Geschäftsergebnisse 1. Halbjahr 2018 Allianz setzt Wachstumskurs fort
Sach- und Lebensversicherung legen über Marktdurchschnitt zu / Neue Zukunftsvorsorge für junge Zielgruppe / Wachstums- und Marktinitiativen in allen Sparten
Die Allianz Deutschland ist in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 in allen drei Segmenten stark gewachsen. Der Umsatz legte insgesamt um 5,3 Prozent auf 19,2 (Vorjahr: 18,2) Milliarden Euro zu.
„Nach der äußerst erfolgreichen Abwerberunde im Herbst 2017 sehen wir inzwischen auch unterjährig sehr deutliche Steigerungsraten im Neugeschäft der Autoversicherung“, sagt Klaus-Peter Röhler, Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland. „In der Folge wächst die Sachversicherung erstmals seit langer Zeit wieder über Marktdurchschnitt. Dies beweist: Unsere Strategie, Produkte und Prozesse zu vereinfachen und konsequent zu digitalisieren, geht auf. Unsere Angebote werden damit im Hinblick auf Service und Preis noch attraktiver.“
Außerdem startet die Allianz Deutschland richtungsweisende Wachstums- und Marktinitiativen in allen Sparten: In der Sachversicherung hat die Allianz Deutschland jüngst mit dem ADAC einen starken Kooperationspartner gewonnen. Die Lebensversicherung hat gerade mit Fourmore ein neues, vollständig digitales Angebot zur Zukunftsvorsorge auf den Markt gebracht, das vor allem eine junge Zielgruppe anspricht. Und die Krankenversicherung überzeugt ihre Versicherten mit innovativen Services wie der elektronischen Gesundheitsakte Vivy.
„Im Zentrum einer kundenorientierten und immer digitaler werdenden Allianz stehen unsere Vertreter, die für unsere Kunden wichtige Lotsen und Begleiter auch in einer zunehmend digitalisierten Welt sind“, betont Röhler. Die Allianz Agenturen in Deutschland haben ihre Vertriebsleistung im ersten Halbjahr 2018 abermals steigern können.
Sachversicherung: Kunden erhalten 392 Millionen Euro für Unwetterschäden
Die Beitragseinnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung nahmen um 4,3 Prozent auf 6,5 (6,3) Milliarden Euro zu. Insbesondere der anhaltende Erfolg in der Autoversicherung macht sich hier bemerkbar. Eine starke Entwicklung verzeichneten auch das Firmengeschäft sowie der Direktversicherer AllSecur.
Zusätzlich gestärkt wird die Kfz-Versicherung durch die anstehende 51-prozentige Beteiligung der Allianz Versicherungs-AG an der ADAC Autoversicherung AG, die über einen Bestand von 650.000 Policen verfügt. „Die Partnerschaft mit Deutschlands größtem Automobilclub zahlt ebenfalls auf unsere Wachstumsstrategie ein, dadurch können wir unsere Marktposition in der Autoversicherung weiter ausbauen“, so Röhler.
Angesichts der Unwetterereignisse, vor allem zu Jahresbeginn, lag die Elementarschadenbilanz in der Sachversicherung in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. Ihren betroffenen Kunden zahlt die Allianz für Elementarschäden voraussichtlich insgesamt 392 Millionen Euro aus. Das sind 173 Mio. Euro mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Schaden-/Kostenquote, also das Verhältnis von Schäden und Kosten zu Beitragseinnahmen, stieg auf 97,6 (94,2) Prozent.