Lösungen für die LVRG-bedingten Probleme der Vermittler – ein kritischer Kommentar von Michael A. Hillenbrand, Vorstand der dvvf AG
Sie dürfen dem Geld nicht hinterherlaufen, Sie müssen Ihm entgegen gehen!
(Gianni Agnelli)
Aber statt sich weiterzuentwickeln und dadurch mehr zu verdienen, laufen 66 % der Befragten weiterhin den Provisionen der Versicherer hinterher. In diesem Zusammenhang von einem Beratungsansatz zu sprechen, wenn nur das „verkauft“ wird was die Versicherer gerade für „in“ halten, erscheint dann doch verfehlt.
Vielmehr sollten die Kollegen darüber nachdenken:
- Auf welcher Seite stehe ich – was ist meine wirkliche Aufgabe?
- Was braucht/will mein Kunde?
- Wie kann ich ihm helfen, sein Ziel zu erreichen?
- Wie kann ich dabei Interessenkonflikte, vor allem die wirtschaftliche Abhängigkeit von Produktlieferanten, eliminieren?
- Braucht es überhaupt einen Versicherungsmantel dazu?
- Können biometrische Risiken nicht einfach über Risikoverträge abgesichert und Kapital über alternative Produkte mit niedrigen Kosten abgebildet werden?
- Wenn ich für alternative Produkte keine Zulassung habe, wie erlange ich die oder wer kann mir dabei helfen? (Fakultäten-Denken wie bei Ärzten)
- Wie zeige ich meinem Kunden, wieviel höher der Vorteil ist, obwohl ich dabei ein Honorar integriert habe, das die Provisionen weit übersteigt, ohne auch nur einen Monat Stornohaftung nach sich zu ziehen?
Wahnsinn ist, immer dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten.
(Albert Einstein)
Pressekontakt:
Weitere Informationen
Telefon: +49(0)9 31 / 26 08 28 - 0
Fax: +49(0)9 31 / 26 08 28 - 79
E-Mail: info@dvvf.de
Unternehmen
dvvf - Deutsche Verrechnungsstelle für Versicherungs- & Finanzdienstleistungen AG
Randersackerer Straße 51
97072 Würzburg
Internet: www.dvvf.de
Über dvvf - Deutsche Verrechnungsstelle für Versicherungs- & Finanzdienstleistungen AG
Die Deutsche Verrechnungsstelle ist ein seit 2007 bundesweit tätiger Dienstleister für Versicherungsvermittler, Finanzdienstleister und Berater.
Als registriertes Inkasso-Institut übernimmt sie das Forderungsmanagement von Honorarforderungen ihrer Geschäftspartner (ca. 300 angebundene Unternehmen; Stand: Januar 2016). Hierbei zeichnet sie sich durch einen hohen Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad sowie durch eine einfache Handhabung für ihre Partner aus.
Neben ihrer langjährigen Erfahrung und ausgezeichneten Expertise im Bereich des Forderungsmanagement, steht die Deutsche Verrechnungsstelle Partnern und Interessierten als Knowhow-Geber bei der Umsetzung von Honorarmodellen (Entwicklung von Konzepten und Verkaufsansätzen, Erstellung geeigneter Vergütungsvereinbarungen, etc.) zur Seite.
Ihr einzigartiges Wissen in dem Segment der Honorarmodelle stellt die Deutsche Verrechnungsstelle in eigenen Publikationen (Fachbuch „Honorarmodelle für Versicherungsvermittler – der Sprung in die Freiheit“), Seminaren sowie regelmäßigen Aufsätzen und Artikeln in den einschlägigen Fachpublikationen unter Beweis.