Mit einem unabhängigen Versicherungsberater unterwegs
Versicherungen: Unisex-Tarife zu Recht kritisiert
Die Umstellung auf neue Unisex-Tarife verunsichert Versicherungskunden. Deren Skepsis ist durchaus berechtigt, wie die Stiftung Warentest in einem jüngsten Test beweist.
(ac) Teure Schadensfälle im Haushalt gehören zu den Alpträumen eines jeden Mieters. Das Risiko, selbst betroffen zu sein, ist hoch: Jeder zweite Deutsche wurde schon einmal Opfer von kleineren und größeren Haushaltskatastrophen. Das häufigste Ärgernis …
TELEFUNKEN INVEST startet Multi-Sachwert-Police
Was macht man, wenn man operativ sehr erfolgreich ist und mit 50 internationalen Lizenznehmern unterschiedlichster Ausrichtungen einen Umsatz von mehr als 500 Millionen Euro pro Jahr erzielt, an deren Gewinn man partizipiert? Eine Möglichkeit ist: …
Das jüngst beschlossene Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG), neue Versorgungsformen, integrierte Betreuungskonzepte – mit der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen ändern sich die Rahmenbedingungen und Angebote in der Pflege. Diesen Themen widmet sich am 6. November 2012 der in …
(ac) Unisex Tarife sollten eigentlich für mehr Beitragsgerechtigkeit in der privaten Krankenversicherung sorgen. Doch noch vor ihrer Einführung sorgen die neuen Unisex Tarife bereits für erheblichen Unmut bei PKV Experten, denn die angekündigten Beitragssenkungen für …
Hohe Preisunterschiede bei Kfz-Versicherungen für Neuwagen
Bürger aus Berlin haben die größten Einsparpotenziale, aus Schwerin die geringsten. Mit preiswerten...
Einige Lebensversicherer in überraschend gutem Trend
Anbieter wie Mecklenburgische, Nürnberger, Hannoversche, Concordia oder LVM stehen nur selten im...
Unisex-Tarife: Der horrende Preis der Gleichmacherei
Unisex kommt, und für die Kunden wird es teuer. Die Pflicht zu geschlechtsneutralen Tarifen nutzen große Anbieter weitgehend unkontrolliert zu satten Prämienaufschlägen. Für Frauen steigen die Kosten um bis zu 55 Prozent, vereinzelt sogar noch …
Swiss Life-Gruppe mit sattem Betriebsgewinn
Die Swiss Life–Gruppe, Zürich, verbessert eigenen Angaben zufolge ihren Betriebsgewinn im ersten Halbjahr um 17 Prozent auf 528 Millionen Schweizer Franken (rund 440 Millionen Euro). Beim zur Gruppe gehörenden AWD spricht man von rückläufigem Ergebnis.
Beitragsrückerstattung für 15.000 Versicherte
Die Nürnberger Krankenversicherung belohnt kostenbewusste Kunden. 15.000 Versicherte erhielten jetzt Geld zurück, weil sie im Vorjahr keine Leistung in Anspruch genommen hatten. Auch für 26.000 Pflegepflichtversicherungen wurden Überschüsse ausgezahlt.
Nach BGH-Urteil erneutes Gezerre um LV-Transparenz
Trotz reformiertem VVG dauert der Streit der Verbraucherschützer mit den Lebensversicherern an. „Dürfen Gerichte vorschreiben, wie Versicherer ihre Produkte zu kalkulieren haben?" fragt der Chefredakteur in der Zeitschrift für Versicherungswesen 16/2012.
Note "sehr gut" für 73 der 250 Haftpflicht-Tarife
Private Haftpflichtversicherungen stellt die Stiftung Warentest auf den Prüfstand. 73 von 250 Familientarifen der 72 teilnehmenden Privathaftpflichtversicherer werden als „sehr gut" befunden; einige der Testsieger entpuppen sich auch als sehr preiswert.
Bei grober Fahrlässigkeit zu 100 Prozent Leistung
Der Häger Versicherungsverein verbesserte seinen Hausratversicherungs–Tarif „Top 2011" erneut: Ab sofort werden grobfahrlässig verursachte Schäden bis zu 100 Prozent der Versicherungssumme erstattet. Das ist bestandswirksam bei gleichbleibendem Beitrag.
Große Wechselbereitschaft zu anderen Versicherern
Die Deutschen geben ihren Versicherungen zwar recht gute Noten, doch ihre Erwartungen liegen noch ein Stück höher. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Die Marken–DNA von Versicherungen" des IMWF Institut für Management– und Wirtschaftsforschung.
Die günstigsten Risikolebens-Versicherungen
Ein Finanztest-Vergleich fördert mehr als 300 Prozent Beitragsunterschied zu Tage. Warum Frauen jetzt abschließen sollten und was Männern geraten wird. mehr ...
Gefährlicher Ratschlag
Versichern in Eigenregie aufgrund von Ratschlägen in Zeitschriften wie Finanztest kann fatale Folgen haben. Das zeigt sich aktuell beim Thema Hinterbliebenen-Versorgung. mehr ...
Ein aktuelles Beispiel eines geschädigten Juweliers zeigt, wie leicht Meldeanlagen von Kriminellen inaktiviert und somit überwunden werden können, wenn die Sicherheitseinstellungen nicht ausreichend sind: Auf simple Art und Weise konnten sich mehrere Einbrecher unbemerkt Zugang …
Finanzredakteur Jörg Droste wechselt zu achtung!
Der Redakteur Jörg Droste unterstützt ab sofort das Team der Kommunikationsagentur achtung! in Hamburg. Der 45-Jährige war zuvor in verschiedenen Finanzredaktionen tätig, unter anderem als Ressortleiter Versicherungen beim Magazin "Cash". Zuletzt arbeitete er als Pressereferent …
Altersvorsorge: Viele sind sich unsicher
(verpd) Die Bundesbürger tun sich schwer mit ihrer Altersvorsorge. Etwa die Hälfte traut sich nicht zu, die eigene Altersvorsorge einzuschätzen. Das liegt zum einen an der Staatsschuldenkrise und an der Unsicherheit an den Märkten.…