DFV wächst in 100.000-Neukunden-Schritten
Mit seinem digitalen Geschäftsmodell legt der Kompositversicherer ein enormes Tempo vor, das sich im Ergebnis aber (noch) defizitär niederschlägt. Erst für 2021 wird mit Gewinnen gerechnet. mehr ...
So schadenträchtig sind „Rostbeulen“
In der Kfz-Versicherung gibt es zahlreiche Tarifierungsmerkmale. Wie groß der Einfluss des Kriteriums „Fahrzeugalter bei Erwerb“ auf das Schadengeschehen tatsächlich ist, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. mehr ...
Die Debeka prüft „arbeitsrechtliche Konsequenzen“ gegen den Leiter einer Landesgeschäftsstelle, der mit einem internen Schreiben für Aufsehen gesorgt hat: Die Vermittler des stark auf die Zielgruppe Beamte setzenden Versicherers sollten Beratungsgespräche „ab sofort auch ganztags …
Die einzige "Versicherung" ist der Staat
Keine Versicherung kann seriöserweise anbieten, die Risiken einer Pandemie abzusichern. Im Falle der Corona-Krise bleibe nur der Staat als "Versicherer", meint der Finanzwissenschaftler Burghof.
Bei vielen Unternehmen brechen gerade Umsätze weg. Das gilt auch für die Versicherungswirtschaft. Welche Probleme es dabei für Versicherer zu bewältigen gibt, erklärt Neodigital-Vorstand Stephen Voss im Interview mit der V.E.R.S. Leipzig GmbH. weiterlesen
Die besten Anbieter von Fonds-Policen - Capital.de
PrismaLife: CFO Marco Metzler verlässt Unternehmen
Dr. Marco Metzler (48), CFO der Prisma Life AG, wird Ende April 2020 aus der Geschäftsleitung des liechtensteinischen Lebensversicherers ausscheiden.
Bürgerversicherung: Warum PKV-Abschaffung nicht geht
Die Bürgerversicherung könnte die Probleme der Krankenversicherung lösen, behauptet die Bertelsmann-Stiftung. Das ist Nonsens und ginge auch rechtlich nicht, sagt ein Volkswirtschaftsprofessor. Warum Kopfpauschalen ein besserer Weg wären.
So häufig beschweren sich Verbraucher über Versicherer
Die Bafin hat aktuelle Zahlen zu Reklamationen über Assekuranz, Geldinstitute und den Wertpapierhandel veröffentlicht. Während es bei den Banken eine neue Rekordzahl an Unmutsäußerungen gab, sah es für die Versicherungsbranche deutlich besser aus. mehr ...
Die Lebensversicherung wird immer grüner
Der Trend zu Anlagen in ETFs setzt sich fort – zumindest wenn diese auch Nachhaltigkeits-Kriterien erfüllen. Neues melden Canada Life, Debeka, Inter, Liechtenstein Life und R+V. mehr ...
Condor legt erneuerte Version der Teilzeit-Klausel auf
Im vergangenen Jahr wurde die Klausel vorgestellt. Nun hat der Lebensversicherer auf Kritik reagiert und eine Überarbeitung seines Berufsunfähigkeits-Tarifs präsentiert. Er bietet damit eine der besten Versicherungen am Markt, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. mehr …
Die ganze Republik steht still. Das Coronavirus wurde in jedem großen Unternehmen nachgewiesen. So auch bei den Versicherern. Die R+V hat bei den bundesweit rund 16.000 Mitarbeitern 10 bestätigte Corona-Fälle, die Ergo meldet 4 positive …
Gerhard Schick, früherer finanzpolitischer Sprecher der Grünen und Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende e.V.,forderte in einem Vortrag beim digitalen Vorlesungstag der Versicherungswissenschaften der Uni Leipzig ein Ende der Provionsvergütung in der Lebensversicherung, da sie sowohl für …
Kontakte wegen Coronavirus vermeiden: Vertrieb von Lebensversicherungen knickt kurzfristig ein | DAS INVESTMENT
Die Corona-Krise erwischt jetzt auch den Versicherungsvertrieb: Die traditionelle Beratung im persönlichen Gespräch muss aufgrund des allgemeinen Strebens nach möglichst wenigen Kontakten ausfallen. Doch dafür profitieren andere Methoden im Policen-Verkauf.
PKV: So wehren sich Privatpatienten gegen Abzocke
Viele privat Krankenversicherte müssen mit jährlich massiv steigenden Beiträgen leben. Doch es gibt Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. FOCUS Online zeigt, was Betroffene machen können.
Deutschland ist im Krisenmodus. Bedeutet der derzeitige Ausahmezustand freie Fahrt für Versicherungsbetrüger? Timo Heitmann von der Gothaer Versicherung, bekannt aus der RTL-Dokuserie "Die Versicherungsdetektive", klärt auf.
Der Coronavirus wirbelt derzeit auch die Sportwelt massiv durcheinander. Nachdem die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Spielbetrieb der 1. und 2. Bundesliga vorerst ausgesetzt hat, verschiebt die UEFA die Europameisterschaft auf 2021. Zudem will das Internationale …
In einer aktuellen Studie wurden Service- und Kundendienstqualität von zwei Dutzend Anbietern untersucht. Nur sieben davon schnitten mit „sehr gut“ ab. Zwei Gesellschaften verabschiedeten sich aus der Spitzengruppe, in der man viele Marktgrößen vergeblich sucht. …
Kollektiver BU-Schutz als Chance in der Beratung
Neben der privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) kann die Arbeitskraft auch über den Arbeitgeber abgesichert werden. Dafür bieten sich zwei verschiedene Optionen an, wie Beispiele von HDI, Gothaer und LV 1871 zeigen. Vermittler können davon profitieren. mehr …