Die Arbeitslosenversicherung für Selbstständige
Den Deutschen wird ein großes Sicherheitsbedürfnis nachgesagt. Das gilt auch für die Gründungsphase eines Unternehmens. Der eine oder andere Gründer denkt daher über den Schutz im Falle eines Scheiterns und einer anschließenden Arbeitslosigkeit nach. Hier …
Effektiver Schutz vor (nicht nur) professionellen Abmahnern
Für Gewerbetreibende mit Internetpräsenz, insbesondere Onlinehändler, stellt das Abmahnrisiko eine lästige Bedrohung dar. Der brandneue SI-Abmahnschutz entschärft es auf innovative Weise.
Inszenierter Bootsunfall? Anklage wegen mutmaßlichen millionenschweren Versicherungsbetrug
Wegen Vortäuschung eines tödlichen Bootsunfalls hat die Staatsanwaltschaft Kiel einen 53-jährigen mutmaßlichen Versicherungsbetrüger angeklagt. Er habe das Unglück fingiert, um die Auszahlung von 14 Lebens- und Unfallversicherungen über 4,1 Millionen Euro …
Coefficient Insurance Company - so lautet der Name eines von der Swiss Re und der Google-Schwester Verily gegründeten Versicherungsunternehmens.
Versicherungsbetrug: Gibt Corona Betrügern Auftrieb?
Branchenschätzungen zufolge entsteht den Versicherern in der Schaden- und Unfallversicherung durch Versicherungsbetrug ein Schaden von rund fünf Milliarden Euro im
Serie: Schadensfall des Monats August 2020 / Gastbeitrag von Hans John Versicherungsmakler GmbH: „Doppelt verjährt“
Werden Schadensersatzforderungen durch einen Rechtsanwalt betrieben oder sogar gerichtlich geltend gemacht, bestehen in der Regel keine Zweifel daran, dass dies die Meldeobliegenheit aus den Versicherungsbedingungen einer Haftpflichtversicherung auslösen kann. Werden Forderungen dagegen „lediglich“ durch die …
Nicht jedem Kunden ist die BU zur Absicherung der Arbeitskraft möglich. Die Grundfähigkeitspolice macht sich auf, mehr als nur ein Trostpflaster zu sein, wenn es mit dem Premiumschutz nicht klappt.
„Der blaue Riese" oder die Dominanz der Allianz
Hat ein Versicherer wie die Allianz das Potenzial, den ganzen Versicherungsmarkt zu dominieren? Lesen Sie heute Teil fünf der Serie „Der Traum vom Monopol“, die als Teil der Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsmaklers“ …
Allianz-Vorständin Laura Gersch: "Diverse Teams sind grundsätzlich erfolgreicher als homogene Teams" - Versicherungswirtschaft-heute
Seit Jahresbeginn verantwortet Laura Gersch bei der Allianz Leben das Ressort "Firmenkunden". Zuvor arbeitete sie eng mit dem Vorstandsvorsitzenden Oliver Bäte zusammen und - wie könnte es anders sein - war zuvor bei McKinsey. Im …
In den vergangenen Wochen wurde viel über und im Zusammenhang mit Covid-19 geschrieben. Im Zusammenhang mit Cyberversicherungen wurde insbesondere das Thema "Gefahrerhöhung durch Homeoffice?" intensiv diskutiert. Daher an dieser Stelle nur eine kurze Quintessenz: Die …
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind auch in Zeiten von Homeoffice und mobilen Arbeiten nur unzureichend gegen Cyberattacken gewappnet. Laut der repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV unter 300 Entscheidern gab rund die Hälfte der …
Welche Gewerbeversicherer Makler am ehesten weiterempfehlen
Die Bereitschaft bei unabhängigen Vermittlern, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte abzugeben, fällt höchst unterschiedlich aus. Die Marktschwergewichte finden sich nicht auf den vorderen Plätzen wieder, sondern zum Teil erst ganz weit unten. …
Provisionsdeckel: Gesetz noch in Ressortabstimmung
Die Bundesregierung verfolgt weiter den Plan, die Vermittlervergütungen in der Lebensversicherung zu begrenzen. Den aktuellen Stand offenbarte das Verbraucherschutz-Ministerium bei einer Online-Konferenz. Professor Dr. Matthias Beenken sieht die Fehlanreize an anderer Stelle. mehr ...
BdV-Kritik an Lebensversicherungen: Leser laufen Sturm
Die Fundamentalkritik der Verbraucherschützer, die Produkte seien ungeeignet zur Altersvorsorge, hat großen Wirbel unter den VersicherungsJournal-Abonnenten verursacht. Sie vertreten in ihren Kommentaren weit auseinandergehende Meinungen. mehr ...
Ein Expat wird mit Corona in ein New Yorker Krankenhaus eingeliefert. Ihn erwartet ein 45 Tage langer, komplizierter Aufenthalt im Krankenhaus. Die Rechnungen für seine Behandlungen und die Rückführung belaufen sich auf die unglaubliche Summe …
Die Pensionskasse der Steuerberater stemmt sich gegen den Widerruf der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb. Das Unternehmen hat inzwischen das Widerspruchsverfahren angestossen. weiterlesen
‚Wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass‘, lautet offensichtlich das Motto von so manchem Vergleichsportal, sehr verehrte Leserin, sehr geehrter Leser. Verbraucher vom Abschluss einer Versicherung überzeugen, aber die regulatorischen Anforderungen an Versicherungsvermittler …
Im September: Biometrie-Kongress als Präsenzveranstaltung
Trotz Corona-Pandemie soll der Fachkongress “Biomexkon” rund um das Thema Biometrie-Absicherung am 23. und 24. September in Frankfurt am Main
Corona-Krise belastet Krankenversicherer
Die Privaten Krankenversicherer haben im ersten Halbjahr 2020 erhöhte Ausgabenlasten durch die Covid19-Pandemie. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Kosten für Versicherungsleistungen um 690 Millionen Euro gestiegen. weiterlesen
IDD: Das sind die Schwächen der deutschen Umsetzung
Auf der virtuellen Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten nahm Experte Matthias Beenken die deutschen Regulierungsmaßnahmen für den Versicherungsvertrieb auseinander und bewertete den jeweiligen Status quo – sein Urteil fällt gemischt aus.