Check24 im Clinch mit den Verbraucherzentralen
Check24 hat erneut Ärger mit dem Verbraucherschutz. Aktuell sieht sich Deutschlands größtes Vergleichsportal mit einer Klage der Verbraucherzentralen konfrontiert, weil der Vergleich von Girokonten nicht die gesetzlichen Vorgaben erfülle. Das Onlineportal wehrt sich: Man habe …
Grüne haken bei Provisionsdeckel nach
Seit dem vor gut anderthalb veröffentlichten Referentenentwurf ist von der Bundesregierung nichts mehr zum Thema Provisionsdeckel für Lebens- und Restschuldversicherungen zu hören gewesen. Wie es weitergeht, wollen nun die Grünen wissen.
Nur wenige Selbstständige versichern sich gegen Arbeitslosigkeit
11.01.2021 - Nur sehr wenige Selbstständige machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich freiwillig gegen Arbeitslosigkeit abzusichern. Das geht aus der Antwort der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf eine Anfrage der Linksfraktion ...
BaFin wurde Ziel einer Hacker-Attacke
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) wurde über Weihnachten Ziel eines Hacker-Angriffs. Die Aufsichtsbehörde wurde demnach mit 12.500 Spam-Mails überflutet, wozu das Beschwerde-Kontaktformular auf der BaFin-Webseite zweckentfremdet worden sei, berichtet die BaFin auf ihrer Webseite. Die …
Auch in der Versicherungsbranche: Hohe Qualifikationen bringen viel Geld
Was haben gut ausgebildete Versicherungskaufleute mit einem Internisten gemeinsam? Beide sind hochqualifiziert und werden von Arbeitgebern dringend gesucht, deswegen sind ihre Gehälter seit 2013 besonders stark gestiegen. Das zeigt eine Auswertung des Instituts der Deutschen …
So werden die Privatversicherer die (erneute) Pflegediskussion nutzen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den steigenden Pflegeversicherungskosten mit Beitragserhöhungen bei Singles begegnen. Einfallsreich ist das nicht, lediglich eine Kopie der letzten "Idee". Für die Versicherer öffnen sich durch die erneute Pflegediskussion Möglichkeiten, auch weil die …
Frank Schäffler: „Die geförderte Altersvorsorge ist praktisch tot“
Die Reform der Riester-Rente wird allgemein herbeigesehnt, kommt aber weiter nicht vom Fleck. Auch die Bundesregierung scheint nicht zu wissen, wie es weitergehen soll.
Grundrente: Erste Zahlungen frühestens im Sommer
Seit Jahresbeginn gelten die Bestimmungen zur Grundrente. Doch wie hoch die Zuschüsse im Einzelnen ausfallen, ist noch unklar. Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung seien für Ostdeutsche maximal 407 Euro mehr möglich. Erste Auszahlungen wurden für …
GKV-Prognose: Pflegeversicherung steuert auf Defizit von 2,5 Milliarden Euro zu - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Ein Minus von 2,5 Milliarden Euro werde die Pflegeversicherung in diesem Jahr einfahren, warnen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Damit wäre der Puffer durch die letzte Beitragserhöhung bereits aufgebraucht.
Wefox sammelt weitere 100 Millionen Euro ein
Das Insurtech Wefox hat in einer Finanzierungsrunde in Summe 100 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Investoren zählt unter anderem der US-Fonds Harbert Management Corporation. weiterlesen
Gesetzliche Krankenversicherung: Chef der Techniker rechtet mit deutlich steigenden Beiträgen - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Mehrausgaben gegen die Corona-Pandemie, sinkende Beitragseinnahmen und mehr Leistungen sorgen für ein Milliardenloch bei den gesetzlichen Krankenkassen, sagt der Chef der Techniker Krankenkasse – und prognostiziert deutlich steigende Beiträge ab 2022.
Betrug bei Corona-Soforthilfen: NRW bundesweit führend
Wegen Betrugs bei den Corona-Soforthilfen ermitteln Staatsanwaltschaften bundesweit. Die meisten Fälle sind in NRW angefallen.
Spahns Loch: Milliardenlücke in der Krankenversicherung
Die Wut der Regulierer
Das Bundesgesundheitsministerium macht detaillierte Vorgaben, wo und womit Krankenversicherer werben dürfen. Das ist kleinlich und überflüssig!
Impfverweigerer sollen GKV-Kosten im Corona-Fall selbst zahlen
Sollen Impfverweigerer wie die Querdenker bei einer Corona-Erkrankung die Gesundheitskosten selbst zahlen, und aus dem Solidarprinzip der gesetzlichen Krankenversicherung herausfallen? Diesen Vorschlag müsse man prüfen, schreibt Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) …
HDI-Umfrage: Pleitewelle unter Selbständigen erwartet
FDP-Politiker: Altmaier mitverantwortlich für Wirecard-Aktiendeals
FDP-Finanzpolitiker Florian Toncar hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) vorgeworfen, mitverantwortlich für fragwürdige Aktiendeals im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal zu sein. The post FDP-Politiker: Altmaier mitverantwortlich für Wirecard-Aktiendeals appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Altersarmut: 2 Mio. Rentner erhalten nicht einmal 1.000 Euro
Frauen erhalten nicht nur während ihres Berufslebens im Schnitt weniger Geld als Männer. Auch im Rentenalter ist der weibliche Teil der Gesellschaft schlechter gestellt. Doch in Deutschland klafft nicht nur zwischen Mann und Frau eine …
Altersvorsorge-Pläne für Selbstständige sorgen für Ärger
Kaum bekannt geworden, positionieren sich die Kritiker der Altersvorsorge-Pläne für Selbstständige. Neben den Betroffenen selbst monieren auch CDU-Politiker die Pläne und fordern einen größeren Aufschlag bei der Rentenpolitik – eine Riesterreform eingeschlossen.
Altersvorsorgepflicht für Selbstständige wird konkreter
Das Arbeitsministerium hat nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein Eckpunktepapier für das kommende Gesetz ausgearbeitet. Darin sind schon klare Angaben zum betroffenen Personenkreis und zur Höhe der Beiträge zu finden. mehr ...