Branche erweitert Angebotspalette
Eine Reihe von Dienstleistern rund um die Assekuranz sowie die Versicherungsgruppe Debeka bauen derzeit ihre Geschäftsfelder aus: Von Aktuariat bis Zukäufen im Zuge der Nachfolge, wie ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt. mehr ...
Neue Versicherungskennzeichen für Mofas
Ab dem 1. März 2014 benötigen Mopeds, Mofas und Kleinkrafträder weiße Versicherungskennzeichen mit schwarzer Schrift. Die grünen Kennzeichen sind nicht mehr gültig. Wer mit grünem statt schwarzem Kennzeichen fährt, hat keinen Haftpflichtversicherungsschutz und macht sich …
Dies zeichnete sich bei der 4. Fachkonferenz „Social Media in der Versicherungswirtschaft“ der Versicherungsforen Leipzig am 25. und 26. Februar 2014 in Leipzig deutlich ab.
Öko-Test kritisiert Rosinenpickerei bei BU-Risiken
Wer bekommt eigentlich noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Die Verbraucherorganisation „Öko-Test“ kritisiert im Rahmen eines Produkttestes die Annahmepraxis vieler Versicherer – immer mehr Erwerbstätigen werde der wichtige BU-Schutz verweigert. weiterlesen
(ac) Honorarberater stünden nun in der Pflicht, den Vertrauensvorschuss von Politikern und Verbraucherschützern nicht zu verspielen. „Jetzt gilt es den Lakmustest zu bestehen!“ sagte Erich Paetz, Ministerialrat aus dem Justizministerium, auf dem 9. Honorarberater-Kongress. Zudem …
Stiftung Warentest - Viele Automobilhersteller bieten dem Kunden beim Autokauf eine Haftpflicht- und Kaskoversicherung mit an. So gibt es zum Beispiel in VW-Autohäusern Policen der Allianz. Renault, Dacia und Nissan kooperieren mit der Nürnberger Versicherung …
Das unabhängige Analysehaus Franke und Bornberg bescheinigt Swiss Life Deutschland erneut höchste Expertise, Stabilität und Kundenzufriedenheit bei der Absicherung von Berufsunfähigkeit (BU). Bereits zum fünften Mal in Folge erreicht das Versicherungsunternehmen beim BU-Unternehmensrating die Bestnote …
Fitch bestätigt 'AA-'Finanzstärkerating der R+V Lebensversicherung AG - Ausblick stabil
Fitch Ratings hat die ‚AA-‘ Finanzstärkeratings (Insurer Financial Strength Rating, IFS) der R+V Lebensversicherung AG, der R+V Lebensversicherung a.G. und der Condor Lebensversicherungs-AG (Condor) bestätigt. Der Ausblick aller Ratings ist stabil.
Riester-/Rürup-Renten: Und sie lohnen sich doch
Die nach ihren Ideengebern benannten Vorsorgeformen sind noch ein gutes Stück vom erhofften Erfolg entfernt. Was sind die Gründe? Lohnt
Auf dem Prüfstand: BU: Sind die Beschwerden gerechtfertigt?
Krankheit kann die Ausübung eines Berufs unmöglich machen. In diesem Fall kommt die Berufsunfähigkeitsversicherung zum Einsatz. Beschwerden über Versicherer häufen sich aber, deshalb hat sich Franke und Bornberg die Regulierungpraxis näher angesehen.
Allianz startet Versicherung für Biker
Die Allianz bringt eine Biker-Versicherung auf den Markt. Dabei ist Allianz MeinMotorrad komplett im Baukastensystem aufgebaut. So ist zum Beispiel die Integration einer Neupreisentschädigung, einer europaweiten Pannen- und Unfallhilfe oder die Schadenregulierung bei unverschuldeten Unfällen …
28. 02. 2014 - Führungsumbau bei monad
(ac) Die monad Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH setzt Umbau und Verjüngung ihrer Führungsmannschaft fort. Die Aufgaben des langjährigen Mitgeschäftsführers Hans Schex, der schrittweise in den Ruhestand geht, übernehmen jetzt Ralf Huber und Philipp von …
Versicherte sollen ihr digitales Wunder erleben
Social Media und mobile Apps von Versicherern kommen bei jungen Kunden gut an. Die für einen aktuellen Report befragten Manager erwarten daher, in fünf Jahren 20 Prozent ihres Geschäfts online und weitere 11 Prozent über …
MLP halbiert Gewinn
Im vergangenen Jahr hat der Heidelberger Finanzdienstleister MLP seinen Konzerngewinn halbiert, von 53 Millionen im Vorjahr auf 26 Millionen Euro für 2013. Vor allem die Personenversicherung stagniert. Nun sollen MLP-Berater Immobilien makeln.
Gutes Zeugnis für BU-Regulierung
Die „Nein-Sager“-Kampagne des NDR unterstellte den Versicherern systematische Leistungsblockaden. Tatsächlich ist die Leistungs-Regulierung bei Berufsunfähigkeit besser als ihr Ruf, ergab jetzt eine Untersuchung von Franke und Bornberg.
EU-Parlament einigt sich auf IMD-Entwurf
Am 26.2.2014 hat das Europäische Parlament den Richtlinienvorschlag zur Versicherungsvermittlung (IMD II) abgestimmt und damit einige Änderungen im Vergleich zum Entwurf der Europäischen Kommission beschlossen.
Stiftung Warentest nicht Weisheit letzter Schluss - Versicherungskaufleute kritisieren fehlende Haftungsregeln für Finanztester
Viele schätzen den Rat der Stiftung Warentest und der Zeitschrift „Finanztest“. Letztere wird mit einer Auflage von über einer Viertelmillion Exemplaren gedruckt und schätzungsweise von über 1,3 Millionen Lesern monatlich gelesen. Ihre Ratschläge und Ratings …
Baufinanzierungen sind in aller Munde – ein Grund mehr, Finanzprofis künftig unterstützend zur Seite zu stehen. Wer heutzutage seine Kunden ganzheitlich beraten möchte, kommt um Baufinanzierungen nicht mehr herum. Das zeigt auch die 8. Münchner …
Standard Life Deutschland: Neugeschäft auf Vorjahresniveau - Starke Zuwächse bei Fondspolicen
Standard Life Deutschland meldet für das Geschäftsjahr 2013 eine stabile Entwicklung des Neugeschäfts. Die deutsche Niederlassung der Standard Life Assurance Limited verzeichnete ein APE-Ergebnis1 in Höhe von 69,1 Millionen Euro und erzielte damit ein Resultat …
Kundennähe ist die „Waffe“ des Vermittlers
Im Wettbewerb zwischen Klein und Groß geben Kundenkontakte den Ausschlag, meint der Unternehmensberater Alfons Breu. Möglichkeiten, sie erfolgreich im Vertrieb einzusetzen, zeigt der Maklercoach in einem Gastbeitrag auf. mehr ...