Makler bemängeln fehlende qualifizierte Ansprechpartner
Die VDVM-Makler sind mit ihrer wirtschaftlichen Lage zufrieden. Sorgen bereiten ihnen allerdings die rigorosen Sparmaßnahmen der Versicherer. mehr ...
So viele Menschen haben noch keine Krankenversicherung
(verpd) Die Anzahl der nicht krankenversicherten Deutschen ist zurückgegangen, lag aber in 2011 laut Statistischem Bundesamt bezogen auf die Gesamtbevölkerung noch bei 0,2 Prozent. Davon waren zwei Drittel Männer.…
Immer mehr Drahtesel werden gestohlen
In Deutschland werden wieder mehr Fahrräder gestohlen. Außerdem steigt der Wert der Drahtesel im Schnitt deutlich an. Wo die Zweirräder besonders diebstahlgefährdet sind, zeigt eine Statistik der Allianz, die rund 13.000 Diebstähle in über 80 …
Die Einführung der strengeren Kapitalvorschriften für Versicherer (Solvency II) wird sich weiter verzögern. Die Branche begrüßt die Entwicklung. Jetzt bleibe mehr Zeit, um die Auswirkungen der neuen Regeln zu testen.
Courtage braucht Courage: VDVM verteidigt Provisionsmodell
Die Zahlen sind besser, als es die Stimmung vermuten lässt: 57 Prozent der Versicherungsmakler verbuchten laut VDVM-Mitgliederbefragung in den den [...]
Wie viel Frauen zurücklegen müssen, um im Rentenalter auf ein bestimmtes finanzielles Zubrot hoffen zu können, hängt davon ab, wann sie mit dem Sparen beginnen. Hier die Zahlen:
Versicherungsvermittlung: Keine wirksame Aufsicht
Auch nach der überarbeiteten Richtlinie werden Verbraucher nicht wirksam vor Falschberatung geschützt19.09.2012 - Die Europäische Kommission hat mit der Überarbeitung der Versicherungsvermittler-Richtlinie zentrale Verbraucherschutzaspekte nicht angegangen. Jetzt ist das Europäische Parlament gefordert, den Verbraucher wirksam …
Versicherung und Vertrieb: Fehler im Anreizsystem
Die Assekuranz spekuliert bei der anstehenden Umstellung auf Unisex-Tarife auf einen Schlussverkauf. Für Lebensversicherer kann Neugeschäft aber schädlich sein, vor allem zu den alten Bedingungen.
Mehr Durchblick bei der Riester-Rente
Viele verschiedene Anbieter, undurchsichtige Verträge und Papierberge bei Riester-Renten, das erleben die meisten Sparer. Um die staatlich geförderte Vorsorge einfacher zu gestalten, werden überschaubarere Verträge von der Bundesregierung gefordert.
Studie der Swiss Re: Lebensversicherungen sind zu teuer
Der Schweizer Versicherer Swiss Re sieht eine hohe Vorsorgelücke bei den Verbrauchern in Europa. Lebensversicherungsprodukte müssten daher attraktiver, verständlicher und preiswerter werden.
Einfacher vergleichen - Mehr Transparenz mit Riester-Check
Die Versicherer sollen ihre Riester-Verträge verständlicher machen müssen. Mit einem Riester-Check sollen Verbraucher die Angebote und Kosten leichter vergleichen können. Ein aktueller Vergleich zeigt, dass der Plan der Bundesregierung dringend notwendig ist.
Fitch bestätigt dem Unternehmen einen stabilen Ausblick
Die Ratingagentur Fitch hat in ihrer Investment-Grade-Bewertung die Finanzstärke der zur FWU gehörenden ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. erneut mit „gut“ bewertet. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen auch künftig seine Zahlungsverpflichtungen aus den Versicherungsverträgen erfüllen könne, wird …
Am Mittwoch, 26. September 2012 informiert die HonorarKonzept Akademie Versicherungsmakler im Online-Seminar „Berlin, Brüssel und die Welt – Neues aus Politik, EU und anderen Ländern“ über die geplanten Neuregelungen des Vermittlermarktes (IMD2). Angesichts des aktuellen …
Die AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG wurde bei der diesjährigen Prozessanalyse durch die Softfair Analyse GmbH mit allen fünf möglichen Punkten ausgezeichnet. Das Ergebnis ist bemerkenswert, weil nur jeder vierte Rechtsschutzversicherer die volle Punktzahl erreicht hat.<br />
Flottenversicherung: Schadenzahlen steigen dramatisch
Viele Versicherer haben sich ganz aus dem Flottengeschäft zurückgezogen. Ein Grund: Die Schäden nehmen dramatisch zu, ohne Risikomanagement wird bald keine Flotte mehr einzudecken sein. Zu diesem Ergebnis kam ein Treffen des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement kürzlich …
Solvency II kommt später
Das neue Regelwerk zur Eigenkapitalausstattung der Versicherer soll nun frühestens 2015 kommen. Die Erkenntnisse eines...
Risikoinventur: Richtig versichert im Mittelstand
Viele Mittelständler sind unterversichert, haben falsche Policen oder zahlen zu hohe Beiträge. Es ist an der Zeit für eine Bestandsaufnahme. Die Verpackungsfirma Esapaq zeigt, wie das geht.
Die besten Krankenhauszusatz-Policen
Finanztest hat Zusatztarife für Chefarztbehandlung und Unterbringung im Ein-/Zweibettzimmer untersucht und für den Großteil nur mittelmäßige Bewertungen vergeben. Dennoch gab es „sehr gute“, aber auch „mangelhafte“ Produkte. mehr ...
Diverse Großbaustellen für die Versicherungsbranche
Die Versicherungswirtschaft sieht sich derzeit verstärktem Druck aus Europa- und Bundespolitik ausgesetzt. Der GDV gab jetzt eine aktuelle Übersicht über die zu erwartenden Veränderungen im Vertrieb und deren Fahrplan. mehr ...
Seit Monaten kommen die Verhandlungen über die neuen Kapitalvorschriften für Versicherer nicht voran. Nun heißt es in Kreisen, die EU-Kommission wolle den Start um ein Jahr nach hinten verschieben – auf Januar 2015.