Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

von Wolfgang Ehrensberger, €uro am Sonntag Am Montag startet Mario Draghi das größte geld­politische Programm in der Geschichte der Währungsunion: Die Europäische Zen­tralbank (EZB) beginnt mit monatlichen Anleihekäufen ...

Existenzgründer in Deutschland leiden unter zu viel Bürokratie – das ist das Ergebnis einer Umfrage des Verbandes „Die jungen Unternehmer“ unter ihren Mitgliedern, die der WirtschaftsWoche exklusiv vorliegt.

Für die Vermietung von Wohnraum gilt demnächst: Wer den Makler bestellt, muss ihn bezahlen. Für den Kauf von Immobilien, wo es um viele zehntausende Euro Provision geht, gilt das nicht – noch nicht.

Wie sicher die gesetzliche Rente ist – darüber gehen die Meinungen auseinander. Bundessozialministerin Andrea Nahles will Betriebsrenten nun über Tarifverträge stärken. Die Versicherungswirtschaft gibt Kontra.

Die Bundesregierung peilt eine Stärkung der Betriebsrente für Millionen Arbeitnehmer an. In der Opposition und der Versicherungswirtschaft stoßen die Vorschläge auf wenig Gegenliebe.

Airbus hält nach Worten von Vorstand John Leahy an seinem zuletzt schwer verkäuflichen Passagierflugzeug A380 fest. Im vergangenen Jahr gab es nur 20 Bestellungen für den Riesenflieger. Trotzdem betont Airbus: Die Zunahme an Fluggästen lasse …

Monatelang wurde verhandelt, jetzt ist klar: Dr. Oetker verkauft künftig auch Tiefkühltorten. Der Konzern übernimmt den Osnabrücker Tortenbäcker Coppenrath & Wiese - wenn das Kartellamt zustimmt.

Aufgrund der günstigen Einnahmeentwicklung der Krankenkassen beläuft sich das Finanzpolster der Gesetzlichen Krankenversicherung auf mehr als 28 Milliarden Euro. Der Gesundheitsfond konnte zuletzt sein Defizit reduzieren.

Der Rückzug aus dem Investmentbanking schreitet voran: Die Royal Bank of Scotland will bis 2019 vier von fünf Arbeitsplätzen in diesem Sektor streichen. 14.000 Stellen sind betroffen, ein Großteil in den USA und Asien.

Die Unionsführung will den Solidaritätszuschlag schrittweise senken. Darauf hätten sich die Parteivorsitzenden von CDU und CSU mit Finanzminister Wolfgang Schäuble verständigt.

Wer in Griechenland Urlaub macht, könnte schon bald dafür belohnt werden. Nach Meinung zweier CDU-Politiker sollen deutsche Urlauber in Zukunft Geld vom Staat zurückbekommen. Damit soll dem angeschlagenen Land vor allem zu mehr Einnahmen verholfen …

Die Unionsführung plant, den Solidaritätszuschlag schrittweise abzubauen. Angela Merkel, Horst Seehofer und Finanzminister Wolfgang Schäuble haben aber die SPD noch nicht überzeugt.

Karten für die Oper, der goldene Kugelschreiber, die Flasche Wein: Deutsche Angestellte nehmen bedenkenlos Geschenke von Geschäftspartnern an. Vorsicht: Das kann richtig teuer werden.

Internet-Start-ups bieten Selbständigen heute Alternativen zum klassischen Bankkredit, wie zum Beispiel Darlehen von privaten Geldgebern. Doch noch kommt der Markt nicht richtig in Schwung, beklagt Alexander Artopé, Gründer des Kreditvermittlers Smava. Für wen die Privatkredite …

Wirtschaft / Politik

Finanzergebnisse der GKV 2014

Finanz-Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung bei 28 Milliarden Euro

Wird Griechenland weiter „gerettet“? Bankster und Spekulanten scheinen sich da ganz sicher zu sein. Die absehbaren Folgen tragen ja auch andere. Insofern gibt es für sie keinen Grund zur Besorgnis. Die Euro-Gruppe und die griechische …

Der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, und der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, der Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister Peter Altmaier, sowie die Spitzen …

Arbeitgeber und Gewerkschaften sollen künftig gemeinsame Einrichtungen der betrieblichen Altersvorsorge in Form von Pensionskassen oder Pensionsfonds gründen dürfen. Akzeptanzprobleme der bAV sollen entschärft werden.

Peter Zimmermann, Geschäftsführer des Leipziger Internetkonzerns Unister, wird seinen Posten Ende März vorzeitig räumen. Nachfolger Zimmermanns soll der bisherige Finanzchef der Travel-Sparte, Matthias Steinberg, werden.

Air Berlin hängt am Tropf des Großaktionärs Etihad. Der neue Chef will schon im neuen Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Baloise Gewerbe-Haftpflichtversicherung mit Deutschem Versicherungs-Award ausgezeichnet und weiter verbessert
05.05.2025

Erst vor kurzem wurde Baloise als Top-3-Anbieter mit dem Deutschen Versicherungs-Award in der Kategorie …

Finanzen / Anlagen
BarmeniaGothaer-Anlegerstudie: Deutsche setzen bei ihrer Geldanlage auf Sicherheit
05.05.2025

Für die Deutschen ist Sicherheit weiterhin der wichtigste Aspekt bei der Geldanlage. Gleichzeitig nimmt …

Versicherungen
Dr. Matthias Hofer seit 1. Mai 2025 neuer Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund
05.05.2025

Seit dem 1. Mai 2025 ist Dr. Matthias Hofer neuer Vorstand der Continentale Lebensversicherung …