Versicherungswirtschaft: Bafin verschärft Kontrollen
Die Finanzaufsicht Bafin will Versicherungsgesellschaften verpflichten, Beschwerden über Vermittler zu melden. Die Branche protestiert.
16. 08. 2013 - Die „Neiddebatte“ um die Bürgerversicherung
(ac) Pünktlich zur anstehenden Bundestagswahl in wenigen Wochen, positioniert sich der Debeka-Chef und Vorstandsvorsitzende des PKV-Verbandes. Im Visier hat Uwe Laue dabei die Pläne zur Einführung einer Bürgerversicherung – für ihn „Luftschlösser“, „ideologische Werbebotschaften“ und …
Altersvorsorge: Betriebsrente oder Riester?
Die vorherrschende Meinung, dass Riester-Renten vor allem für Menschen mit geringem Einkommen geeignet sind und die betriebliche Altersversorgung (bAV) für Besserverdiener, stimmt nach Auffassung des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) nur bedingt.
16. 08. 2013 - Arend Arends führt NV-Vorstand
(ac) Die NV-Versicherungen haben Arend Arends zum 01.08.2013 zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Der 58 Jahre alte Jurist folgt damit Johann Cremer, der zum 31.07.2013 in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Der Wechsel an der Unternehmensspitze …
(ac) Seit Jahren bietet die Provinzial Rheinland ihren Kunden alternativ zur klassischen Schadensregulierung praxisnahe Hilfe bei der Schadensbeseitigung. Dem Kunden soll so der Aufwand bei der Behebung eines Schadens möglichst abgenommen werden. Über 20 Mio. …
Hausrat: Ammerländer Versicherung optimiert Tarife
Der Kompositversicherer bietet für Wertsachen erhöhte Entschädigungsgrenzen und senkt für einige Produkte die Beiträge. Zudem ist der Schutz gegen Starkregen ohne ZÜRS-Prüfung möglich – sinnvoll für viele Eigenheimbesitzer und Mieter.
Riester- und bAV-Rendite auf gleichem Niveau
Riester- und Betriebsrenten liegen in ihren Renditen knapp beieinander, hat das DIA-Institut festgestellt. Auf das Einkommen, die Kinderzahl und den Familienstand kommt es an.
Zweifel an den Siegelbewahrern von Finanztest
Seit dem 1. Juli kostet die Verwendung der Finanztest-Testsiegel statt 500 bis zu 15.000 Euro. Angeblich um unlautere Werbung ausschließen. Makler zweifeln an der Unabhängigkeit der Stiftung.
Finanzvertriebe leiden unter Unisex-Einführung
MLP und OVB haben ihre Halbjahreszahlen vorgelegt, während von der Swiss Life Select – vormals AWD – nichts verlautetet. Beide Finanzvertriebe mussten Umsatz- und Ertragseinbußen vermelden. mehr ...
Sind Versicherungsmakler-Firmen nur noch die Hälfte Wert?
Laut einem Pressebericht sind die Preise für Vermittlungs-Unternehmen stark unter Druck geraten. Die vom VersicherungsJournal befragten Experten sehen die Lage differenzierter und sagen, worauf es beim Verkauf ankommt. mehr ...
Menschen ohne Krankenversicherung haben ab sofort fünf Monate Zeit, ohne Schuldenberg in eine gesetzliche Krankenkasse zurück zu kehren. Bis Ende 2013 gilt der gesetzliche Schuldenerlass in der GKV, so dass der Versicherungsschutz wieder aufgenommen werden …
Versicherer: Naturkatastrophen belasten Gewinn von Zurich
Hochwasser in Europa und Wirbelstürme in Nordamerika bremsen den Gewinn des Schweizer Versicherers Zurich. Das wirtschaftliche Umfeld bleibt vorerst schwierig und setzt die Kapitalerträge weiter unter Druck.
Vorsorge: Millionen Deutsche sparen falsch fürs Alter
Riesterverträge lohnen sich längst nicht für jeden. Selbst eine Familie mit Kindern fährt mit betrieblicher Vorsorge oft besser. Experten haben noch andere Überraschungen für Vorsorgesparer errechnet.
(ac) Seit Jahren bietet die Provinzial Rheinland ihren Kunden alternativ zur klassischen Schadensregulierung praxisnahe Hilfe bei der Schadensbeseitigung. Dem Kunden soll so der Aufwand bei der Behebung eines Schadens möglichst abgenommen werden. Über 20 Mio. …
Vergleich: Betriebliche Altersversorgung schlägt Riester-Rente bei geringen Einkommen
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) schlägt die Riester-Rente. Speziell bei geringen Einkommen kann die betriebliche Altersversorgung eine höhere Nettorente ergeben, als dies bei einem vergleichbaren Riester-Vertrag der Fall ist. weiterlesen
Jede Dritte ohne private Altersvorsorge
Jede dritte Frau in Deutschland kümmert sich nicht um eine eigene private Altersvorsorge. Das sind deutlich mehr als vor vier Jahren: 2009 zahlte nur jede fünfte Frau keinen Cent in eine eigene Altersvorsorge ein. Das …
Gastronomie und Hotellerie: Funk Gruppe & Gastro Piraten starten Versicherungskonzept
Funk Gruppe und Gastro Piraten starten gemeinsames Versicherungskonzept für Gastronomie und Hotellerie. Dabei bietet das neue Konzept eine Betriebs-Haftpflichtversicherung einschließlich Mietsachschäden, einen Schutz bei Betriebsunterbrechung und eine Inventar-Versicherung einschließlich Elektronik. weiterlesen
Studie: Mehr Beratung bei Altersvorsorge nötig
Bei Abschluss einer betrieblichen Zusatzrente rät das Institut für Altersvorsorge zu mehr individueller Beratung. Nur so erhalten Kunden umfangreiche Informationen über Vor- und Nachteile der Versicherungsformen.
In 7 Stufen zu mehr Umsatz: Kooperation
Wie können Makler ihren Umsatz steigern? procontra hat mit Maklerberater Dr. Peter Schmidt einen 7-Stufen-Plan für mehr Umsatz entwickelt. Schritt 3: Kooperation.
MLP-Gewinn bricht ein
Bereits das zweite Quartal in Folge kämpft der Wieslocher Finanzdienstleister mit schwacher Nachfrage. Die Quittung für das zweite Quartal sind vier Prozent weniger Umsatz und zwei Drittel Gewinneinbußen.