BERLIN (Dow Jones)--Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte in der Versicherungsbranche sind auch in der dritten Verhandlungsrunde ergebnislos beendet worden, teilte die Gewerkschaft Verdi in der Nacht zum Sonntag mit. Mit weiteren Streikmaßnahmen ...
FRANKFURT (Dow Jones)--Die klassische Lebensversicherung mit garantierten Zinsen stirbt langsam aus. "Wir haben solche Produkte noch im Regal, aber der Kunde kauft sie so gut wie nicht mehr", sagte Allianz-Deutschland-Chef Manfred ...
Ergo - Sparprogramm zeigt Wirkung
Der Versicherer Ergo sieht erste Erfolge durch das Sparprogramm erreicht. So wurde der avisierte Stellenabbau von rund 1.800 Arbeitsstellen bereits zu mehr als 50 Prozent realisiert. Bis zum Jahresende wolle der Versicherer knapp 100 Millionen …
BU-Policen: Von Irrtümern und Vorurteilen
Versicherer und Verbraucherschützer sind sich darin einig, dass die Bevölkerung noch stärker als bisher über das Risiko Berufsunfähigkeit aufgeklärt werden
bAV in Deutschland unterschiedlich verbreitet
Bei der Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ergeben sich im Vergleich der Bundesländer deutliche Unterschiede. Dies geht aus einer Erhebung im Rahmen des AXA Deutschland-Report 2017 hervor, den der AXA Konzern vor Kurzem veröffentlicht hat. …
Versicherungsaufsicht gibt Erpressungsschutz frei
Versicherer können künftig Policen verkaufen, die auch das Erpressungsrisiko abdecken. Zudem dürfen sie für solche Produkte werben. Das war bisher verboten.
Diese Privatrenten können überzeugen
Neue Altersvorsorgeprodukte strömen auf den Markt, dem Verbraucher fällt es immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Das IVFP hat sich insgesamt 141 Tarife angeschaut, klassische als auch neue, und überprüft, welche empfehlenswert sind.
Das wünschen sich die Makler beim Schadenmanagement
Auf einer Fachveranstaltung mahnte der Wirtschafts-Wissenschaftler Professor Dr. Thomas Straubhaar die Assekuranz, die Digitalisierung als Chance zu begreifen und Mut zur Veränderung aufzubringen. mehr ...
Koalition wird IDD unverändert umsetzen
Ergo kommt mit Umbau voran
Der Düsseldorfer Versicherer Ergo kommt auf seinem milliardenschweren Sanierungskurs voran. “Bis zum Jahresende werden Netto-Kosteneinsparungen von knapp 100 Millionen Euro
Industrieversicherung: Qualitätsmängel und Produktfehler sind die wichtigste Ursache für teure Industrieschäden. Das zeigt die Studie „Global Claims Review 2017“, für die über 100.000 Haftpflicht-Schadensfälle in aller Welt untersucht wurden. Die Versicherer müssen Milliarden an Euro …
Was Makler heute verdienen
Die Einkommensentwicklung der Versicherungsvermittler wurde kürzlich im Rahmen der alle zwei Jahre organisierten Strukturanalyse zur wirtschaftlichen Situation der Vermittlerbetriebe abgefragt. Primär gab es jedoch Daten von Einfirmenvertretern im Rahmen der „BVK-Strukturanalyse 2016/2017“.
softfair-Kauf: „Wir gewährleisten größtmögliche Neutralität“
procontra sprach mit Norbert Porazik über den brisanten softfair-Coup. Der Wettbewerb prüft derzeit kritisch die Folgen und ein erster Kunde beendete direkt die Zusammenarbeit.
Eine düstere Prognose hat die Unternehmensberatung McKinsey für die Versicherungsmitarbeiter: 40 Prozent der heutigen Jobs sollen in den nächsten zehn Jahren wegfallen, weil die Digitalisierung viele Arbeiten überflüssig macht. Aber es gibt auch eine gute …
Versicherungsbranche im Digitalisierungsfieber
Die Digitalisierung ist auch in der Assekuranz in vollem Gange. Die Versicherer fahren dabei die unterschiedlichsten, zum Teil sehr ungewöhnlichen Strategien, wie sich auf einer Fachkonferenz zeigte. mehr ...
IDD-Umsetzung noch im Juni – Grünes Licht für Rentenpaket
Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD werden nach Informationen des VersicherungsJournals noch im Juni die Umsetzung der IDD beschließen. „Der Wille ist da“, verlautete aus informierten Kreisen. mehr ...
Nürnberger Leben hat einen neuen Kapitalanlagen-Chef
Wer das neue Mitglied im Vorstand des Lebensversicherers ist, gab der Konzern heute in einer Pressemitteilung bekannt. mehr ...
Vergleichsportale fragen Bedürfnisse nur unzureichend ab. Das kritisieren Verbraucherschützer und belegen dies mit einer aktuellen Studie. Demnach könne insbesondere bei komplexen Risikosituationen, die empfohlene Versicherung nicht immer den tatsächlichen Bedarf des Verbrauchers abdecken. So passten …