Wohl alle Veranstaltungen der kommenden Wochen und - vielleicht sogar - Monate mussten infolge der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden. Die schwandt. Versicherungsmakler KG aus Berlin bietet Event- und Veranstaltungsausfallversicherungen an: sogar mit einem Baustein für übertragbare …
Helvetia Deutschland ernennt neuen Vertriebschef
Die Niederlassung der Schweizer Gesellschaft organisiert die Nachfolge von Jürgen Horstmann, der Ende des Jahres in Rente geht. Der neue Verantwortliche kommt aus den eigenen Reihen. mehr ...
DVAG legt zweistellig zu
Der Finanzvertrieb aus Frankfurt meldet für 2019 zum fünften Mal in Folge ein Rekordergebnis. Auch ohne den erstmals vollständig einbezogenen Generali-Konzern wächst die Vertriebskraft. mehr ...
Athora: Veränderungen in der Chefetage
Stühlerücken bei der Firmengruppe: Der Dienstleister des Unternehmens bekommt neues Führungspersonal und ein Manager wechselt innerhalb des Konzerns. mehr ...
Finanztest: Der besten Kinder-Invaliditäts-Versicherungen
Im Vergleich der Stiftung Warentest schneidet ein Tarif „sehr gut“ und sechs weitere „gut“ ab. Worauf es beim Vergleich nach Ansicht der Verbraucherschützer ankommt und welche Angebote durchgefallen sind. mehr ...
Corona und die Folgen: Die wichtigsten Fragen zur Betriebsunterbrechungsversicherung - Versicherungswirtschaft-heute
Wegen des Coronavirus müssen derzeit alle nicht lebensnotwendigen Geschäfte schließen. Ein wirtschaftliches Waterloo für die Betreiber. Dazu kommt, dass die Versicherer den Betroffenen die entstandenen Kosten nicht ersetzen wollen, kritisiert ein Anwalt. Der Autor Reinhard …
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Fusion der Provinzial Nordwest und der Provinzial Rheinland genehmigt. Die Abgeordneten des LWL-Landschaftsausschusses billigten mit einem Grundsatzbeschluss die wirtschaftliche Einigung und die Rahmenvereinbarung zur Fusion. Der LWL ist mit …
Die Coronakrise hält auch die deutsche Finanzdienstleistungsbranche in Atem. Cash.Online fragte Oliver Pradetto, Geschäftsführer des Maklerpools Blau Direkt, zu den
Deutschland ist im Griff des Coronavirus COVID-19: und dem damit verbundenen Lockdown des öffentlichen Lebens. Das trifft auch viele Maklerbüros. Kunden sagen Beratungen ab, Kontakte werden eingeschränkt: Viele arbeiten im Homeoffice. Wo dennoch die aktuelle …
Der Staat muss Bürger und Wirtschaft schützen – in dieser Reihenfolge. Damit die Banken nicht unter der Last der Corona-Auswirkungen zerbrechen, hat die Bafin ihnen Erleichterungen gewährt; doch was ist mit der Versicherungswirtschaft? Die Bonner …
DFV wächst in 100.000-Neukunden-Schritten
Mit seinem digitalen Geschäftsmodell legt der Kompositversicherer ein enormes Tempo vor, das sich im Ergebnis aber (noch) defizitär niederschlägt. Erst für 2021 wird mit Gewinnen gerechnet. mehr ...
So schadenträchtig sind „Rostbeulen“
In der Kfz-Versicherung gibt es zahlreiche Tarifierungsmerkmale. Wie groß der Einfluss des Kriteriums „Fahrzeugalter bei Erwerb“ auf das Schadengeschehen tatsächlich ist, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. mehr ...
Die Debeka prüft „arbeitsrechtliche Konsequenzen“ gegen den Leiter einer Landesgeschäftsstelle, der mit einem internen Schreiben für Aufsehen gesorgt hat: Die Vermittler des stark auf die Zielgruppe Beamte setzenden Versicherers sollten Beratungsgespräche „ab sofort auch ganztags …
Die einzige "Versicherung" ist der Staat
Keine Versicherung kann seriöserweise anbieten, die Risiken einer Pandemie abzusichern. Im Falle der Corona-Krise bleibe nur der Staat als "Versicherer", meint der Finanzwissenschaftler Burghof.
Bei vielen Unternehmen brechen gerade Umsätze weg. Das gilt auch für die Versicherungswirtschaft. Welche Probleme es dabei für Versicherer zu bewältigen gibt, erklärt Neodigital-Vorstand Stephen Voss im Interview mit der V.E.R.S. Leipzig GmbH. weiterlesen
Die besten Anbieter von Fonds-Policen - Capital.de
PrismaLife: CFO Marco Metzler verlässt Unternehmen
Dr. Marco Metzler (48), CFO der Prisma Life AG, wird Ende April 2020 aus der Geschäftsleitung des liechtensteinischen Lebensversicherers ausscheiden.
Bürgerversicherung: Warum PKV-Abschaffung nicht geht
Die Bürgerversicherung könnte die Probleme der Krankenversicherung lösen, behauptet die Bertelsmann-Stiftung. Das ist Nonsens und ginge auch rechtlich nicht, sagt ein Volkswirtschaftsprofessor. Warum Kopfpauschalen ein besserer Weg wären.
So häufig beschweren sich Verbraucher über Versicherer
Die Bafin hat aktuelle Zahlen zu Reklamationen über Assekuranz, Geldinstitute und den Wertpapierhandel veröffentlicht. Während es bei den Banken eine neue Rekordzahl an Unmutsäußerungen gab, sah es für die Versicherungsbranche deutlich besser aus. mehr ...
Die Lebensversicherung wird immer grüner
Der Trend zu Anlagen in ETFs setzt sich fort – zumindest wenn diese auch Nachhaltigkeits-Kriterien erfüllen. Neues melden Canada Life, Debeka, Inter, Liechtenstein Life und R+V. mehr ...