Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Beim SLPM-Fachforum Betriebliche Versorgung referierte die Personalleiterin eines Mittelständlers über ihr Zeitwertkonten-Modell. Dabei lieferte sie eine Reihe guter Verkaufsargumente. mehr...

Mit einer Öffentlichkeits-Kampagne werben Bayerns Wirtschaftsminister und Versicherer schon seit 2009 gemeinsam für mehr Akzeptanz von bei Elementarschaden-Deckungen. Nach den privaten Immobilienbesitzern sollen nun Unternehmen verstärkt für das Thema sensibilisiert werden. mehr...

Der Aufsichtsrat der ERGO Versicherungsgruppe AG hat sich heute in einer außerordentlichen Sitzung mit der Vertriebsreise der HMI nach Budapest im Jahr 2007 beschäftigt.

Der US-Versicherungskonzern Allied World Assurance will den Rückversicherer Transatlantic für 3,2 Milliarden Dollar kaufen. Die Übernahme soll über einen Aktientausch gestemmt werden.

Millionen Deutsche verlassen sich bei der Vorsorge auf Jörg Ladwein. Der Anlagechef der Allianz Leben glaubt fest an die Zukunft des Euro.

Die meisten Privatleute können sich nicht vorstellen, dass der Kapitalbedarf der Familie beim Tod des Vaters oder der Mutter schnell in die Hunderttausende geht. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt …

Die Riester-Rente ist für viele Sparer einfach nur verwirrend. Die Regierung plant deshalb eine Reform, Anbieter sollen vor allem die Kosten transparenter darstellen. Verbraucherschützern geht das nicht weit genug.

Nach seinem Wechsel zum Hannoveraner Finanzvertrieb Formaxx legt Jens Geldmacher sein Mandat als stellvertretender Aufsichtsrat beim Kölner Wettbewerber OVB nieder. [...]

Erst das Bekanntwerden des Sex-Skandals, dann die zu hohen Gebühren für Riester-Policen - die Ergo ist medial in Bedrängung. Nun sieht sie sich einem Erpressungsversuch ausgesetzt und erstattet Strafanzeige.

Gesetzliche Krankenkassen gewinnen beim Abschluss privater Krankenzusatzversicherung als Ansprechpartner und Informationsquelle an Bedeutung. Doch obwohl Kooperationsangebote mit privaten Versicherern in [...]

Alle Arbeitnehmer haben Anspruch auf eine Zusatzrente. Wie die aussieht, entscheiden die Chefs - je nach Situation der Firma. impulse zeigt zwei Beispiele aus der Praxis und erläutert Modelle.

Es genügt nicht, die Prämien regelmäßig zu bezahlen. Wenn das Risiko steigt, wird es höchste Zeit, mit der Versicherung zu reden.

Die Kassen des Finanzdienstleisters MLP sind prall gefüllt. Jetzt ist das Unternehmen auf der Suche nach neuen Zukaufsmöglichkeiten. Sollten die Übernahmepläne scheitern, dürften sich zumindest die MLP-Aktionäre freuen.

Die Munich Re-Tochter Ergo räumt gravierende Fehler beim Verkauf von Riester-Renten ein. Die Antragsformulare, die der Vertrieb Hamburg-Mannheimer 2005 aushändigte, wiesen eine zu geringe Gesamtkostenquote aus. Der Konzern will Kunden aber nicht benachteiligt haben.

Mit einer strafrechtlichen Attacke reagiert der zur Munich Re gehörende Ergo-Konzern nach einer Reihe peinlicher Enthüllungen. Der Vorwurf: Ein Geschäftsmann und zwei Anwälte sollen versucht haben, den Versicherer zu erpressen.

Viele betrachten die klassische Lebensversicherung als antiquiertes und unrentables Auslaufmodell. Dabei sind die Renditen noch recht ansehnlich. Der Prototyp der Altersvorsorge steht deutlich besser da, als Kritiker behaupten.

Filmfondsanbieter sind sauer auf die Talanx-Tochter HDI-Gerling. Der Vermögensschadenhaftpflichtversicherer hat die Deckungszusage für den Fondsinitiator Contor Treuhand zurückgezogen. Zu unrecht, glaubt Cine Pictures Management, die Fonds für das Unternehmen abwickelt.

Policen für selbst verursachte Schäden an Elektronik-, Elektro- und Gasgeräten zählen zu den jüngsten Produktangeboten der Assekuranz. Versicherungsberater sind skeptisch.

Verbraucherschützer kritisieren die hohe Intransparenz bei Lebensversicherungen. Kunden können kaum einschätzen, wie viel ihrer Beiträge über die Jahre in Abschluss- und Vertriebskosten fließt. Abhilfe soll nun eine einzige Kennziffer schaffen.

Bei der Provinzial Rheinland will man sich gegen das schlechte Image der Branche zur Wehr setzen. Versicherungsvermittler seien nette Menschen und Exzesse gebe es in seiner Firma nicht, sagte Provinzial-Chef Jansen.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort