Itzehoer mit Kfz-Versicherung zurück in der Ertragszone
Spartenübergreifend verzeichneten die Itzehoer Versicherungen einen Anstieg der Vertragsanzahl um 12,7 % von 3.900.026 Ende 2023 auf 4.393.735 per 31.12.2024. Während das Lebensversicherungs-Geschäft weiterhin in Größenordnung eines Prämienniveaus von 50 Mio. Euro stagnierte, zeichnete sich die Rechtsschutzversicherung erneut durch die zweitstärksten Zuwächse nach Kfz aus. Hier stieg die Anzahl der Verträge gegenüber 367.271 Ende 2023 um 3,2 % auf 379.123 Ende 2024. „Mit zahlreichen lebensnahen Services haben wir den klassischen Rechtschutz zu einem praktischen Alltagshelfer entwickelt“, nennt Vorstandsmitglied Frank Thomsen einen Erfolgsfaktor und verweist als Beispiel auf die 2024 begonnene, exklusive Versicherungskooperation mit Flightright. „Unserer Rechtsschutz-Kundschaft ermöglichen wir damit bei Flugverspätungen oder -ausfällen auf unkompliziertem Weg, ihre Ansprüche abzugsfrei zu 100 % ausgezahlt zu bekommen.“ Üblicherweise behalte Flightright eine Erfolgsprovision von 30 % ein.
Der angestrebte Jahresüberschuss konnte mit 10 Mio. Euro erreicht und dem Eigenkapital zugeführt werden, das sich nun auf 270 Mio. Euro beläuft. Die Summe der Kapitalanlagen stieg von 2.021 Mio. Euro auf 2.099 Mio. Euro. Die Bilanzsumme erhöhte sich von 2.107 Mio. Euro auf 2.196 Mio. Euro. Die Mitarbeiterzahl stieg von 843 Beschäftigten Ende 2023 auf 860 Ende 2024.
Bildunterschrift
Die Itzehoer Vorstände (v. l.) Christoph Meurer, Uwe Ludka und Frank Thomsen vor dem Hintergrund von fünf der am häufigsten im Itzehoer Kfz-Versicherungsbestand vertretenen Fahrzeugtypen: VW up, VW Gold, VW T-Roc, Ford Fiesta und Opel Corsa. (2. Motiv ohne VW T-Roc)