Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Diese Versicherer bieten den höchsten Mehrwert
Bei welchen Anbietern Kunden nach Selbsteinschätzung das I-Tüpfelchen mehr beim Produktkauf bekommen, hat Servicevalue in einer großangelegten Verbraucherumfrage ermittelt. Kein Versicherer gehört in allen 15 untersuchten Sparten zur Spitzengruppen. mehr ...
Insolvenz des Policenankäufers: Makler haftet für Verluste
Der Verkauf einer Lebensversicherung auf dem Zweitmarkt endete mit einem Totalausfall. Für den Schaden machte der Kunde den Vermittler haftbar. Der hatte vor Gericht wegen seiner Beratungsfehler und der Dokumentation einen schweren Stand. mehr ...
So hoch ist die Nachfrage nach 34f-, 34h- und 34i-Lizenzen
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den registrierten Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. Dabei zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen. mehr ...
Corona: Aufsicht mahnt zu fairer Behandlung der Kunden
In einem Aufruf wenden sich die europäischen Aufseher an Versicherer und Vermittler. Er enthält eine Liste mit fünf Handlungsempfehlungen. mehr ...
BU-Versicherung: Schwere Kost verständlich machen
Die Bedingungen zum Berufsunfähigkeits-Schutz sind ein schwerer Brocken. Im Leistungsfall oder bei der vorvertraglicher Klärung ist es aber besser, sich damit auszukennen. Praxisnahe Beispiele liefert das gehaltvolle Werk von Thomas Richter, der Biometrie-Experte Philip Wenzel …
PKV-Beitragsentlastungstarife nicht nur steuerlich interessant uniVersa bietet verbessertes Rechentool

In der privaten Krankenversicherung (PKV) kann nicht nur der Versicherungsschutz individuell zusammengestellt, sondern auch eine Beitragsentlastung im Alter vereinbart werden. Möglich machen dies Beitragsentlastungstarife, die im gleichen Anteil wie die Beiträge zur Krankenversicherung steuerlich abzugsfähig …
Corona und Berufshaftpflichtversicherung: wenn der niedergelassene Arzt mit seinem Team in Quarantäne muss
Der Corona-Virus versetzt Deutschland in eine Ausnahmesituation. Das Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen arbeitet unermüdlich, um die medizinische Versorgung im Land sicherzustellen. Darüber hinaus müssen immer mehr Menschen in Quarantäne. Aber was passiert, wenn der …
EuGH-Urteil: deutsches Kreditrecht ist europarechtswidrig - Entlastung für deutsche Kreditnehmer in Milliardenhöhe
Unter Juristen ist es seit Jahren ein offenes Geheimnis: die deutschen Banken belehren Verbraucher beim Abschluss von Krediten wie insbesondere Immobiliendarlehen oder Autofinanzierungen falsch. Bei nahezu allen Verträgen, die ab dem 11.06.2010 abgeschlossen wurden, wird …
Weiterer Meilenstein bei Provinzial Fusion
Viermal „Sehr Gut“: Handelsblatt und Franke und Bornberg bewerten XXL-Sachtarife der InterRisk mit der Bestnote

Im Rahmen einer Spezial-Berichterstattung untersuchte das Analysehaus Franke und Bornberg Sachversicherungstarife aus vier Fachbereichen. Die in der Printausgabe Nr. 50/2020 des Studienauftraggebers Handelsblatt veröffentlichten Ergebnisse bringen insgesamt vier Tarife der InterRisk auf das Siegertreppchen – …
Hannoversche: Fragwürdiger Werbebrief sorgt für Kritik
Renteninformation oder Werbung? Ein Schreiben der Hannoverschen Lebensversicherung sorgt derzeit für Ärger bei Maklern und Verbrauchern. Der Versicherer hat bereits auf die Vorwürfe reagiert.
Continentale Krankenversicherung: Neuer Vollkostentarif überzeugt mit starken Leistungen zum fairen Preis

Hochwertiger PKV-Schutz, bewährte Rückerstattungsmodelle und attraktive Mehrwerte: Das Tarifkonzept PREMIUM setzt Maßstäbe in der privaten Krankenversicherung für die Zielgruppe der Arbeitnehmer, aber auch für Selbständige. Eingeschlossen sind umfangreiche Leistungen wie etwa die freie Arztwahl und …
Corona-Krise: uniVersa erleichtert beitragsfreies Ruhen
Noch niemand kann sagen, was kommt
Lebensversicherungen: GDV meldet Zuwachs bei Auszahlungen
Die deutschen Lebensversicherer haben 2019 deutlich mehr an ihre Kunden ausgezahlt als ein Jahr zuvor. Auch das bei Lebensversicherern angesparte
Thomas-Cook-Insolvenz: Wie der Bund entschädigen will
Im Nachgang zur Pleite von Thomas Cook hat der Bund angekündigt, Kunden des Reiseunternehmens zu entschädigen. Wie das ablaufen soll, wurde nun bekannt.
Corona-Hilfen: Ist Berlins Fördertopf für Selbstständige schon leer?
Makler, die in Berlin bisher noch keinen Antrag auf Soforthilfen gestellt haben, werden wahrscheinlich auf Zuschüsse aus Landesmitteln verzichten müssen. Die Unterstützung des Bundes steht ab Anfang kommender Woche wieder zur Verfügung.
Nach dem Corona-Crash: So denken Anleger jetzt über Aktien, Gold und Zinsen
Die massiven Turbulenzen an den Aktienmärkten im vergangenen Monat haben deutliche Spuren bei den Anlegern hinterlassen. Knapp ein Drittel der befragten des aktuellen Citi-Investmentbarometers erwartet, dass sich die Corona-Krise in den nächsten drei Monaten weiterhin …