Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Die Europäische Union will verstärkt gegen Geldwäsche und Terrorismus-Finanzierung vorgehen und hat dazu einige Maßnahmen vorgeschlagen. So soll es in Zukunft erstmals in allen 28 EU-Staaten Register mit den wirtschaftlichen Eigentümern von Unternehmen geben. Die …

Der Rechtsausschuss des Bundestags diskutiert über die geplanten Änderungen der Nutzungsbedingungen von Facebook. Das soziale Netzwerk gebe nicht ausreichend Auskunft darüber, welche Nutzerdaten gesammelt und verknüpft würden.

Wirtschaft / Politik

Vorsicht, Abzocker!

Niedrige Zinsen, lange Laufzeiten, keine Bonitätsprüfung - derzeit kursieren in den sozialen Netzwerken wie Xing und Facebook überaus verlockende Kreditangebote. Die Polizei warnt vor organisierter Kriminalität. Die Masche: Erst zahlt der Kunde Provision, dann bricht …

Das Geschäft mit den Privatkunden gilt als solide Einnahmequelle. Doch ein Urteil des Bundesgerichtshof trifft die Deutsche Bank empfindlich. Das Institut rechnet mit Kosten im dreistelligen Millionenbereich.

von Lars Winter, Euro am Sonntag In Zukunft will das Münchner Finanzinstitut offensichtlich seine Bankgeschäfte - frei nach dem Motto der bekannten Werbung für einen griechischen Anisée - nur noch mit "guten Freunden" tätigen, sprich: …

Nach der Abwahl der Sparpolitik in Griechenland steckt die Europäische Union bezüglich des Euro in einem Dilemma – aber auch die Bürger Griechenlands.

(verpd) Ende 2013 erhielten knapp 17,7 Millionen Bürger in Deutschland eine Altersrente. Im Durchschnitt betrug die Rentenhöhe je Bezieher 766 € monatlich. Frauen hatten im Durchschnitt sogar deutlich weniger.

Von Archibald Preuschat und Matthias Goldschmidt MÜNCHEN--Der Umbau des Siemens-Konzerns bringt ein weiteres Nachbeben mit sich. Mit Hermann Requardt scheidet ein Siemens-Urgestein aus dem Vorstand aus.

Staatssekretär Laumann fordert Konsequenzen

Vertriebserfolg in kompetitiven Märkten entsteht aus der optimalen Gestaltung mehrerer Bausteine: Vertriebsstrategie, -prozesse, -organisation und -controlling müssen ineinandergreifen, genau wie die Steuerung und Incentivierung der Vertriebsmitarbeiter. Erfolgreiche Beispiele dafür zeigen Vertriebsexperten unterschiedlichster Branchen bei der …

Rechtsschutzversicherung: Die Deutschen wünschen sich mehr Mitspracherecht in Form von bundesweiten Volksentscheiden, bewerten Mediation positiv und haben großes Vertrauen in die deutschen Gesetze und Gerichte. Gleichzeitig fürchtet aber auch jede zweite Frau, Opfer einer Straftat …

Zu Jahresbeginn haben sich wieder mehrere Körperschaften zusammengeschlossen. Welche Kassenart von der „Fusionitis“ besonders betroffen war und welche Anbieter auch künftig neue Partner suchen. mehr ...

Betrug, Bankrotthandlungen, Insolvenzverschleppung. Wegen dieser Vorwürfe müssen sich jetzt die drei Ex-Vorstände von Teldafax vor Gericht verantworten. Bei einer Verurteilung drohen ihnen mehrere Jahre Haft.

750 Millionen Euro sollen in den nächsten drei Jahren in die Sanierung von Bundeswehr-Unterkünften gesteckt werden. Dies kündigte die Ministerin an.

Den 39 Beschäftigten des geschlossenen Opel-Werks in Bochum, die bislang keinen Aufhebungsvertrag unterschrieben haben, droht nun die Kündigung. Der Betriebsrat will den Kündigungen widersprechen.

Seit Januar gelten strengere Emissions-Obergrenzen für alte Holz- und Kohleöfen. Heizungsanlagen aus den Jahren vor 1985 sind ganz verboten. Die hohen Investitionen überfordern ältere Bewohner.

Skandal um die private Nutzung von Firmenjets in Schweden: In den Chefetagen mächtiger Beteiligungsgesellschaften und Industrieunternehmen rollen Köpfe. Ein besonders einflussreicher Manager verliert gleich alle Posten.

2014 mussten weniger Unternehmen in die Insolvenz. Das wirbelt nicht nur die Bilanzen der Insolvenzkanzleien durcheinander, sondern sorgt auch im Ranking der meistbestellten Verwalter für einen neuen Sptzenreiter.

Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) schlägt eine Reform der Arbeitslosenversicherung vor. Es brauche flexiblere Regeln.

Die Zeit des Abwartens ist vorbei: GM-Chefin Mary Barra und VW-Lenker Martin Winterkorn erheben Elektrifizierung und Digitalisierung zu den neuen Treibern ihres Geschäftsmodells.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …