem Verunglückten dennoch ein erhebliches Mitverschulden zugesprochen. mehr ...
Die Deutsche Rück hat im vergangenen Jahr ein neues Modell für die Berufsunfähigkeits-Versicherung entwickelt: Es soll nur das bepreist werden, was auch versichert ist. Ändern soll sich auch einiges in der Risikoprüfung und Gesundheitsprüfung, schreibt …
Vermittler dürfen Kunden nicht zum Kontaktverbot veranlassen
Ein Vertreter hatte Kunden von einer Versicherungsgruppe abgeworben, für die er früher als Agent tätig war. Dabei ging er aber zu weit, so das Oberlandesgericht Jena. mehr ...
BGH: Sterbebegleitung ist kein Tötungsdelikt
Ein körperlich kranker Mensch begeht Suizid. Ein Arzt begleitet ihn beim Sterben und verzichtet auf lebensrettende Maßnahmen. Das ist nicht strafbar, befand der BGH am 3.7.2019.
Erneute BaFin-Warnungen vor Anbietern ohne Erlaubnis
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor zwei weiteren Unternehmen, die ohne entsprechende Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen anbieten. In einem der Fälle
34f-Aufsicht: Kostenprognose „aus der Luft gegriffen“
Finanzanlagenvermittler befürchten deutlich höhere Gebühren, sollten sie in Zukunft unter die Aufsicht der BaFin wechseln müssen. Jetzt liegt der Referentenentwurf für das Unterfangen vor – und muss bereits Kritik aushalten.