Zahl der Minijobber ist erneut gesunken - Ein Viertel der neuen geringfügig Beschäftigten zahlt Beiträge zur Rentenversicherung
Die Zahl der Beschäftigten in Minijobs ist im ersten Quartal dieses Jahres erneut gesunken. Wie aus dem heute veröffentlichten Bericht der Minijob-Zentrale der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) hervorgeht, sank die Zahl der Minjobber im gewerblichen …
NÜRNBERGER bietet passgenauen Schutz: Spartenübergreifende Verkaufskonzepte für erneuerbare Energien
Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, allein in Deutschland werden bis zum Jahr 2020 rd. 235 Mrd. EUR in diese Technologien investiert. In vielen Regionen werden vor Ort kleine und mittlere Projekte verwirklicht, um eine …
MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe auch 2013 wieder „Beliebtester Versicherer Deutschlands“
Im zweiten Jahr in Folge erzielt die MÜNCHENER VEREIN Versicherungsgruppe erneut Platz 1 in der Kundenbefragung „Beliebtester Versicherer 2013“ des Nachrichtensenders n-tv zusammen mit dem Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ). Als einziger Versicherer erreichte das …
6. AfW-Vermittlerbarometer gestartet - Aufruf zur Teilnahme an alle Finanzdienstleister!
Vom 11.06.2013 bis 01.07.2013 ist die wichtige Branchen-Umfrage für Finanzdienstleister wieder online. Die groß angelegte Branchenumfrage soll dem AfW wichtige Informationen für seine Interessenvertretung der freien Finanzdienstleister gegenüber der Politik liefern.
Der passende Krankenschutz für das Kind
(verpd) Prinzipiell sollten sich alle werdenden Eltern bereits vor der Geburt über den Krankenversicherungs-Schutz des zu erwartenden Kindes informieren.
PKV oder GKV: Trennung gewünscht - von beiden Seiten
Viele Privatversicherte sind mit ihrer Versicherung unzufrieden. Eine Umfrage der AOK ergab: 31 Prozent wollen wieder zurück in die gesetzliche Kasse. Laut einer anderen Studie wollen hingegen viele gesetzlich Versicherte in die PKV.
Die Bausteine im Firmenrechtsschutz
Eine Versicherung besteht aus verschiedenen Elementen. Ob Straf-, Verkehrs- oder Zivilrecht: Das steckt dahinter.
Die Bayerische: Leben-Tochter steigert Neugeschäft
Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2012 trotz schwieriger Rahmenbedingungen deutlich verbessern. Das Geschäft bei der Neuen [...]
Biometrie: Zurück in die Versicherungszukunft
Die Lebensversicherer haben im klassischen Geschäft mit zahlreichen Widrigkeiten zu kämpfen – von Eurokrise und sinkenden Zinsen bis hin zu Streitigkeiten um Bewertungsreserven. Ein Wachstumsfeld bleibt davon unberührt: die Absicherung biometrischer Risiken.
Extreme Leistungsspannen beim Pflege-Bahr
Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN hat 20 Pflege-Bahr-Tarife hinsichtlich ihrer Leistungen in den unterschiedlichen Pflegestufen geprüft. Leistungsunterschiede von über 50 Prozent sind das Ergebnis.
Immobilien- und Inhaltspolicen mit Elementardeckung helfen / Ertragsausfallversicherung greift bei Betriebsstillstand / Autohändler brauchen spezielle Deckung
Fitch: Hochwasser in Deutschland könnte Versicherungsschäden bis 3 Mrd. Euro verursachen - Auswirkungen auf Ratings nicht zu erwarten
Fitch Ratings erwartet, dass das gegenwärtige Hochwasser in Deutschland noch teurer werden könnte als das Hochwasser 2002. Falls das gegenwärtige Hochwasser sich wie erwartet weiterentwickelt, dürfte der volkswirtschaftliche Schaden eine Größenordnung von 12 Mrd Euro …
Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2012 trotz schwieriger Rahmenbedingungen deutlich verbessern. Der Rohgewinn der Gruppe (Jahresüberschuss, Direktgutschrift, Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung) wuchs auf 51,0 Millionen Euro (Vorjahr: 32,8 Millionen Euro) …
Vertriebsumbau belastete die D.A.S. in 2012
Die Entwicklung der Beitragseinnahmen, beim Schadenaufwand und hohe Kosten für die strukturelle Änderungen im Vertrieb prägten das Ergebnis des Rechtsschutz-Versicherers im vergangenen Geschäftsjahr. mehr ...
Gegensteuern statt ausgeliefert sein
Die weltweite Globalisierung bietet nicht neue Risiken, sondern auch neue Marktchancen, wie sich auf dem Aon Marktforum zeigte. Lebhaft diskutiert wurde, wie sich die Versicherungswirtschaft darauf einstellen kann. mehr ...
Basler streicht zwei Standorte und 400 Arbeitsplätze
Die Bâloise Group will ihre deutsche Tochter durch Kostensenkung und Spezialisierung wettbewerbsfähiger und zukunftssicherer machen. Mitarbeitern und Vertriebspartnern stehen tiefe Einschnitte bevor. mehr ...
YouGov-Studie: Pflegevorsorge - kommender Megatrend
Im Thema "Pflege" schlummert großes, bislang ungenutztes Vertriebspotenzial. Knapp ein Drittel aller Makler lässt dieses existenzielle Risiko im Kundengespräch ganz oder teilweise außen vor, ergab eine repräsentative Studie, die YouGov im Mai 2013 im Auftrag …
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen - auch Profisportler. Allerdings ist der Fall vom umjubelten Star zum Sportinvaliden besonders tief. Eine gute Vorsorge ist daher für diese Berufsgruppe unerlässlich. Der weltweit führende Versicherungsmakler Aon bietet jetzt in …
Beitragsanpassung bei Privathaftpflichtversicherung
Durch eine jährliche Gegenüberstellung eines unabhängigen Treuhänders wird die durchschnittliche Schadenszahlung von Haftpflichtversicherungen ermittelt. Für die Jahre 2011 und 2012 ergab sich eine um 10 Prozentpunkte höhere Schadenaufwendung.
Verkaufstricks, Sexreisen, Ego-Shows: Ein ehemaliger Top-Finanzvermittler packt aus. Seine Beichte wirft einen verstörenden Blick auf Versicherer, Bausparkassen und Banker. Aufgezeichnet von Jens Hagen.