Gewerblicher Rechtsschutz im Test: Das sind …

Gewerblicher Rechtsschutz im Test: Das sind die Top-Tarife für Selbstständige und Landwirte

07.03.2025

© Franke und Bornberg GmbH

Firmenrechtsschutz für Land- und Forstwirtschaft

Vom kleinen Bauernhof zur Agrarindustrie – in der Landwirtschaft setzt sich der Strukturwandel zu weniger, aber größeren Betrieben fort. Mit der Betriebsgröße wachsen die Risiken eines Rechtstreits. Subventionen bilden einen großen Teil der landwirtschaftlichen Einkünfte. Sie sind an Konventionen und Wohlverhaltensregeln geknüpft („Cross-Compliance“). Das birgt einiges Konfliktpotenzial. Zu den weiteren spezifischen Risiken in der Land- und Forstwirtschaft zählen erneuerbare Energien sowie immer größere Nutzflächen und Höfe im Eigentum.

Das Rechtsschutzrating für Land- und Forstwirtschaft analysiert 45 Tarife von 22 Versicherern nach 42 Detailkriterien. Auch hier attestieren die Analysten im Vorjahresvergleich Fortschritte. 2025 gibt es für jeden zehnten Tarif die Bestnote FFF+ hervorragend und für weitere 27 % ein FFF sehr gut. Mit der Allianz und der ÖRAG bieten jetzt neben Roland zwei weitere Gesellschaften mindestens einen Top-Rechtsschutztarif (FFF+) für Land- und Forstwirte. Neu aufgestiegen in die Gruppe der sehr guten Anbieter (FFF) sind Concordia und DEURAG.

Diese Gesellschaften bieten mindestens einen Top-Rechtsschutztarif für Land- und Forstwirte in den beiden besten Bewertungskategorien:

  • Allianz:                                     FFF+
  • ÖRAG:                                     FFF+
  • Roland:                                    FFF+
  • ARAG:                                     FFF
  • Concordia:                               FFF
  • DEURAG:                                FFF
  • Itzehoer:                                  FFF
  • NRV Neue Rechtsschutz:        FFF
  • VHV:                                        FFF
  • VGH:                                        FFF
  • Württembergische:                   FFF

Eine Spitzenbewertung verfehlen Rechtsschutztarife für Land- und Forstwirte beispielsweise in den Bereichen Cross-Compliance, Beratungsrechtsschutz bei Hofübergabe, Streitigkeiten bei Erschließungs- und Anliegerabgaben sowie Forderungsmanagement. Zu den Mindeststandards zählen uneingeschränkter Versicherungsschutz vor deutschen Behörden und Gerichten sowie Kostenübernahme von mindestens 10.000 EUR für Cross-Compliance-Verfahren. 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.