Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Nach dem Rückzug des Platzhirschen Check24 stellt jetzt der Staat ein Angebot für den Gebührenvergleich ins Netz. Mit Hilfe einer zentralen Datensammelstelle sollen aber auch private Anbieter zum Zug kommen.

In einem SAFE White Paper des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung regen Wissenschaftler an, die Wertpapieraufsicht in Deutschland von der Regierung unabhängig zu machen, stattdessen enger an das Parlament zu binden und zudem internationale Fachleute in den …

Neben den Grünen und den Linken hat auch die SPD bereits einen Entwurf ihres Wahlprogramms vorgelegt, mit dem sie in den Bundestagswahlkampf 2021 ziehen will. Damit haben die drei relevanten Parteien links der Mitte Farbe …

Die Apothekenpolitik von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stärkt aus Sicht der Krankenkassen umsatzstarke Apotheken, ohne dabei kleinen Betrieben in Existenznot zu helfen. „Die Konsequenz ist ein ‚Wachstumsprogramm‘ vor allem für Apotheken in ohnehin schon überversorgten …

Bei der FDP wirbt man für die Aktienrente, die Grünen wollen die Finanzberatung vom Kopf auf die Füße stellen. Und bei der Union? Wohin die rentenpolitische Reise im Wahlkampf hingehen kann, zeigt nun ein Beschluss …

Die Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters AVP sorgt bei betroffenen Hauptstadt-Apotheken im Schnitt für Zahlungsausfälle von je 200.000 Euro.

Frohe Botschaft für Rentner: Die Deutsche Rentenversicherung erwartet erneut eine positive Entwicklung für die Rentner im kommenden Jahr.

Die oberste Aufsicht für Deutschlands Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften bekommt einen neuen Chef. Damit sich für die Bürger etwas verbessert, braucht es aber auch eine neue Idee.

Ein Milliardenbetrug und internationale Haftbefehle: Das ist die Geschichte der Finanzfirma Wirecard. Wir erklären Ihnen, was Sie über den Skandal wissen sollten.

Die Havarie der »Ever Given« im Suezkanal hat weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft. Einer Studie der Allianz zufolge summiert sich der Schaden auf fünf bis zehn Milliarden Dollar – jede Woche.

Deutschlands zweitgrößte Geschäftsbank meldet für 2020 einen herben Verlust. Daher bleibt es beim Sparkurs und dem Abbau von Stellen. Zugleich zahlt das Kreditinstitut ehemaligen Managern aber sehr hohe Abfindungen.

Bei der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals hat die Opposition dem Bundesfinanzministerium unter Ressortchef Olaf Scholz (SPD) schwere Vorwürfe gemacht. Wichtige Akten seien dem Untersuchungsausschuss des Bundestags erst kurzfristig zur Verfügung gestellt worden, kritisierten am Donnerstag Oppositionspolitiker. …

Damit Versicherer den Handel vor unbezahlten Rechnungen und offenen Forderungen schützen, hat der Bund einen milliardenschweren Schutzschirm gespannt. Doch im Sommer dürfte der Deal enden. Der Handel ist entsetzt. In der zweiten Jahreshälfte könnte die …

Mit seinen Bemerkungen zum Provisionsdeckel und der Kritik an der Lobbyarbeit der Versicherer hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz kürzlich viel Staub aufgewirbelt. Seit rund zwei Wochen sei das P, nämlich Provisionen, ein Unwort in Berlin, so …

Ein weiterer Meilenstein für das paneuropäische Pensionsprodukt „Pepp“: Eine soeben kundgemachte Verordnung konkretisiert unter anderem Aussehen und Bereitstellung der Kundeninformation sowie Aspekte, die der Vermittler berücksichtigen muss. mehr ...

Für die Vermittlung von Schutzmasken an Ministerien sollten CSU-Politiker und mehrere Geschäftsleute insgesamt fünf bis sechs Millionen Euro als Provision erhalten. Das ergaben Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung".

Der Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, Mark Branson, soll neuer Präsident der deutschen Finanzaufsicht Bafin werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus Bundestags-Kreisen. Auch das "Handelsblatt" berichtete über die Personalie. Branson soll seinen …

Die Berliner Grünen können sich die Enteignung von Wohnungskonzernen vorstellen, um bezahlbare Mieten zu sichern und das Recht auf Wohnen für alle durchzusetzen. Auf einem Parteitag am Samstag stellten sich die Delegierten mit breiter Mehrheit …

„Ein Jahrzehnt des Modernisierens“, erhoffen sich die Grünen mit ihrem am Freitag vorgelegten Bundestagwahlprogramm. Für Versicherungsmakler sind vor allem diese Pläne relevant, die im Entwurf stehen: Bürgerversicherung, Bafin-Aufsicht für alle Vermittler, Honorar- statt Provisionsberatung – …

Der Nachfolger an der Spitze der Aufsichtsbehörde soll seinen neuen Job Mitte des Jahres antreten. Finanzminister Olaf Scholz möchte, dass mit ihm „die Finanzaufsicht mehr Biss erhält“. mehr ...

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …