Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Wie lautet in Sachen Betriebsschließungsversicherung jetzt die richtige Empfehlung an den Kunden?
Im Zuge der Coronakrise ist eine Vielzahl von Betrieben in Folge der auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erlassenen Allgemeinverfügungen bis auf weiteres geschlossen worden. Es stellt sich die Frage, wie sich der Kunde, wenn er …
Auch Generali stellt sich gegen Aufsicht Eiopa
Nach verschiedenen deutschen Versicherern will auch die italienische Generali die von der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa geforderte Dividendenpause verweigern. Die geplante
„BU-Leistungsfall bei Schädigung der Lunge durch COVID-19“
In der Corona-Krise sind mittelbar auch Versicherungen betroffen, von denen man es auf den ersten Blick gar nicht vermutet. Dazu zählt die Berufsunfähigkeits-Sparte. Über die Folgen von Krankheit und Quarantäne für den BU-Fall sprach procontra …
IDD-Check 2020: Beratungsverzicht auf dem Prüfstand
Der deutsche Gesetzgeber wollte 2008, als das reformierte VVG in Kraft trat, mehr für den Versicherungsnehmer tun, als es die ursprüngliche EU-Vermittlerrichtlinie IMD verlangte. Diese sah „nur“ vor, dass die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden …
Die Lebensversicherer mit dem größten Beitragsschwund
Etwa vier von fünf Anbietern auf dem deutschen Markt haben 2019 das Prämienvolumen ausgebaut – um bis zu über 126 Prozent. Dem gegenüber stehen aber auch Anbieter, die Einbußen von in der Spitze einem Zehntel …
Unterversicherungs-Verzicht nur bei korrekten Quadratmetern
In der Wohngebäudeversicherung sind Quadratmeter-Pauschaltarife bei Vermittlern besonders beliebt. Doch was zur Wohnfläche zählt und was nicht, kann je nach Anbieter unterschiedlich sein. Über das Modell der Interrisk berichtet Vorstandsmitglied Marcus Stephan im Interview. mehr …
Die Hochburgen der Autodiebe
Das Risiko von Kraftwagendiebstählen ist in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich ausgeprägt, ebenso wie die Aufklärungsquote. Wo die höchsten beziehungsweise niedrigsten Werte gemessen wurden, zeigen Daten aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. mehr ...
Freiberufler fordert Lohn für Urlaubsvertretung zurück
Ein Freiberufler hatte wegen des Fehlers eines Reiseveranstalters eine Reise nicht antreten können. Er forderte daraufhin, die gleichwohl für eine Vertretungskraft entstandenen Kosten ersetzt zu bekommen. Um Schadenersatz und Entschädigung stritt er vor Gericht. mehr …
Erbin scheitert an Versicherungsbedingungen von Pensionskasse
Nachdem ein Versicherter verstorben war, forderte seine Witwe nicht nur das vereinbarte Sterbegeld, sondern auch die Rückzahlung der von ihrem Mann eingezahlten Beiträge. Weil man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor Gericht. mehr …
Versicherungsschutz bei Tankunfällen - Geänderte Rechtsprechung des Bundessozialgerichts
Ein Beschäftigter, der beim Betanken seines Privatfahrzeugs zu Schaden kommt, steht auch dann nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sich die Tankstelle auf dem direkten Weg von beziehungsweise zu seiner Arbeitsstätte befindet. Das …
Wer nicht bereits geschlossen hat, hat auf Home-Office umgestellt und so sind nun auch die Cyber-Versicherer in die Corona-Krise involviert. Die Frage ist: Stellt die Auslagerung von Arbeitsplätzen in Heim-/ Telearbeit eine meldepflichtige Gefahrenerhöhung im …
Corona ist tragisch, ruinös und rechtlich umwälzend. Letzteren Punkt hat die aktuarielle Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) aufgegriffen und kommt in einer Analyse zu dem Schluss, dass in der Rechtschutzversicherung die Schadenbelastung auf ein historisches …
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch spürbar auf das Geschäft der Vermittler aus. Dennoch beobachte man "derzeit, dass das Bedürfnis nach Sicherheit sogar stark gestiegen ist und deshalb vermehrt Versicherungen angefragt und abgeschlossen werden", konstatiert Norbert …
Wenn Makler sich zum Ende ihres Berufslebens auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger machen, dann ist das meist der Beginn eines Projekts mit ungewissem Ausgang – zumindest dann, wenn man als Makler zu blauäugig …
Smarte Versicherungen: Schutzengel to go - Capital.de
Maßgeschneiderte Policen, bei Bedarf auch nur für einen Tag – die Möglichkeiten von Big Data könnten Versicherungen revolutionieren. Mancherorts hat die
Wenn durch Corona die Immobilienfinanzierung wackelt - Capital.de
Unternehmen schicken Angestellte in Kurzarbeit, vielen Selbstständigen mangelt es an Aufträgen. Die Corona-Krise bringt Hausbesitzer in die Bredouille:
"Selbst wer nervös ist, sollte nicht in Panik verfallen"
Wie sollten sich Anleger in der Corona-Krise verhalten? Fallen die Aktienkurse weiter? Lohnt sich der Börseneinstieg jetzt schon? Anlage-Experte Carsten Roemheld gibt Antworten.
Trotz Grundsicherung lohnt Sparen fürs Alter
Viele Geringverdiener befürchten, dass sie mit ihrer gesetzlichen Rente später ohnehin allenfalls knapp das Sozialhilfeniveau erreichen werden. Vom zusätzlichen Sparen fürs Alter würde dann in erster Linie das Sozialamt profitieren. Jeder Euro Riester- oder Betriebsrente …
Angesichts niedriger Zinsen kann eine Reihe von Versicherungsunternehmen die Garantieverpflichtungen für die Kunden nicht mehr erfüllen. 31 von 79 von uns überprüften Lebensversicherungen schafften dies in mindestens zwei der drei Jahre von 2016 bis 2018 …
Es ist gruselig! Die Versicherungsbranche erweist sich selbst gerade einen Bärendienst und schürt nach besten Kräften das geläufige Vorurteil, dass Versicherer nur eines wollen, nämlich das Geld der Kunden. Und im Ernstfall leisten? Fehlanzeige, bis …