Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
112 Millionen Euro Minus: Gesetzliche Krankenkassen müssen Geldreserven anzapfen

Erstmals seit drei Jahren müssen gesetzliche Krankenkassen wieder ihre Finanzreserven anzapfen, um die Ausgaben für die Behandlung ihrer Versicherten zu bezahlen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres verbuchten die Krankenkassen ein Minus von 112 …

Gesundheitsfonds: Krankenkassen verzeichnen erstmals seit 2015 Verluste

Die Zuweisungen des Gesundheitsfonds an die gesetzlichen Krankenkassen reichen laut Medien nicht aus. Im ersten Quartal hätten sie ein Millionenminus verbucht.

Provisionsdeckel: Bundesregierung vertagt sich

Der Gesetzgeber will einen weiteren LV-Provisionsdeckel durchboxen. Die zuständigen Ministerien haben einen Gesetzentwurf vorbereitet. Nun hat die Bundesregierung das Thema schon zum zweiten Mal von der Tagesordnung gestrichen – wegen der Verbände?

Pflegeversicherung: Beitrag könnte auf 7,9 Prozent steigen

Eine alternde Bevölkerung lässt stark steigende Sozialbeiträge erwarten. Am Beispiel der gesetzlichen Pflegeversicherung veranschaulicht aktuell eine Studie aus dem Hause der privaten Versicherer das Problem – bis zu 7,9 Prozent sind als Beitragssatz bis 2040 …

Warum Niederländer mehr Rente als zuvor Gehalt bekommen - Capital.de

In Deutschland leben rund eine halbe Million Rentner von der Grundsicherung. Niederländische Rentner hingegen bekommen teils mehr Rente als sie davor ...

Die Renaissance der Riester-Förderung in der bAV

Allein aus der ersten Säule heraus sei ein solider Sprung in der Altersversorgung nicht zu schaffen, das gehe nur mit einer ergänzenden bAV, am besten mit starker Arbeitgeber-Beteiligung, erklärte in der vergangenen Woche Dr. Judith …

Friedrich Merz fordert gesetzliche Pflicht zur privaten Altersvorsorge

Der CDU-Politiker Friedrich Merz will die Deutschen zur privaten Altersvorsorge verpflichten. Der Staat solle prüfen, ob er die Deutschen zu einer zusätzlichen „kapitalmarktorientierten Vorsorge“ verpflichten könne, schreibt Merz in einem Gastkommentar für die Wochenzeitung „Die …

Raffelhüschen: Grundrente von Heil ist Irreführung

Mit der Grundrente soll ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Altersarmut geschaffen werden. Doch die Kritiker werden lauter. Bernd Raffelhüschen spricht von „unverantwortlicher Irreführung“. Ein weiteres Rechtsgutachten unterstellt gar Verfassungswidrigkeit.

Aktuarsvereinigung: Sozialversicherungsbeiträge steigen auf über 33 Prozent

Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen nach Angaben der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) in den kommenden Jahrzehnten mit drastisch steigenden Sozialversicherungsbeiträgen rechnen.

Weitere Hilfen für Menschen ohne Krankenversicherung

Berlin stellt weitere Hilfen für Menschen ohne Krankenversicherung bereit. "Ich bin sehr froh, dass seit letzter Woche auch Menschen ohne Krankenversicherung eine medizinische Behandlung in Berlin bekommen können", teilte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Dienstag …

MiFID II: Ziel laut Bundesregierung erreicht

Die Bundesregierung sieht das Ziel von MiFID II erreicht und erkennt zunächst keinen weiteren Handlungsbedarf – trotz massiver Kritik.

Das können Vermittler vom Fall Nahles lernen

Alles neu macht der Mai – und offenbar auch der Juni. Kurz nachdem die österreichischen Nachbarn ein politisches Beben inklusive Regierungssturz erlebten, rumst es auch in Deutschlands Politik wieder. SPD-Chefin Andrea Nahles schmeißt hin. Hintergrund: …

Targo Bank - Vertriebsgebaren und Incentives sorgen für Kritik

Die Targo-Bank gerät wegen umstrittener Vertriebspraktiken in die Kritik. Was aus Kreisen des Geldinstitutes berichtet wird, lässt die Frage laut werden, ob alte Missstände im Vertrieb tatsächlich überwunden sind: extrem hoher Vertriebsdruck, Verkaufs-Wettbewerbe und Incentive-Reisen …

Aus Brüssel kommt viel Bürokratie, sagt Frank S. Jorga, Chef des Dienstleisters Web ID Solutions. Doch eine neue EU-Verordnung werde den Wettbewerb zwischen Finanzdienstleistern ankurbeln. Er erwarte dadurch einen europaweiten Boom für Branchen wie Banken …

rbb-Verbrauchermagazin: Gesetzeslücke bei Krankengeld-Zahlung geschlossen

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) - Berlin (ots) - Versicherte, die bisher in die sogenannte "Krankengeld-Falle" geraten sind, können aufatmen. Ausgebliebene Zahlungen, die mitunter sogar Existenznot verursachen, waren bislang ein Schwerpunkt in der Beratung der ...

Anlässlich ihrer Jahrespressekonferenz hat die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) den Reformbedarf in der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung untermauert. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber müssten sich in den kommenden Jahrzehnten auf deutlich steigende Sozialversicherungsbeiträgen einstellen, so die DAV. Neben …

Gesetzlich Krankenversicherte müssen immer mehr zuzahlen

Die Krankenkassen knausern, gesetzlich Versicherte müssen immer mehr aus eigener Tasche für Heilbehandlungen zahlen. Das gilt vor allem für Termine bei Physiotherapeuten, in der Ergotherapie oder beim Logopäden zahlen.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) stellt heute seine Pläne zur Finanzierung der Grundrente vor. Zwar ist kein Rückgriff auf die Rentenkasse geplant, doch der Koalitionspartner spricht trotzdem von einem „finanzpolitischen Offenbarungseid“.

Wie Arbeitgeber Minijobber einstellen – und was sie dabei beachten müssen

Minijob anmelden leichtgemacht: Alles, was gewerbliche Arbeitgeber über 450-Euro-Job und kurzfristige Beschäftigung wissen müssen.

Der SPD-Sozialexperte Karl Lauterbach sieht eine Chance, nach der Europawahl mit der Union eine Neuregelung bei den Betriebsrenten zu schaffen. Kanzlerin Merkel sperrt sich noch.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …