Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Frankfurt (Reuters) - Der neue Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam will den Eigentümern der Schweizer Großbank schnell seine Strategie präsentieren. "Sie erwarten einen raschen Wandel, und vielleicht müssen wir uns in der Tat etwas schneller ...

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die große Koalition aufgefordert, die private und die betriebliche Altersvorsorge wieder attraktiver zu machen. "Ich plädiere für eine höhere staatliche Zulage, um die Riester-Rente als attraktive ...

Krankenkassen: Kosten für medizinische Leistungen könnten durch Korruption im Gesundheitswesen steigen. Nur zum Teil können derzeit Fälle nach geltenden strafrechtlichen Regelungen erfasst werden. Im Rahmen eines Fachsymposiums der Gesundheitsforen leipzig am 25. Juni diskutierten Experten …

Bereits Ende Juni profitieren die ersten Rentner von der Rentenerhöhung. Auch für 2016 sieht die Prognose gut aus. Trotzdem gerät die Rentenkasse immer mehr unter Druck: Der Abstand zwischen Rente und Arbeitseinkommen wird größer. Führt …

Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen von 2019 an mit höheren Rentenbeiträgen rechnen. Der Beitragssatz von jetzt 18,7 Prozent des Arbeitsentgelts müsse 2019 voraussichtlich auf 19,1 Prozent und bis 2030 auf 22 Prozent angehoben werden.

Die gesetzliche Rentenversicherung präsentiert auf ihrer Bundesvertreter-Versammlung eine positive Bilanz nach Rentenreform und steigenden Rentenzugängen. Dennoch gibt es, etwa beim Nettorentenniveau, auch unerfreuliche Prognosen. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren …

Griechenland: Wäre Tsipras ein Rentner in Griechenland, sähe er ganz schön alt aus. Diesen Witz hat er diese Woche sicher schon tausend Mal gehört. Aber er ist ja kein Rentner und so kann es ihm …

Nach Ansicht der Ratingagentur Standard & Poor’s wären die ökonomischen Auswirkungen eines Grexit für Griechenland sehr ernst. Im schlimmsten Fall würde die Drachme um 50 Prozent abwerten und die Spareinlagen eingefroren. Für die übrigen Länder …

Forderungen bis 2000 Euro können in wenigen Wochen in sechs europäischen Ländern grenzüberschreitend digital vollstreckt werden. Das hat der nordrhein-westfälische Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) am Donnerstag angekündigt. Die …

Die starren Regeln zum Eintritt in den Ruhestand werden den Wünschen der Beschäftigten immer weniger gerecht.

Horrende Kosten - Wie befürchtet: Die Rente mit 63 ist unbezahlbar

Am 1. Juli 2014 trat die Rente mit 63 als Teil des milliardenschweren Rentenpakets der großen Koalition in Kraft. Ein Jahr danach fällt die Bilanz verheerend aus, die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: hohe Kosten und …

Die EU-Mobilitäts-Richtlinie wird 1:1 umgesetzt. Dabei wird nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) bewusst darauf verzichtet, die neuen EU-Vorgaben nur bei grenzüberschreitenden Arbeitgeberwechseln anzuwenden. Um eine Inländerdiskriminierung zu vermeiden und aus Praktikabilitätsgesichtspunkten …

Engel & Völkers etabliert unter dem Namen Engel & Völkers Projektvertrieb einen eigenständigen neuen Bereich. Man wolle damit das Dienstleistungsangebot in diesem Sektor bündeln, sagte Kai Enders, Vorstandsmitglied der Engel & Völkers AG. Mehr zum …

Wegen niedriger Zinsen und der Digitalisierung des Bankgeschäfts schließen immer mehr Banken in Deutschland. Die Commerzbank will sich diesem Trend widersetzen. Schließungen seien für sie keine Wachstumsstrategie.

Seit das Bestellerprinzip gilt, müssen die Vermieter die Provision für den Makler zahlen. Für die wird der Wind rauer: Seit die Auftraggeber zahlen müssen, feilschen sie um den Preis.

Für die Gläubiger von Franjo Pooth ist das Ende des Pleiteverfahrens gegen seine Firma "Maxfield" kein Gutes: Fast 20 Millionen betrugen die Forderungen, nur etwa 2 Millionen hat der Insolvenzverwalter gefunden. Bitter vor allem für …

Das ist ein Klassiker: Der Stoßfänger hat schon eine Schramme, die nicht beseitigt wurde und die auch nicht beseitigt worden wäre. Nun muss der Stoßfänger unfallbedingt erneuert werden. Der Versicherer wendet eine Wertverbesserung ein und …

Noch übertüncht die gute Lage am Arbeitsmarkt die Milliardenkosten der schwarz-roten Rentengeschenke. Aber nicht mehr lange.

Die griechischen Bürger können künftig Tickets der Fluggesellschaft Ryanair gegen Bargeld kaufen. Der Grund: Die Kreditzahlungen sind aufgrund der Kapitalverkehrskontrollen nur noch eingeschränkt möglich.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …