Das Coronavirus führt vermehrt zu behördlich angeordneten Betriebsschließungen. Dagegen gibt es kaum Versicherungen – und wenn doch, verweigern offensichtlich etliche Anbieter die Zahlung. Was Makler jetzt wissen müssen.
Abgesagte Kundentermine und eine zumindest teilweise erschwerte Kundenkommunikation lassen das Neugeschäft bei unabhängigen Vermittlern einbrechen. Eine aktuelle Umfrage von AssCompact zusammen mit Prof. Dr. Matthias Beenken von der FH Dortmund hat ermittelt, dass rund 83% …
Diese Versicherer bieten den besten Maklerservice
In einer großangelegten Maklerbefragung wurde ermittelt, welche Gesellschaften am besten im Vertriebsalltag unterstützen. Wer in den Segmenten Leben, Kranken, Schaden, Rechtsschutz und Gewerbe die Nase vorn hat und wer zu den Auf- und Absteigern gehört. …
Coronakrise: Auf wen Vermittler jetzt zählen können
Die Versicherungswirtschaft hat schnell einige Antworten auf die aktuellen Herausforderungen gefunden. Das zeigen konkrete Maßnahmen der Lebensversicherer für Vertriebspartner und Kunden sowie die Unterstützung durch Verbände und Pools. mehr ...
Tchibo ist nun auch Versicherungsvertreter
Der Kaffeehaus-Konzern Tchibo ist unter die Versicherungsvertreter gegangen. Im Webshop verkaufen die Hamburger nun Krankenzusatzversicherungen der HanseMerkur. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Konzern als Versicherungsverkäufer versucht: Vor neuen Jahren musste er …
Die vietnamesische Airline Vietjet schenkt ihren Kunden umgerechnet rund 8.000 Euro, wenn sie sich auf einem Inlandsflug mit dem Coronavirus infizieren. Eine Versicherungspolice macht dies möglich.
Corona-Krise: Mehmet Göker bläst zur Telefon-Offensive
Die Corona-Krise bringt auch Mehmet Göker auf den Plan. Der MEG-Gründer wittert enorme Vertriebs-Chancen per Telefon. Vermittlern bietet er seine Unterstützung lautstark feil.
Christian Wiens, Gründer des digitalen Versicherers Getsafe, hatte die Entwicklungen um das Coronavirus jüngst als „Brandbeschleuniger für Insurtechs“ beschrieben. Im Interview mit Pfefferminzia erklärt er, wie er das genau meinte, warum es schon in wenigen …
BU-Versicherung: So ermitteln Makler den Bedarf richtig
Viele Makler haben Schwierigkeiten, den richtigen Absicherungsbedarf für den BU-Fall zu ermitteln. Ein Leitfaden von BU-Spezialist Philip Wenzel, anlässlich der digitalen FondsFinanz-Messe MMM erschienen, gibt Erfahrungen des Maklers wieder.
Wirte streiten sich mit Versicherungen um Entschädigung
Es hakt an mehreren Punkten: Viele Wirte haben die Versicherung ... Henning Engelage vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.
Im Zuge der Corona-Pandemie mussten und müssen auch unabhängige Vermittler ungewohnte Maßnahmen ergreifen. Die übliche Arbeitsweise steht plötzlich Kopf und Abläufe müssen neu organisiert werden. Doch wie stellt sich die Situation aktuell tatsächlich dar? Dazu …
"Corona-Krise wird sich je länger sie dauert umso positiver auf digitale Vertriebsmodelle auswirken" - Versicherungswirtschaft-heute
Die aktuelle Corona-Krise könnte sich positiv auf die digitalen Beratungs- und Vertriebsmodelle auswirken. "Je länger die Krise dauert, desto permanenter werden Verhaltensänderungen sein", konstatiert ONE-CEO Oliver Lang im Exklusiv-Interview mit VWheute.
Pandemie-Policen: "Die meisten Policen haben sogenannte Risikoausschlüsse" - Versicherungswirtschaft-heute
Können Versicherer einen wirkungsvollen Schutz gegen den Ausbruch von Pandemien bieten? "Die Pandemie ist für die Versicherung ein schwieriger Fall. Versicherung funktioniert nach dem Prinzip der großen Zahl: Ich versichere viele, aber nur ein kleiner …
Atradius: Keine Verträge aufgrund der Pandemie gekündigt
Der DIHK schlägt Alarm: Immer mehr Kreditversicherer decken grenzüberschreitendes Geschäfte nicht mehr. Das scheint so aber nicht zu stimmen, wie im Interview mit einem der Marktführer zu erfahren ist. mehr ...
Er habe noch nie so viele Anfragen von Maklerkollegen zum Thema Online-Beratung erhalten, wie in den vergangenen zwei Wochen. Das verriet Makler Bastian Kunkel in seinem Vortrag auf der MMM-Messe digital. Seine Botschaft: „Habt keine …
In Deutschland gilt zwar seit dem Jahr 2007 die gesetzliche und seit 2009 die private Krankenversicherungspflicht, doch nicht immer fällt auf, wenn ein Bürger oder eine Bürgerin dies umgeht. Oftmals rutschen Freiberufler, Selbstständige oder Obdachlose …
Corona: Schon Zank um Betriebsschließungsschutz
Die Niedrigzinspolitik der EZB bringt die Lebensversicherung an ihre Grenzen. Jetzt versuchen einige Anbieter offenbar, die Garantien auf kreative Weise zu verringern, etwa bei Dynamikanpassungen im Bestand. Das dürfte nach hinten losgehen.
Was die steigenden Temperaturen für die Wohngebäudeversicherung bedeuten - Versicherungswirtschaft-heute
Erinnern Sie sich noch an Greta und die Klimabewegung? Es war das Thema vor Corona, ist derzeit aber stummgeschaltet. Wichtig bleibt es dennoch, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit aktuellen Berechnungen bestätigt. Es wird hierzulande …