Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat 1.000 deutsche Angestellte befragt, ob sie in gesundheitsgefährdenden Situationen gern von zu Hause

Wann ein Ausgleichsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz gegen den Staat in Betracht kommt, haben wir in unserem Beitrag „Corona-Virus: ...

Die Bundesregierung und die Finanzaufsicht wollen die deutschen Lebensversicherer angesichts der niedrigen Zinsen offenbar noch stärker an die Kandare nehmen als gedacht. Es zeichne sich ab, dass der Garantiezins für Lebensversicherungen von 2021...

Die Fusionen unter den Versicherungs- und Rückversicherungsmaklern gehen weiter: Die britische Aon übernimmt den - selbst aus einer Fusion entstandenen - Rivalen Willis Towers Watson, wie beide Unternehmen mitteilten. Das fusionierte Unternehmen,...

(Mynewsdesk) Vor dem Hintergrund steigender Unfallzahlen weist die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) e.V.auf die offenen und...

Mehr als jeder vierte Deutsche ist Mitglied in einem Automobilclub. Dabei gibt es eine günstige Alternative. Wichtiger als die Kosten sind aber die Leistungen. Welche Leistungen bringt Autofahrern der Kfz-Schutzbrief?

Die Augsburger Aktienbank (AAB) soll einen neuen Eigentümer bekommen. Der aktuelle Besitzer LVM sucht derzeit offensichtlich nach einem Käufer für die älteste Direktbank Deutschlands, die auch vielen Finanzanlagenvermittlern und Vermögensverwaltern als Fondsplattform dient.

Der Wechsel der Aufsicht für Finanzanlagenvermittler erhitzt die Gemüter. Nun schaltet sich auch die FDP in die Debatte ein und stellt einige unangenehme Fragen.

Viele Makler fühlen sich bei der Digitalisierung nicht kompetent genug und wünschen händeringend moderne Vertriebshilfen der Versicherer. Doch die bleiben häufig aus, zeigt eine neue Studie. Pools und MVP-Anbieter werden dagegen gelobt.

Die jährlichen Infos über den Stand von Lebensversicherungen haben sich einer Auswertung zufolge verbessert, sind aber nicht immer ausreichend für

Wie hoch fällt das Zusatzplus im Alter durch die Lebensversicherung aus?

Ein Schritt vor dem Abgrund? Hierzulande ist der Versicherungsmarkt derzeit relativ stabil, doch der Blick über den Tellerrand lässt Böses erahnen. Und dann ist da ja noch dieses Virus.

In Deutschland fehlen schon jetzt etwa 10.000 Ärzte, besonders viele davon „in der Fläche“ – und das ist nur die Spitze des Eisberges: Denn bis zum Jahr 2030 geht die Hälfte aller Hausärzte in Rente. …

Das Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) hat seit seiner Einführung bislang noch nicht die erhoffte Wirkung erzielt - mit möglicherweise politischen Folgen. Sollte das Modell bei den Sozialpartnern weiterhin keinen Anklang finden, könnte sich …

Welche Sparten bei unabhängigen Vermittlern zu den größten Ladenhütern gehören und wo das Geschäft regelrecht brummte, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. Die Rangfolge änderte sich zahlreich, zum Teil deutlich und mit einigen großen Überraschungen. …

Transaktionen scheitern aus verschiedenen Gründen. Etwa, weil der Käufer den Kaufpreis nicht finanzieren oder der Verkäufer nicht aussagekräftige Unterlagen liefern konnte. Worauf es ankommt, erklärt Oliver Petersen vom Makler Nachfolger Club in seinem Gastbeitrag. mehr …

Fehlurteile gehen nicht immer zu Lasten ertappter Verkehrssünder. Das belegt ein Fall, den das Hammer Oberlandesgericht entschieden hat. mehr ...

Eine aktuelle Statistik des Arbeitgeberverbandes zeigt, wo die Assekuranzunternehmen Arbeitsplätze abgebaut beziehungsweise neu geschaffen haben. Sie gibt auch Aufschluss darüber, an welchen Sitzen die meisten Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes beschäftigt sind. mehr ...

Der BGH hat mit Urteilen vom 05.07.2019 - V ZR 96/18 und 108/18 entschieden, dass der Betreiber eines Recyclingunternehmens bzw. der Eigentümer des Betriebsgrundstückes nicht verschuldensunabhängig haften, wenn bei der Zerkleinerung eines Betonteils ein darin …

Der Bundesgerichtshof soll prüfen, ob die Begründungsschreiben für Beitragsanpassungen der Axa aus den letzten Jahren unzulässig waren. Doch selbst wenn die Richter "zu Ungunsten der PKV-Branche entscheiden würde, käme dies für die Kunden eher einem …