Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Lauterbach weist Berichte über drohende Pleite der Pflegeversicherung zurück

Der Sprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur, damit solle die Versicherung sowohl kurz- als auch langfristig wieder auf stabilere Füße gestellt ...

Regierung befürchtet: Gesetzliche Pflegeversicherung schon bald zahlungsunfähig

Die finanzielle Lage der gesetzlichen Pflegeversicherung ist dramatischer als bisher öffentlich bekannt. Einem Bericht zufolge rechnet die Bundesregierung bereits im kommenden Februar mit einer Zahlungsunfähigkeit.

Krankenversicherung ins Grundgesetz?

Wer weiß, wer genau über die milliardenschweren Sozialbeiträge und ihre Verwendung entscheidet? Es ist nicht der Staat allein. Diese Besonderheit könnte bald Verfassungsrang in Deutschland bekommen.

Star-Investor schlägt Alarm: Maschmeyer sieht Deutschland auf wirtschaftlichem "Abstiegsplatz"

Mit seiner Aussage über Anerkennung für Leistung in Deutschland hat Friedrich Merz Diskussionen ausgelöst. Nun springt ihm Carsten Maschmeyer bei.

Riester-Rente vs. Lindner-Rente: Im Rechenmodell gibt es einen klaren Sieger

Laut der sogenannten Riester-Auszahlungsstatistik erhielten Riester-Rentner im Jahr 2022 eine durchschnittliche Monatsrente in Höhe von 132 Euro ausgezahlt. Wie hoch das Vermögen heute wäre, wenn die Lindner-Rente schon 2002 eingeführt worden wäre, hat die Tageszeitung …

Wegen Büropflicht: Deutschen Finanzfirmen laufen die Mitarbeiter davon | Unternehmen

Starre Regeln rund um das Büro führen offenbar bei deutschen Finanzdienstleistern zur Abwanderung von Mitarbeitern.

Kassen-Gutachten fordert Milliarden vom Bund für Corona-Politik

Für die finalen Haushaltsverhandlungen könnte dem Bund ein weiterer Posten ins Kontor schlagen: Ein Rechtsgutachten kommt zu dem Schluss, dass die staatliche Corona-Politik sich am Geld der Beitragszahler bedient hat und eine Rückzahlung von sechs …

Lindner stoppt Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen

In der Bundesregierung droht neuer Streit zwischen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD). Wie das...

„Wir leiden in Deutschland unter einem Bürokratie-Burnout“

Versicherungstag 2024: GDV-Präsident Norbert Rollinger beklagt ein Übermaß an Bürokratie. Bundesjustizminister Marco Buschmann pflichtet ihm bei und verspricht Entlastungen.

Für Generationen X, Y und Z sieht es bei der staatlichen Rente eher düster aus

Die aktuellen Pläne der Bundesregierung für eine langfristig sichere Rente helfen eher der älteren Generation. „Das Rentenpaket II ist ein politischer Kompromiss, von dem die arbeitende Bevölkerung und erst recht die jungen Menschen, die ins …

Krankenkassen fordern Frühwarnsystem gegen Medikamentenmangel | MDR.DE

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern im Kampf gegen den Medikamentenmangel ein branchenübergreifendes Frühwarnsystem. Ein echtes Frühwarnsystem müsse unter anderem Arztpraxen, Apotheken und Pharma-Hersteller verbinden.

Ummeldefrist läuft ab: Deutsche Kfz-Zulassung für Autos aus der Ukraine | MDR.DE

Die Ausnahmeregelung der Ummeldefrist für ukrainische Autos in Deutschland läuft Ende September ab. Die Halter müssen sich daher mit neuen Vorgaben auseinandersetzen.

Wie GKV und PKV zusammen gegen Lauterbach-Plan wettern

Die GKV protestiert gegen die Krankenhausreform und bekommt sogar in einem Moment seltener Eintracht Hilfe von der PKV.

GDV: „Betriebsrentenstärkungsgesetz könnte besser sein“

Das Bundeskabinett hat das zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick und die Meinung des GDV.

Diese drei Länder zeigen uns, wie wir unsere Rente retten

Unsere Rente muss nicht zusammenbrechen: Überall in Europa leben die Menschen länger. Vor allem drei Länder versorgen ihre Senioren trotzdem besser als die Bundesrepublik. Oft, weil sie längst umgesetzt haben, was in Deutschland noch diskutiert …

Belohnung für Unternehmen mit Betriebsrente: Ampel bringt neuen Renten-Plan auf den Weg

Die Ampel-Regierung initiiert einen Gesetzesvorschlag zur Förderung der Betriebsrente. Anreize für Unternehmen sollen helfen.

Was der Anstieg der BBG für Betriebsrenten und die PKV bedeutet

Im nächsten Jahr steigen die Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) für die Sozialversicherung kräftig. Das hat auch Auswirkungen für die Arbeit der Vorsorgeberater. Ein kurzer Überblick mit Beratungsansätzen zu PKV und bAV 2025.

Allianz und Co. beteiligen sich an Milliardenpaket zur Start-up-Förderung

38 Institutionen haben auf der dem Start-up Germany Summit die Absichtserklärung zur WIN-Initative unterzeichnet. 13 kommen aus der Versicherungsbranche. Die Abkürzung WIN steht für „Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland“ und ist ein Vorhaben, das den …

Erwerbsminderungsrentner dürfen 2025 mehr hinzuverdienen

Wer eine Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung bezieht, darf ab dem 1. Januar 2025 mehr hinzuverdienen. Denn seit einer Gesetzesänderung wird die Hinzuverdienstgrenze jährlich neu angepasst und orientiert sich an den Bruttolöhnen, die ebenfalls …

Gelingt FDP die Riester-Revolution mit Vertriebsperspektive?

Trotz Haushaltswoche und Koalitions-Krisen-Klima nahm sich Bundesfinanzminister Christian Lindner am Mittwoch dieser Woche knapp ein Stunde Zeit, um im Paul-Löbe-Haus des Bundestages vor einer handverlesenen Zahl von ca. 100 Gästen das Gesetzgebungsverfahren zur Reform der …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …