Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Mannheimer Versicherung AG (MVG) hat „nach medialem Druck ihr Schweigegelübde zu BSV-Kündigungen“ gebrochen (vgl. ‚vt‘ 26/20). „Ihre Schadenmeldung nehmen wir außerdem zum Anlass, hiermit die außerordentliche Kündigung (…) auszusprechen“ – eine Rechtsgrundlage lieferte die …
Oliver Lang, der kürzlich seinen Rücktritt aus dem Vorstand des Maklerpools Jung, DMS & Cie. bekannt gab, ergänzt als neuer
Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Stundung - und dann?
Beitragsstundungen für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) laufen im Herbst aus. Was Betrieben hilft, die jetzt noch nicht zahlen können.
Die Versicherungsbranche kommt in die Jahre. Zumindest was das Durchschnittsalter der Berater und Vermittler angeht. Immer weniger junge Leute haben Lust, als Versicherungsprofi durchzustarten. Besonders für den top-ausgebildeten Nachwuchs erscheint das Business wenig attraktiv. Studien …
Aufsicht zieht Stecker bei dänischem Versicherer
Der Versicherer Gefion Insurance A/S wird abgewickelt. Die dänische Versicherungsaufsicht Finanstilsynet hat einen Sanierungsplan der Gesellschaft abgelehnt, da sie die Kapitalanforderungen nicht mehr erfüllen kann.
Kfz-Versicherung: Werden ältere Autofahrer diskriminiert?
In der Kfz-Versicherung werden ältere Fahrer meist deutlich stärker zur Kasse gebeten, viele Anbieter staffeln ihre Tarife nach dem Alter. Die BaFin untersuchte nun, ob diese Praxis nicht einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz darstellt.
Wie ein Versicherer in spe die Branche grün umkrempeln will
Mit ver.de will Marie-Luise Meinhold einen Sachversicherer aus der Taufe heben, der konsequent nachhaltig agiert. Ein ambitioniertes Projekt - das durch die Corona-Krise nicht einfacher geworden ist. Im Gegenteil.
Die Corona-Krise dürfte in diesem Jahr für einen erheblichen Einbruch der weltweiten Versicherungsprämien führen. So rechnet die Allianz mit einem weltweiten Rückgang der Beitragseinnahmen um 3,8 Prozent. In Westeuropa dürfte der Einbruch mit einem Minus …
Rückprovisionsrisiko durch die Corona-Krise
Für alle Vermittler sind Provisionsrückforderungen ärgerlich, besonders hoch sind die Risiken jedoch für jene, die im Personengeschäft gegen erstjährige Abschlussprovisionen tätig sind. Denn hier können beachtliche Rückforderungen entstehen. Vor allem gilt das für bAV-Vermittler.
Itzehoer erweitert Vorstand
Der Versicherungskonzern aus Schleswig-Holstein tritt künftig mit einem vierköpfigen Führungsteam auf. Der neue Manager kommt aus den eigenen Reihen. mehr ...
Hausrat/Gebäude: An wen Makler das meiste Geschäft liefern
In den beiden Kompositsparten gibt es jeweils eindeutige Spitzenreiter, was die Geschäftsanteile im unabhängigen Vermittlermarkt betrifft. Deutlich verbessert oder verschlechtert haben sich die Bayerische Beamten, die Dema, die Domcura und die Helvetia. mehr ...
Diese BU-Versicherer sind besonders beitragsstabil
Die Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH hat eine Umfrage zur Stabilität des Zahlbeitrags in der Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung durchgeführt. Dabei wurden insgesamt zwei Dutzend Anbieter ausgezeichnet. mehr ...
Gibt es eine Gender-Pflicht in der Kundenansprache?
In der Frage, ob Unternehmen auferlegt werden kann, Frauen in Formularen in der weiblichen Form anzusprechen, hat nun auch das Bundesverfassungs-Gericht gesprochen. mehr ...
Zwei weitere Versicherer sind Geschichte: Die AachenMünchener Lebensversicherung und Central Krankenversicherung werden in Generali Deutschland Lebensversicherung beziehungsweise Generali Deutschland Krankenversicherung
Mehrwertsteuersenkung: Warum Sie heute unbedingt Ihren Zählerstand fotografieren müssen
Seit heute bis Ende des Jahres zahlen wir weniger Mehrwertsteuer – 16 statt 19 Prozent bzw. fünf statt sieben Prozent. Das gilt nicht nur im Supermarkt, sondern zum Beispiel auch für Strom, Gas und Wasser!
In welchem Umfang muss ein Wohngebäudeversicherer bei Rohrbruchschaden leisten? Ein Urteil des Landgerichts Münster veranschaulicht wichtige Grundsätze. So muss ein Versicherer nicht für Reparaturkosten aufkommen, die ein nicht versicherter Gebäudeeigentümer als unverhältnismäßig ablehnen würde. Zudem …
Bezahl-App der Allianz fällt Wirecard-Skandal zum Opfer
Die Allianz stellt ihre Bezahl-App “Pay&Protect” ein. Grund ist der Skandal beim Unternehmen Wirecard, mit dem die App entwickelt wurde.
In einem Rechtsstreit zwischen einem Einbruchsopfer und dessen Hauratsversicherer hat das Landgericht Hamburg ein richtungsweisendes Urteil gefällt. Insbesondere die Rolle des Maklers ist in diesem Fall bemerkenswert.
Was bei der BU-Versicherung absetzbar ist - Pfefferminzia.de
Inwieweit können Aufwendungen für die Absicherung der Arbeitskraft steuerlich geltend gemacht werden? Und was gilt beim Bezug einer BU-Rente? Pfefferminzia klärt auf.